Bieler: „Musikschulen sind das Rückgrat der musikalischen Ausbildung“

Kulturlandesrat Helmut Bieler, der amtsführende LSR-Präsident Heinz Josef Zitz und Musikschulwerk-Geschäftsführer Gerhard Gutschik mit Schülerinnen und Schülern in der Musikschule Großpetersdorf

Bgld. Musikschulförderungsgesetz: Studie bescheinigt die hohe Zufriedenheit mit den burgenländischen Musikschulen

1993 trat das burgenländische Musikschulförderungsgesetz in Kraft. Das Gesetz hat das burgenländische Musikschulwesen nachhaltig zum Positiven verändert, sagt Kulturlandesrat Helmut Bieler: „Das Musikschulförderungsgesetz und das 2001 ins Leben gerufene Musikschulwerk haben sich hervorragend bewährt. Vieles hat sich verbessert, von der Qualität der Ausbildung bis zur Qualität der Lehrenden. Wir haben neue Organisationseinheiten und eine solide finanzielle Basis geschaffen. All das hat dazu geführt, dass die Musikschulen heute das Rückgrat der musikalischen Ausbildung im Burgenland sind.“ Wie erfolgreich die Maßnahmen waren, belegt eine Studie, die heute, Donnerstag, von Kulturlandesrat Helmut Bieler, dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, und dem Geschäftsführer des Burgenländischen Musikschulwerks, Gerhard Gutschik, in der Musikschule Großpetersdorf präsentiert wurde. 780 Schülerinnen und Schüler sowie 850 Eltern wurden befragt und ihre Zufriedenheit mit den burgenländischen Musikschulen erhoben. „Das Wesentlichste und Erfreulichste ist die hohe Zufriedenheit mit den Musikschulen, im besonderen Maße mit Lehrerinnen und Lehrern, und die hohe Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler“, betont Gutschik. 95 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind mit den Musikschulen zufrieden (79% sehr, 16% eher zufrieden). Die Zufriedenheit mit den Lehrkräften ist noch höher: 86 Prozent sind sehr, 12 Prozent eher zufrieden. Einblicke in die Musikschularbeit gibt die ebenfalls heute präsentierte Festschrift „Musikschulen Burgenland“. Das Buch erzählt in vielen Bildern und kurzen Texten.

Die Neustrukturierung der Musikschulen hat auch zu Rekordschülerzahlen geführt. „Die Schülerzahl ist seit dem Schuljahr 1993/94 von 4.791 auf 6.672 im Schuljahr 2013/14 gestiegen. Das ist um rund ein Drittel mehr“, so Bieler. In 60 Kooperationsprojekten mit Pflichtschulen und in der Elementaren Musikpädagogik wird jährlich über 1.750 Kindern die Möglichkeit einer ersten Berührung mit Musik geboten. Erfreulich ist auch, dass über 80% der Befragten sich nicht nur wohlfühlen in der Musikschule, sondern auch meinen, in der Musikschule viel gelernt zu haben“, bilanziert Bieler. 82% der Schülerinnen und Schüler gaben an, im Unterricht viel gelernt zu haben. Auf die Frage, ob man das Gelernte auch außerhalb der Musikschule anwenden kann, bejahten über 40% der Befragten mit „in der Freizeit“, rund 20% mit „in Schule oder Studium“. 15% gaben „im Musikverein“ an, je 6% „Band“ und „Chor“. „Es ist erfreulich, dass so viele Kindern sagen dass sie das Erlernte sehr gut nutzen können. Die Musikschulen bringen immer wieder hervorragende Musiker hervor“, so Bieler. Das beliebteste Instrument ist übrigens noch immer das Klavier, „ das schlägt die Blockflöte um Längen“, weiß Gerhard Gutschik.

6,9 Millionen Euro werden jährlich in das Musikschulwesen investiert. 55% der Kosten werden vom Land getragen, 20% von den Gemeinden, die auch den Sachaufwand tragen, und 25% werden von den Eltern als Schulgeld aufgebracht.

Buch gibt Einblicke in die Arbeit der Musikschule

Einblicke in die Musikschularbeit und ihre pädagogische Arbeit gibt das Buch  „Musikschulen Burgenland“. Auf eine Aufzählung des Angebotes, der Leistung und der Erfolge bei den einzelnen Musikschulen wurde verzichtet. Stattdessen hat jede Musikschule einen oder zwei Aspekte der pädagogischen Arbeit herausgearbeitet. Die Zusammenschau all dieser Beiträge zeigt die Vielfalt der burgenländischen Musikschulen. Das Buch ist vor allem eine Bühne für die Schülerinnen und Schüler“, betont der amtsführende LSR-Präsident Mag. Heinz Josef Zitz.

Mehr zu den einzelnen Musikschulen und zum Burgenländischen Musikschulwerk finden Interessierte auf www.msw-bgld.at.

Das Buch "Musikschulen Burgenland" wird in allen Musikschulen aufgelegt oder kann beim Burgenländischen Musikschulwerk angefordert werden.

Pressefoto zum Downloaden: Musikschulen Burgenland

Bildtext Musikschulen Burgenland: Kulturlandesrat Helmut Bieler, der amtsführende LSR-Präsident Mag. Heinz Josef Zitz und Musikschulwerk-Geschäftsführer Gerhard Gutschik mit Schülerinnen und Schülern in der Musikschule Großpetersdorf

Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice

Wolfgang Sziderics, 6. November 2014

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2941
Fax: 02682/600-2278
E-Mail: post.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at