Salate, Radieschen, Kohlrabi und andere Gemüsearten sind die ersten kulinarischen Boten des Frühjahrs. Genießen konnte man diese perfekten Botschafter der pannonischen Küche am 23. April 2018 im Top-Gastronomiebetrieb „Der Reisinger“ in Neufeld/Leitha bei einer kommentierten Vergleichsverkostung von verschiedenen Sorten, um die geschmacklichen Unterschiede zu erfahren. Daran anschließend erfolgte eine Präsentation von saisonalen Gerichten mit den Frühlingsgemüsesorten als Hauptkomponente, die von den burgenländischen Spitzen-Küchenchefs Philipp Szemes, „Restaurant Szemes“ aus Pinkafeld, Krisztian Balog, „Der Reisinger“ aus Neufeld/Leitha, und Phillipp Drawitsch, „Restaurant Braunstein – Pauli’s Stuben“, aus Purbach zubereitet wurden.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Burgenland zum Bio-Land #1 zu machen. Das Land hat nämlich im November des Vorjahrs als mittelfristiges Ziel beschlossen, im Land selbst und in den Landesbetrieben bis 2021 einen Bio-Anteil von 50 Prozent zu erreichen. Damit haben wir im Burgenland die Biowende eingeleitet. Diese Umstellung der Lebensmittel auf Bio schreitet voran. Der Startschuss wurde in den burgenländischen Krankenanstalten mit der Umstellung auf Bio-Milch gemacht. Seit 1. März landen auch nur mehr Bio-Eier auf den Tischen und in den Pfannen der KRAGES-Spitäler. Bioland-Burgenland ist für uns deshalb nicht nur ein Schlagwort, sondern wir bewegen uns mit den verschiedensten Initiativen Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Unter dem Motto frisch, saisonal, regional und nachhaltig sehe ich deshalb auch ein großes Entwicklungspotential bei der Verankerung und dem Absatz unserer biologischen Qualitätsprodukte von unseren kompetenten Gemüseanbaubetrieben in der heimischen Gastronomie“, so Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Biogemüse Verkostung_1 Biogemüse Verkostung_2
Biogemüse Verkostung_3 Biogemüse Verkostung_4
Bildtext Biogemüse Verkostung_1: Herta Walits-Guttmann vom Gasthof Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Astrid Fuchs (v.l.) vom Gasthaus Fuchs in Weppersdorf.
Bildtext Biogemüse Verkostung_2: Mag. Klaus Buttenhauser, Netzwerk Kulinarik, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Christian Reisinger, (v.l.) „Der Reisinger“ in Neufeld/Leitha.
Bildtext Biogemüse Verkostung_3: Hannes Schneider, Gebietsverkaufsleiter Ost Fa. Kastner, Martin Csanyi, Schlösslpilze Donnerskirchen, Herta Walits-Guttmann vom Gasthof Walits-Guttmann in Deutsch Tschantschendorf, Szilvia Makai, Seewinkler Sonnengemüse, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Astrid Fuchs vom Gasthaus Fuchs in Weppersdorf und Andreas Graf (v.l.) , Leithaland Gemüse Leithaprodersdorf.
Bildtext Biogemüse Verkostung_4: Mag. Klaus Buttenhauser, Netzwerk Kulinarik, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Mario Pulker (v.l.), Obmann Fachverband Gastronomie WKO
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Fercsak Hermann, 23. April 2019
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2941
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at