Klinik Kittsee: Ambulanz für chronische Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten wiedereröffnet

LH Doskozil
Erste Oberärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.in Gamila Elrifaie, OMedR.in Primaria Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit OÄ Dr. in Anna Labašová
v.l.: OÄ Dr. in Anna Labašová, OMedR.in Primaria Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit der ersten Oberärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.in Gamila Elrifaie

LH Doskozil: Schmerzambulanz in Kittsee bringt Patientinnen und Patienten im Nordburgenland enorme Vorteile

In der Klinik Kittsee hat kürzlich die Schmerzambulanz ihre Pforten wiedereröffnet. Sie dient als Anlaufstelle für Patient*innen mit chronischen Schmerzen. Das Leistungsangebot reicht von medizinischen Entlastungsgesprächen über medikamentöse Schmerztherapien bis hin zu nichtmedikamentösen konservativen Maßnahmen.

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland: „Die Gesundheitsoffensive ist ein Schlüsselthema unserer Regierungsarbeit und wird sukzessive vorangetrieben. Ziel ist es, beste ärztliche Versorgung für die Burgenländerinnen und Burgenländer langfristig garantieren zu können. Dazu setzen wir konsequent einen Schritt nach dem anderen, um vielfältige medizinische Leistungen wohnortnah im gesamten Burgenland anbieten zu können. Mit der Schmerzambulanz in Kittsee wurde eine weitere Maßnahme für diese Vielfalt umgesetzt, die Schmerzpatientinnen und -patienten im Nordburgenland enorme Vorteile bringt.“

„Schmerzen halten sich an keine festen Regeln, sie können verschiedene Ursachen haben und sich in unterschiedlichen Formen präsentieren. Wir wollen Patientinnen und Patienten individuell und in ihrer Gesamtheit therapieren“, betont OÄ Dr.in Anna Labašová von der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Oberärztin betreut die Ambulanz gemeinsam mit der ersten Oberärztin der Abteilung Dr.in Gamila Elrifaie.

OMedR.in Primaria Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee sowie Abteilungsvorstand der Anästhesiologie und Intensivmedizin: „Chronische Schmerzen können den Alltag von Patientinnen und Patienten massiv beeinträchtigen und bis zur sozialen Isolation führen. Eine frühzeitige und exakt auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Therapie verbessert die Lebensqualität in vielen Fällen massiv.“
Erste Oberärztin der Abteilung Dr.in Gamila Elrifaie: „Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen auch mit chronischen Tumorschmerzen zu uns. Ihnen bieten wir nicht nur medikamentöse Therapien, sondern auch Entlastungsgespräche an. Ziel ist es, in diesem sensiblen Bereich, wo es viele Unsicherheiten und Ängste herrschen, Sicherheit und Vertrauen aufzubauen.“
Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Mit der Wiederaufnahme der Schmerzambulanz in der Klinik Kittsee deckt die Gesundheit Burgenland den Versorgungsbedarf für Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten im Norden des Landes wohnortnah ab – ein wesentlicher Faktor bei Patientinnen und Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankungen oft unter körperlichen Einschränkungen und Funktionsverlusten leiden.“

Der Weg in die Schmerzambulanz: Das müssen Patient*innen wissen

Der Besuch der Schmerzambulanz ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ambulante Patient*innen benötigen eine Überweisung mit der entsprechenden Zuweisungsdiagnose vom Hausarzt bzw. von der Hausärztin oder von einer Fachärztin bzw. einem Facharzt.

Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch unter folgender Telefonnummer: +43 5 7979 35115. Das Termintelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 12.30 Uhr besetzt. Ambulante Patient*innen müssen sich in der Verwaltung anmelden. Die Mitnahme der E-Card ist erforderlich. Außerdem werden beim Erstgespräch alle Vorbefunde sowie eine Liste der aktuellen Medikamente benötigt.
Weitere Schmerzambulanzen der Gesundheit Burgenland befinden sich in den Kliniken Oberpullendorf und Güssing.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

LH Hans Peter Doskozil
Schmerzambulanz Kittsee_1
Schmerzambulanz Kittsee_2

Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation(at)gesundheit-burgenland.at

Bildtext LH Hans Peter Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Bildtext Schmerzambulanz Kittsee_1: Erste Oberärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.in Gamila Elrifaie, OMedR.in Primaria Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit OÄ Dr. in Anna Labašová (v.l.).

Bildtext Schmerzambulanz Kittsee_2: OÄ Dr. in Anna Labašová, OMedR.in Primaria Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin mit der ersten Oberärztin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.in Gamila Elrifaie (v.l.).

Bildquelle: Gesundheit Burgenland