Ein sportlicher Coup ist den Verantwortlichen des Landes Burgenland gelungen: Niemand geringerer als der letztjährige Bundesliga-Meister und Pokalsieger Puntigamer Sturm Graz hat mit dem SV AKA Burgenland eine strategische sportliche Partnerschaft abgeschlossen. Die Laufzeit der Kooperation ist bis mindestens 30. Juni 2028, dem Ende der Akademie-Lizenzperiode, vertraglich vereinbart – inklusive einer Option auf Verlängerung. „Die künftige Zusammenarbeit mit einem der traditionsreichsten, populärsten und erfolgreichsten heimischen Fußballclubs ist ein absoluter Volltreffer für den burgenländischen Fußball. Wir haben nach dem Aus des SV Mattersburg immer betont, dass wir für einen Fortbestand der Fußballakademie Burgenland sind und seitens des Landes diesbezügliche Maßnahmen gesetzt. Mit einem starken Partner wie Sturm Graz an der Seite haben wir eine Lösung gefunden, mit der die Zukunft der Fußballakademie nachhaltig gesichert ist“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Präsentiert wurde die Zusammenarbeit heute, Dienstag, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sturm Graz-Präsident Christian Jauk, Sportlandesrat Heinrich Dorner und dem Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbands (BFV), Johannes Wutzlhofer.
Zentrale Punkte der Zusammenarbeit sind der Austausch von Know-how im sportlichen Bereich, die Weiterentwicklung des dualen Modells aus Schule und sportlicher Ausbildung und die Implementierung der erfolgreichen Spielphilosophie des amtierenden österreichischen Fußballmeisters und Cupsiegers Sturm Graz im Verein SV AKA Burgenland. Junge burgenländische Talente haben damit wieder eine deutliche bessere Perspektive, nach der profunden Ausbildung in Mattersburg eine Karriere als Profi in der Bundesliga starten zu können. Sturm Graz hat in Hinkunft die Möglichkeit, auf die besten burgenländischen Nachwuchskicker zugreifen und diese in ihre Profi-Teams einbauen zu können.
Neben sportlichen Aspekten umfasst die Kooperation zwischen dem SV AKA Burgenland und Puntigamer Sturm Graz auch die Bereiche Werbung und Tourismus. So erhält der SK AKA Burgenland für die Marke Burgenland werbliche Rechte. Zudem wird Sturm Graz einmal jährlich ein Trainingslager im Burgenland (z.B. in Bad Tatzmannsdorf) abhalten.
Nach der Einstellung des Spielbetriebs des SV Mattersburg und der Übernahme der Anteile an der Fußballakademie Burgenland GmbH durch das Land Burgenland, gab es im Jahr 2021 erste Kontakte mit Vereinen und Investoren. Eine der zentralen Aufgaben war es, einen strategischen Partner in Form eines Topklubs zu finden. Die Talente der Fußballakademie in Mattersburg sollen einen konkreten Verein als Vorbild haben, um den Weg in den Profi-Fußball gehen zu können. Erste Gespräche mit Sturm Graz wurden 2023 auf verschiedenen Ebenen begonnen. Nun kann eine strategische Partnerschaft präsentiert werden, die ein sportlicher Paukenschlag für den rot-goldenen Fußball ist.
Sturm Graz Präsident Christian Jauk:
„Diese Perspektivenpartnerschaft zwischen dem SK Sturm und der Akademie Burgenland bedeutet eine absolute Win-Win-Situation für alle Parteien – vor allem für die Nachwuchsspieler selbst, die eine weitere Möglichkeit, ihre sportliche Zukunft zu gestalten, bekommen. Die AKA Burgenland gehört infrastrukturell und organisatorisch zu den Besten des Landes, der SK Sturm als österreichischer Topverein wird zusätzlich sein Know-how einbringen und bekommt dafür Zugriff auf die größten Talente des Burgendlands – in enger Abstimmung mit den jungen Spieler und ihrem Umfeld. Danke an Landeshauptmann Doskozil, Landesrat Dorner, Präsident Wutzlhofer sowie alle weiteren Beteiligten, die diesen Meilenstein in der österreichischen Nachwuchsförderung möglich gemacht haben.“
Sportlandesrat Heinrich Dorner:
„Mit der strategischen Partnerschaft des SV AKA Burgenland und Puntigamer Sturm Graz erfährt die Fußballakademie in Mattersburg eine deutliche Aufwertung, unsere fußballerischen jugendlichen Aushängeschilder rücken damit stärker ins Rampenlicht und haben in Hinkunft mehr Chancen, ihren Traum als Profifußballer zu verwirklichen. Wir haben immer betont, dass für den langfristigen Fortbestand der Fußballakademie ein strategischer Partner unerlässlich ist. Deshalb kann man mit Fug und Recht behaupten: Heute ist ein guter Tag für den burgenländischen Fußball!“
BFV-Präsident Johannes Wutzlhofer:
„Der BFV und die Akademie Burgenland haben in den letzten Monaten einen Synergieprozess gestartet, der sich insbesondere durch eine einheitliche sportliche Leitung abbildet. Dieser gemeinsame Weg soll nunmehr mit einem starken Partner weiterverfolgt werden. Die Kooperation mit Sturm Graz erlaubt es uns, das Beste aus drei Welten zu vereinen. Das sportliche Know-how und insbesondere die durch die Erfolge von Sturm Graz erlangte internationale Erfahrung, werden auch für das aktuelle Trainerteam des BFV und der Akademie Burgenland befruchtend sein. Wir sind stolz, dass nunmehr mehrere Player der österreichischen Fußballfamilie enger zusammenwachsen können.“
Zahlen, Daten, Fakten zur Fußballakademie Mattersburg
Eckdaten zum Bau:
- Gesamtfläche: 115.000 m2
- Spatenstich: 16.09.2008
- Offizielle Eröffnung 7.11.2009
Highlights Infrastruktur
Plätze - Fußball:
- 4 Rasen- und 2 Kunstrasenplätze,
- spezielle Einrichtungen zum Konditions- und Techniktraining
- Sprinthügel inkl. Konditionsstiegen
- Pressingbox („Zweikampfbox“)
- Prallwand
Innen – Fußball:
- ein umfangreicher Fitness- und Regenerationsbereich (Sauna, Infrarotkabine, Physiotherapie, Tauchbecken, Technogym-Geräte und Cross-Fit Elemente)
- 9 Kabinen
Innen – Schule & Internat:
- Hauseigene Küche inkl. Essensbereich
- 4 Seminarräume / Klassenräume
- 36 Internatszimmer
- 90 Betten
Sportlich größte Erfolge seit dem Start:
Erfolgreichste Saison (Saison 2018/19)
- Beste Landesverbandsakademie
- U15: Vizemeister noch vor Sturm, Rapid, Austria und der Admira.
