Der SV Leithaprodersdorf setzt sich beim Klimaschutz an die Spitze der burgenländischen Vereine: Mit Investitionen von 1,5 Millionen Euro wird die LeithArena bis Herbst 2026 modernisiert. Eine leistungsfähige Photovoltaikanlage, ein großer Stromspeicher und Einsparungen beim Verbrauch machen die Sportanlage künftig zu 90 Prozent energieautark. Das Land Burgenland steuert 600.000 Euro zum Umbau bei. Verlässlicher Partner ist Burgenland Energie mit ihrem Projekt Sport4Planet. Beim Spatenstich am Mittwoch dankten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Heinrich Dorner dem Vereinsobmann Andreas Heiss für sein Engagement.
Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung erfolgte am Mittwoch der Spatenstich zur Erneuerung der Sportanlage in Leithaprodersdorf. In einem Neubau entstehen auf rund 450 Quadratmetern Umkleidekabinen und Mannschaftsräume. An den Kosten von rund 1,5 Millionen Euro beteiligen sich das Land Burgenland (600.000 Euro) und die Gemeinden Leithaprodersdorf (250.000 Euro) sowie Brodersdorf/Seibersdorf (150.000 Euro). Den Rest finanziert der Verein selbst aus Spenden und einer Bausteinaktion. Die Eröffnung ist für Herbst 2026 geplant.
Vorzeigeprojekt für den Klimaschutz
Die Burgenland Energie macht die LeithArena zu einem Vorzeigeprojekt: Dank einer großen Photovoltaikanlage mit 60 kW Peak Leistung und einem 64 kWh fassenden Stromspeicher ist die Sportanlage weitgehend energieautark. 90 Prozent des Stroms werden auf diese Weise selbst erzeugt und verbraucht. Das Gebäude ist gut wärmegedämmt. Für Heizung und Warmwasser sorgt eine Luftwärmepumpe. Die neue Flutlichtanlage verbraucht dank LED-Beleuchtung deutlich weniger Energie.
Beim Spatenstich am Mittwoch gratulierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Heinrich Dorner dem engagierten Verein. Der CEO von Burgenland Energie Stephan Sharma bekräftigte die Unterstützung für die burgenländischen Vereine auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität. Obmann Andreas Heiss betonte die Bedeutung der Gemeinschaft im Verein für das Vorhaben: “Wir bauen nicht nur ein Gebäude, sondern auch Brücken zwischen den Generationen, zwischen Spielern und Fans.”
“Es ist beeindruckend, wie dieser Verein sich nicht nur um den Platz in der Tabelle kümmert, sondern sich auch seiner gesellschaftlichen Vorbildwirkung bewusst ist. Der SV Leithaprodersdorf ist jetzt jedenfalls Tabellenführer beim Klimaschutz”, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider.
Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Wir haben uns im Burgenland das ambitionierte Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren zum Sportland Nummer 1 zu werden. Umso wichtiger ist es, dass unsere Sportvereine auf moderne und hochwertige Infrastruktur zurückgreifen können. Als Sportlandesrat freut es mich, dass der SV Leithaprodersdorf ihr sehr innovatives Projekt ‚LeithArena 2026‘ und den Neubau der Sportanlagen umsetzt. Der SV Leithaprodersdorf bietet damit unseren Kindern und Jugendlichen weitere Anreize, sich sportlich zu betätigen, und setzt damit seinen vorbildlichen Weg in der Nachwuchsarbeit fort.“
CEO Stephan Sharma von Burgenland Energie: „Mit Sport4Planet verbinden wir Sport mit Nachhaltigkeit. Wir unterstützen die burgenländischen Sportvereine aktiv, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken. Vereine können nun selbst ohne Investitionskosten ihren Strom und ihre Wärme vor Ort produzieren. Das Sport4Planet-Paket umfasst die eigene Photovoltaikanlage, den eigenen Stromspeicher, die eigenen Wärmepumpe und sogar eine hochmoderne Flutlichtanlage. So erreicht der SV Leithaprodersdorf eine dauerhafte Energieunabhängigkeit von 90 Prozent und über 7.000 Euro Einsparung pro Jahr. Mit Sport4Planet übernimmt die Burgenland Energie für die Sportvereine alles: von der Planung bis hin zu Finanzierung, Errichtung und Betrieb. Wir sind sehr stolz, dass wir mit dem SV Leithaprodersdorf dieses innovative Vorzeigeprojekt umgesetzt haben. Sport machen, Klima schützen!“
Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.sv-leithaprodersdorf.at
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_1
Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_2
Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_3
Bildtext Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_1: Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Josef Bauer, Obmann-Stellvertreter des SV Leithaprodersdorf, und Andreas Heiss, Obmann SV Leithaprodersdorf (v.l.).
Bildtext Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_2: Sportlandesrat Heinrich Dorner, Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Josef Bauer, Obmann-Stellvertreter des SV Leithaprodersdorf, Andreas Heiss, Obmann SV des Leithaprodersdorf und Georg Pangl, BFV-Präsident a.D. (v.l.).
Bildtext Leithaprodersdorf_Kabinenneubau_3: LH-Stv.in Anja Haider-Wallner und Sportlandesrat Heinrich Dorner beim Spatenstich in Leithaprodersdorf mit Funktionären des SV Leithaprodersdorf, Projektunterstützern und Planern.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 2. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at