Das Starterfeld ist imposant und wächst von Jahr zu Jahr: 360 Ringerinnen und Ringer – um 90 mehr als im Jahr zuvor – aus 40 Vereinen und acht Nationen nehmen heute, Samstag 26. April 2025, beim 3. Austrian Open U15 im griechisch-römischen Stil im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA teil. Das Burgenland ist mit 20 Kämpfer*innen des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld bzw. des URC Seefestspiele Mörbisch vertreten. „Es handelt sich dabei um das größte Ringerturnier in Österreich“, erklärt der Obmann des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld und Nationalteamtrainer Mario Schindler. Bereits die Premiere des U 15 Austrian Open im April 2023 fand im Landessportzentrum VIVA statt, insgesamt 155 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereine und fünf Nationen waren damals am Start. Im Vorjahr kletterte die Teilnehmerzahl bereits auf 270 Ringer*innen. „Das Starterfeld ist heute wieder um ein großes Stück gewachsen. Das zeigt, wie professionell im Landessportzentrum VIVA gearbeitet wird und dass sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen hier wohl fühlen. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als optimale Trainingsdestination und Austragungsort für Wettkämpfe in verschiedensten Sportarten positioniert“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer, dem Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld Nationalteamtrainer Mario Schindler und ÖRSV -Sportdirektor Ernst Benedikt den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 gab. Veranstalter des Bewerbs ist der Österreichische Ringsportverband (ÖRSV), Ausrichter ist der ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld.
„Immer wieder können wir Nationalmannschaften und auch viele Top-Teams aus unterschiedlichen Sportarten im Land begrüßen. Die Nutzung unserer Sportstätten durch nationale und internationale Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften bedeutet eine Aufwertung für das Sportland Burgenland und ist zugleich ein Qualitätsmerkmal. Das Landessportzentrum VIVA trägt sehr viel dazu bei“, hob Dorner hervor.
Startberechtigt beim 3. Austrian Open U15 sind junge Vereins-Sportlerinnen und -Sportler der Jahrgänge 2010 bis 2016 in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Gekämpft wird zwei Runden lang, eine Runde dauert zwei Minuten. Das Ergebnis der Austrian Open U15 fließt in die Wertung des heiß begehrten „Roten Bandes“ – die Auszeichnung für die beste Jugendarbeit – ein.
VIVA ist Ringerstützpunkt Ost des Österreichischen Ringsportverbandes
Der Österreichische Ringsportverband hat im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA seinen Ringerstützpunkt Ost eingerichtet. Neben den Fitnessangeboten stehen fix vor Ort auch zwei Ringer- und Sportmatten mit 10m x 10m zur Verfügung. Nicht nur das Österreichische Nationalteam organisiert dort seine Trainingslehrgänge, sondern auch für Kinder findet dreimal pro Woche ein geregelter Trainingsbetrieb statt.
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
Bildtext 3. Austrian Open U15_1 Bildtext 3. Austrian Open U15_2
Bildtext 3. Austrian Open U15_3 Bildtext 3. Austrian Open U15_4
Bildtext 3. Austrian Open U15_5 Bildtext 3. Austrian Open U15_6
Bildtext 3. Austrian Open U15_1: Sportlandesrat Heinrich Dorner gab gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer (2.v.r.), Mario Schindler (2.v.l.), Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld sowie Nationalteamtrainer, und ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt (1.v.r.) den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
Bildtext 3. Austrian Open U15_2 (v.l.): ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt, VIVA-Geschäftsführer Bernd Dallos, ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer und dessen Gattin Bettina, Mörbischs Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
Bildtext 3. Austrian Open U15_3, 4, 5, 6: Spektakuläre Kämpfe, voller Einsatz: die Nachwuchsathlet*innen zeigten ihr Können
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Wolfgang Sziderics, 26. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2094
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at