Bis 2030 soll das Burgenland klimaneutral werden. Bereits im ersten Halbjahr will die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner deshalb ein burgenländisches Klimaschutzgesetz vorlegen. Auch eine Photovoltaik-Offensive ist im neuen Regierungsprogramm verankert. In Tadten/Wallern besuchte Haider-Wallner am Freitag Europas größtes Agri-PV-Wind-Projekt, wo auf einer Gesamtfläche von 115 Hektar in der ersten Bauphase bereits rund 190.000 Paneele montiert wurden. Es ist auch Vorbild für ein konstruktives Miteinander von Gemeinden, Umwelt-NGOs und Betreibern.
Anders als bei konventionellen PV-Anlagen sind die Paneele in Tadten/Wallern nicht starr montiert, sondern über ein eigenes Tracker-System beweglich und sonnennachgeführt. Auf der gleichen Fläche kann somit eine um 10 Prozent höhere Stromproduktion erzielt werden. Die Erzeugungsleistung der Anlage soll im Endausbau über 160 Megawatt betragen.
Zwischen und unter den Modulreihen erfolgt eine bio-landwirtschaftliche Bewirtschaftung, zusätzlich entstehen neue Biodiversitätsflächen. “Die Kombination aus biologischer Landwirtschaft und innovativer Technologie ist ein Modell für die Zukunft“, ist Anja Haider-Wallner überzeugt.
Zudem sei hier “ein fairer Ausgleich der Interessen zwischen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Umweltschutz gelungen”. Ein solcher Interessenausgleich sei Voraussetzung für den weiteren Ausbau umweltfreundlicher Energie. Haider-Wallner: “Es geht nur miteinander, nicht gegeneinander.”
„Energieunabhängigkeit und Energiesicherheit sind die entscheidenden Begriffe der kommenden Jahre. Leider erleben wir, dass wir im Energiebereich immer mehr zu einem geopolitischen Spielball werden. Trump und Putin wollen Europa in ihre Energieabhängigkeit weiter drängen und halten. Im Burgenland werden wir da nicht mitmachen. Mit unseren heimischen Energieressourcen Wind und Sonne können und werden wir das Burgenland energieunabhängig und energiesicher machen. Der Agri-PV-Wind-Park ist ein europäisches Innovationsprojekt der Superlative. Es bietet nicht nur Europas größte Anlage, die Bio-Strom aus PV- und Windanlagen mit Bio-Landwirtschaft kombiniert, sondern auch die Möglichkeit betreffend der direkten Beteiligung der Bürger über eine Energiegemeinschaft. Über die Energiegemeinschaft ‚Fanclub Burgenland Energieunabhängig‘ können alle Burgenländerinnen und Burgenländer vom fixen Wind- und Sonnenstromtarif profitieren und sich damit von den internationalen Energiemärkten und vom Ausland unabhängig machen“, so Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie.
Photovoltaik-Offensive und Klimaschutzgesetz
Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien an: Erster Schritt ist ein eigenes burgenländisches Klimaschutzgesetz, das wesentliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel bündeln wird. Es soll in den kommenden Monaten erarbeitet werden. Noch im ersten Halbjahr soll der Beschluss präsentiert werden.
Ebenfalls im Regierungsprogramm verankert ist eine Photovoltaik-Offensive. Sie sieht sozial gestaffelte Förderungen für die Installation von PV-Anlagen auf nutzbaren Dachflächen vor. PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden sollen weiter ausgebaut werden. Eine PV-Pflicht bei neuen Gewerbe-Parkplätzen und größeren Gewerbe-Neubauten beschleunigen den Weg in eine klimafreundliche Zukunft.
Haider-Wallner: “Unser Ziel ist es, den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Burgenland mit voller Kraft voranzutreiben. Sonnen- und Windenergie ist eine ideale Kombination. Wenn dann noch kluge Speicherlösungen und ein ambitionierter Netzausbau dazukommen, schaffen wir das ambitionierte Ziel der Energiewende.”
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 1 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 2
Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 2 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 4
Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 5 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 6
Windpark Andau 1 Windpark Andau 2
Bildtext Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 1, 2, 3, 4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner beim Besuch des Agri-PV-Wind-Parks in Tadten/Wallern mit Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, und DI Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes Esterhazy Betriebe AG
Bildtext Windpark Andau 1, 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besichtigte mit Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Andau
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 21. Feber 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel.: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at