Abguss des Stadtwappens zum 100-jährigen Jubiläum der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt

Leon Köppel, Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Direktor DI Thomas Schober, Dipl.-Päd. Karl Mally, Elisabeth Deutschmann und Vizebürgermeister Istvan Deli, BA
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Dipl.-Päd. Karl Mally, Bürgermeister, LAbg. Mag. Thomas Steiner, Elisabeth Deutschmann, Direktor DI Thomas Schober und Leon Köppel mit dem Abguss des Eisenstädter Stadtwappens

Landesrätin Winkler: HTL Eisenstadt würdigt 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt mit besonderem Projekt

Anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläums der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt wurde an der HTBLA Eisenstadt ein besonderes Projekt realisiert: Der Abguss des Stadtwappens als symbolisches Zeichen der Verbundenheit zwischen der Stadt und der Bildungseinrichtung. „Es ist wichtig, dass sich die Schulen an den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Eisenstadt beteiligen. Die HTL Eisenstadt tut das mit einem ganz besonderen Projekt. Sie zeigt damit nicht nur ihr Können, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit unserer Landeshauptstadt“, so Bildungslandesrätin Winkler.

Das in der Schule gefertigte Modell wurde in einem zweiteiligen Formkasten eingeformt und anschließend in der Gießerei der HTBLA Eisenstadt in Aluminium vergossen. Bei einer Temperatur von 780°C wurde das geschmolzene Metall sorgfältig in die Form gegossen, um ein detailgetreues Abbild des Wappens zu schaffen.

Dieses Projekt der HTL Eisenstadt unterstreiche nicht nur das handwerkliche Können der Schülerinnen und Schüler, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen der HTBLA Eisenstadt und der Stadt Eisenstadt, sie die Bildungslandesrätin. Der Abguss des Stadtwappens ist ein Symbol für die 100-jährige Geschichte der Landeshauptstadt und wird in Zukunft an das Jubiläum erinnern.

„Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft freue ich mich, dass wir mit diesem Projekt die langjährige Verbundenheit und besondere Partnerschaft der HTBLA Eisenstadt mit der Landeshauptstadt würdig zum Ausdruck bringen können“, betonte der Direktor der HTL Eisenstadt, Thomas Schober.

Winkler hob Rolle Eisenstadts als bedeutenden Schul- und Bildungsstandort für das Burgenland und über die Landesgrenzen hinaus hervor: „Eisenstadt zieht Schülerinnen und Schüler nicht nur aus dem Burgenland, sondern auch aus anderen Bundesländern an. Das gilt in besonderen Maß für die HTL Eisenstadt als Kaderschmiede für qualifizierte Fachkräfte, die im Burgenland und in der Wirtschaft dringend benötigt werden.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

HTL Eisenstadt 100 Jahre Landeshauptstadt 1
HTL Eisenstadt 100 Jahre Landeshauptstadt 2

Bildtext HTL Eisenstadt 100 Jahre Landeshauptstadt 1: Leon Köppel, Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Direktor DI Thomas Schober, Dipl.-Päd. Karl Mally, Elisabeth Deutschmann und Vizebürgermeister Istvan Deli, BA (v.l.).

Bildtext HTL Eisenstadt 100 Jahre Landeshauptstadt 2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Dipl.-Päd. Karl Mally, Bürgermeister, LAbg. Mag. Thomas Steiner, Elisabeth Deutschmann, Direktor DI Thomas Schober und Leon Köppel mit dem Abguss des Eisenstädter Stadtwappens (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Wolfgang Sziderics, 02. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at