Der slowenische Nationalratspräsident Marko Lotrič besuchte das Burgenland, wo er gestern, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Weiden – Repowering besichtigte. Dieses Projekt ist das größte Windparkprojekt Österreichs und ein zentraler Bestandteil der burgenländischen Klimaneutralitätsstrategie bis 2030. Landesrätin Daniela Winkler hob die Vorbildfunktion des Burgenlands als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien hervor: „Unsere Alternativenergieprojekte wecken weit über die Landes- und Staatsgrenzen hinaus Interesse. Der Besuch von Nationalratspräsident Marko Lotrič unterstreicht die internationale Bedeutung nachhaltiger Energieprojekte. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und Slowenien zeigt, dass der Austausch und Wissenstransfer in Sachen erneuerbare Energien ein wichtiger Faktor für eine klimafreundliche Zukunft ist.“
Das Repowering-Projekt Windpark Weiden startete offiziell mit dem Spatenstich am 11. September 2024. Die wichtigsten Eckpunkte des Projekts: 44 alte Windräder wurden abgebaut und werden durch 23 neue, bis zu 244 Meter hohe Anlagen der neuesten Generation ersetzt. Die Effizienzsteigerung ist enorm: Während die Anzahl der Windräder halbiert wird, verdoppelt sich die Gesamtleistung von 79,2 Megawatt auf 121,8 Megawatt.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Besuch Windpark Weiden 1 Besuch Windpark Weiden 2
Besuch Windpark Weiden 3 Besuch Windpark Weiden 4
Bildtext Besuch Windpark Weiden 1 bis 4: Landesrätin Daniela Winkler besichtigte mit dem slowenischen Nationalratspräsident Marko Lotrič und Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie den Windpark Weiden – Repowering.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl
Eisenstadt, 29. März 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at