LR Dorner: Erfolgreiche „Feuerwehrmatura“ – 42 neue „Goldene“

Stefan Lomosits (3.v.r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Draßburg, ist einer der erfolgreichen Prüflinge zum FLA in Gold
Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner besuchte Samstagvormittag den Bewerb und informierte sich über den Ablauf und den Umfang der Prüfung (v.l.): Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf im Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt
Landesrat Heinrich Dorner mit Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich und Tobias Windisch
Landesrat Heinrich Dorner besuchte den Bewerb zum FLA in Gold
Landesrat Heinrich Dorner besuchte den Bewerb zum FLA in Gold

42 Feuerwehrmitglieder aus allen Teilen des Burgenlandes legen erfolgreich die Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ab. 

51 Feuerwehrmitglieder stellten sich heute, Samstag 26. April, im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der anspruchsvollsten Prüfung, die es im freiwilligen Feuerwehrwesen gibt: dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold. Bei der sogenannten „Feuerwehrmatura" werden bei acht Stationen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik abgefragt und eine entsprechende Bewertung durchgeführt. 42 Feuerwehrmitglieder bestanden heute die Prüfung, die ein fundiertes Wissen über nahezu alle Feuerwehrbereiche erfordert. Den Landessieg holte sich Alexandra Hauser aus Steinberg vor Sonja Talasz aus Siget an der Wart und Kristina Kopper aus Riedlingsdorf. Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner besuchte bereits Samstagvormittag den Bewerb und betonte die große Bedeutung der Feuerwehr im Burgenland: „Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine wesentliche Stütze im Bereich der Sicherheit und sind immer rasch zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Eine Voraussetzung dafür und für den reibungslosen Ablauf von Einsätzen ist die hohe Qualität der Ausbildung aller Feuerwehrmitglieder. Das FLA in Gold ist das Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe. Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrer großartigen Leistung und wünsche ihnen für die weitere Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr alles Gute“, so Dorner. 

Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Harald Nakovich zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Bewerbes: „Ich gratuliere allen zur bestandenen Prüfung. Die burgenländischen Feuerwehren haben damit 42 neue hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten, die das burgenländische Feuerwehrwesen wesentlich mitgestalten können.“ Mit den heutigen Absolventinnen und Absolventen sind aktuell 1991 burgenländische Feuerwehrmitglieder – Männer und Frauen – berechtigt, das Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe – das FLA in Gold zu tragen.

Acht Prüfungsstationen

Das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik wird beim Bewerb in mehreren Bewerbsdisziplinen in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung einer Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft. Auch das Kommandieren und die Befehlsgebung müssen gelernt sein – bei der Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ wurde dieses Wissen abgefragt.

Bereits im Vorfeld musste jeder Prüfling für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude seines Heimatortes einen Einsatzplan erstellen. Die geplanten Einsatzmaßnahmen mussten dann erläutert werden. 

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

FLA in Gold 1    FLA in Gold 2   FLA in Gold 3
FLA in Gold 4    FLA in Gold 5

Bildtext Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 1: Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner besuchte Samstagvormittag den Bewerb und informierte sich über den Ablauf und den Umfang der Prüfung (v.l.): Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf im Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt.

Bildtext Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2: Stefan Lomosits (3.v.r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Draßburg, ist einer der erfolgreichen Prüflinge zum FLA in Gold. 

Bildtext Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 3: Landesrat Heinrich Dorner mit Bewerbsleiter Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich und Tobias Windisch.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Wolfgang Sziderics, 26. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at