Um die reichhaltige kulturelle Vielfalt des Burgenlandes zu bewahren und zu fördern, unterstützt das Land kulturelle Initiativen auf vielfältige Weise. Auch die Literatur hat in der Kulturförderung einen festen Platz. „Das Burgenland ist die Heimat großartiger und vielbeachteter Autorinnen und Autoren. Damit wir den Menschen Literatur in all ihren Facetten nahebringen können, benötigt es auch Strukturen. Deshalb hat die Landesregierung alleine im ersten Quartal 2025 Projektförderungen und Basisfinanzierungen im Bereich der Literatur in der Höhe von insgesamt 55.600 Euro beschlossen bzw. zugesagt“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Gefördert wird beispielsweise das Literaturhaus Mattersburg mit seiner öffentlichen Verleihbibliothek und seinem bunt gefächerten Veranstaltungsprogramm. Die Auseinandersetzung mit Literatur findet hier bei Lesungen, Vorträgen und Diskussionen sowie Workshops und Schreibwerkstätten bis hin zu Ausstellungen statt. Pro Jahr organisiert das Team des Literaturhauses unter anderem rund 35 Lesungen und an die 60 Dialogveranstaltungen mit burgenländischen Schulen.
Der „Pirol. Verein für Kulturförderung“ hat das Projekt „Literaturtage im Weinwerk“ initiiert, das heuer im September zum achten Mal stattfindet. Auch dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Kulturförderung unterstützt – ebenso wie der Burgenländische P.E.N.-Club, der sich zum Ziel gesetzt hat, auf seiner Webseite ein umfassendes Bild der burgenländischen literarischen Szene zu bieten. Darüber hinaus werden auch Lesungen und Buchpräsentationen sowie eine dreitägige Lesewanderung im Südburgenland veranstaltet.
„Orte der Begegnung mit Literatur wie das Literaturhaus Mattersburg und Vereine, die sich der Pflege des literarischen Erbes im Burgenland annehmen, sind besonders wertvolle Elemente im Gefüge der heimischen Kulturlandschaft. Seitens des Landes bemühen wir uns, einen Beitrag zu leisten, um diese pulsierenden Zellen des kulturellen Austausches in ihrer Arbeit zu unterstützen“, betonte der Landeshauptmann. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030“, das Arbeitsprogramm der Landesregierung in der laufenden Legislaturperiode, sieht vor, das burgenländische Verlagswesen weiter zu stärken und die regionalen Bibliotheken bei den nächsten Umsetzungsschritten des Bibliotheksentwicklungsplanes zu begleiten.
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
Kulturförderungen Literatur 1 (Archivbild) Kulturförderungen Literatur 2 (Archivbild)
Bildtext Kulturförderungen Literatur (Archivbild): Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 25. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at