- U15: Bestes Frühjahrsteam noch vor Red Bull Salzburg (9 Siege in 11 Spielen).
- Punkterekord aller drei Teams: 95 Punkte (44 Herbstsaison, 51 Frühjahrssaison)
- Punkterekorde für ein burgenländisches U15 und U18 Team
- Erstmals 2 Akademieteams unter den Top 6 Mannschaften der ÖFB Jugendliga
- Erstmals elf Spieler unserer Akademie in Nationalteamkadern, davon neun Burgenländer
Bekannteste Absolventen, die in weiterer Folge als Profis Karriere machten:
- Markus Kuster
- Christian Gartner
- Philipp Erhardt
- Sven Sprangler
- Michael Steinwender
- Julius Ertlthaler
- Fabian Wohlmuth
- Marvin Potzmann – spielte von 01.07.2015 bei Sturm, größte Erfolge mit Sturm ÖFB-Cup Sieg in der Saison 2017/2018
- David Nemeth – spielte in der Saison 2020/2021 bei Sturm, wurde dort in kürzester Zeit zum Stammspieler (28 Spiele Bundesliga, 4 Spiele ÖFB-Cup, 2 Tore + 1 Vorlage)
Alleinstellungsmerkmal Akademie Mattersburg:
„Alles an einem Ort“ (Schule, Trainingsanlage, Internat)
SK Puntigamer Sturm Graz
Der Sportklub Puntigamer Sturm Graz wurde am 01. Mai 1909 im Augarten als "Grazer Fußballmannschaft Sturm" gegründet. Der Vereinssitz befindet sich in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Die Vereinsfarben sind schwarz und weiß. Der Verein wurde viermal österreichischer Meister (1997/98, 1998/99, 2010/11 und 2023/24) und siebenmal Cupsieger (1995/96, 1996/97, 1998/99, 2009/10, 2017/18, 2022/23 und 2023/24). Außerdem gewannen sie 1934 den Amateur-Staatsmeistertitel. Regional ist der SK Sturm steirischer Rekordmeister (elfmal plus zwei Titel der Amateure) und -Cupsieger (neunmal).
International erreichten die Schwarz-Weißen dreimal (1998/99, 1999/2000 und 2000/01) die Gruppenphase sowie einmal (2024/25) die Ligaphase der Champions League, wobei sie im dritten Jahr als Gruppensieger in die damalige Zwischenrunde der besten 16 Mannschaften Europas einzogen. Außerdem erreichte Sturm 1975/76 und 1983/84 zwei Europacup-Viertelfinale (im Cup der Cupsiegerbewerb und im UEFA-Cup). In den Jahren 2009/10, 2011/12, 2021/22, 2022/23 und 2023/24 erreichten sie die Gruppenphase der Europa League.
Sturm Graz war auch Gründungsmitglied der ersten österreichweiten Staatsliga 1949/50 und ist seit der Gründung der Bundesliga 1974/75 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse vertreten.
Die Frauensektion des SK Sturm besteht seit 2011 und erreichte bisher fünf Mal (2015/16, 2016/17, 2018/19, 2021/22 und 2022/23) die österreichische Vizemeisterschaft sowie einmal (2021/22) das österreichische Cupfinale.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Partnerschaft AKA Burgenland Sturm Graz 1 Partnerschaft AKA Burgenland Sturm Graz 2
Bildtext Partnerschaft AKA Burgenland Sturm Graz 1, 2: AKA Burgenland gewinnt Double-Gewinner Sturm Graz für Partnerschaft: Sportlandesrat Heinrich Dorner präsentierte gemeinsam mit Sturm Graz-Präsident Christian Jauk und dem Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbands (BFV), Johannes Wutzlhofer, die Zusammenarbeit.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Mattersburg, 01. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at