LR Dorner gratulierte Siegerinnen und Siegern zum 69. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (v.l.) überreichten dem Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Zillingtal (Mitte) die Wandertrophäe des Floriani-Cups.
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (hinten, rechts), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Bürgermeister Georg Rosner (hinten, v.l.) überreichten die Pokale bei den Frauen in der Kategorie Bronze A Damen an die Vertreterinnen der FF Neufeld an der Leitha (vorne, rechts), Rudersdorf-Berg (vorne, Mitte) und Schachendorf (vorne, links).
Feuerwehr-Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links) sowie alle Ehrengäste und politische Vertreter*innen bei der Siegerehrung des 9. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber im Stadion Oberwart.
Stadtrat Mag. Marc Seper, MSc, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirksreferent für Technik ABI Stefan Weisz (Abschnitt 5-08 - OW), Nationalrat Mag. Christian Drobits, Bezirksreferent für Verwaltung, HV Martin Norbert Lackner, Feuerwehr-Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf (v.l.).

„Unsere Feuerwehrleute stellten wieder unter Beweis, über welch enorme Leistungsfähigkeiten sie verfügen" sagte Landesrat Heinrich Dorner bei der Siegerehrung in Oberwart

Burgenlands Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen befanden sich am Freitag und Samstag, im Stadion des SV Oberwart, um die Sieger des 69. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber zu küren. Gestartet wurde auf acht Bewerbsbahnen. Das Erfolgskonzept wurde auch heuer fortgesetzt, mehrere Wettkampfgruppen starteten je Durchgang gleichzeitig. Beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze waren die Aufgaben innerhalb der Gruppe fix zugeteilt, im Bewerb um Silber wurden diese Positionen erst ausgelost. Ein Höhepunkt war auch heuer wieder der Florianicup. Dabei traten die zwölf schnellsten Gruppen des Vorjahres direkt gegeneinander an. Landesrat und Feuerwehrreferent Heinrich Dorner war überwältigt von den Leistungen, er sagte bei der Siegerehrung: „Die Professionalität der burgenländischen Feuerwehren kommt auch im Alltag bei den zahlreichen Einsätzen zum Tragen, wie zuletzt bei der angespannten Wetterlage mit Starkregen und Hochwasser, wo die Mitglieder der Feuerwehren immer rasch und effizient Hilfe im Dienste der Bevölkerung leisten."

Mit 253 Bewerbsgruppen aus 155 Feuerwehren war der 69. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb heuer die größte Feuerwehrveranstaltung der aktiven Feuerwehrmitglieder im Burgenland. Neben den Gruppen aus dem Burgenland waren wieder Gästegruppen aus den österreichischen Bundesländern dabei.

Landesrat Heinrich Dorner sprach den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern vor der Überreichung der Pokale großes Lob aus: „Vielen Dank für den Einsatz im Sinne des Schutzes der Burgenländischen Bevölkerung. Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern des 69. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber". Im Bewerb Bronze A gewann die Wettkampfgruppe aus Jabing vor Grafenschachen und Zillingtal. Im Bewerb Silber A sicherte sich die Feuerwehr aus Klingenbach vor Grafenschachen und Kulm den Pokal. bei den Damen Bronze A jubelte Neufeld an der Leitha über Platz eins, vor Rudersdorf-Berg und Schachendorf. Die Bewerbsgruppe aus Zillingtal gewann den Floriani-Cup vor Jabing und Steinbrunn.

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf zollte den Bewerbsgruppen Respekt und Anerkennung und sagte bei der Siegerehrung: „Der Bewerb in Oberwart bestätigt eindrucksvoll die Schlagkraft und die Kameradschaft der burgenländischen Feuerwehren. Trotz der extremen Belastung der Hochwasserereignisse in der letzten Zeit, nahm eine Rekordteilnehmeranzahl beim Bewerb teil. Ich bin stolz auf unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen." Sein Stellvertreter, Bewerbsleiter Harald Nakovich, freute sich über die große Teilnehmeranzahl: „Es waren wieder zahlreiche Gruppen vertreten, die hervorragende Leistungen ablieferten. Es freut uns als Burgenländischer Landesfeuerwehrverband, dass die Bewerbe so gut angenommen werden. Auch die Kameradschaft und das freundschaftliche Miteinander aller Wehren war in Oberwart wieder top."

Pokalrangliste
Bronze A: 1. Jabing 1 413,47 Punkte; 2. Grafenschachen 1 415,56; 3. Zillingtal 1 411,30.
Bronze A Damen: 1. Neufeld an der Leitha 2 379,96 Punkte; 2. Rudersdorf-Berg 1 376,32; 3. Schachendorf 1 346,03.
Bronze B: 1. St. Martin an der Raab-Berg 1 421,36 Punkte; 2. Hornstein 1 418,29; 3. Markt St. Martin 1 414,16.
Bronze gemischt: 1. Neufeld an der Leitha 3 396,96 Punkte; 2. Müllendorf 2 389,78; 3. Güssing 2 382,11.

Silber A: 1. Klingenbach 1 406,36 Punkte; 2. Grafenschachen 1 400,44; 3. Kulm 1 399,05.
Silber B: 1. Markt St. Martin 1 415,23 Punkte; 2. Hornstein 1 410,75; 3. St. Martin an der Raab-Berg 1 406,41.
Silber gemischt: 1. Rudersdorf-Berg 1 391,15 Punkte; 2. Forchtenau/Neustift an der Rosalia 1 361,40; 3. Neusiedl am See / Nickelsdorf 1 359,97.

Bronze A Gäste: 1. Untertressleinsbach 1 (Oberösterreich) 414,97 Punkte; 2. Hirzenriegl 1 (Steiermark) 413,54; 3. Klausen-Leopoldsdorf 1 (Niederösterreich) 409,64; 4. Eglsee 1 (Deutschland) 349,97.
Bronze B Gäste: 1. Ottenthal 1 (Niederösterreich) 416,94 Punkte.

Silber A Gäste: 1. Klausen-Leopoldsdorf 1 (Niederösterreich) 386,48 Punkte; 2. Untertressleinsbach 1 (Oberösterreich) 385,49; 3. Hirzenriegl 1 (Steiermark) 374,84.
Silber B Gäste: 1. Ottenthal 1 (Niederösterreich) 398,19 Punkte.

Floriani-Cup (Wandertrophäe): 1. Zillingtal; 2. Jabing; 3. Steinbrunn.

Die gesamte Ergebnisliste finden Sie unter der Adresse: https://lfv-bgld.at/bewerbe/bewerbsergebnis.php?bewerb=1054.
Weitere Informationen über den Burgenländischen Landesfeuerwehrverband finden Sie unter der Adresse: www.lfv-bgld.at

Fotos zum Download:
Landesfeuerwehrleistungsbewerb_1
Landesfeuerwehrleistungsbewerb_2
Landesfeuerwehrleistungsbewerb_3
Landesfeuerwehrleistungsbewerb_4

Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (v.l.) überreichten dem Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Zillingtal (Mitte) die Wandertrophäe des Floriani-Cups.

Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb_2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (hinten, rechts), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Bürgermeister Georg Rosner (hinten, v.l.) überreichten die Pokale bei den Frauen in der Kategorie Bronze A Damen an die Vertreterinnen der FF Neufeld an der Leitha (vorne, rechts), Rudersdorf-Berg (vorne, Mitte) und Schachendorf (vorne, links).

Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb_3: Feuerwehr-Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links) sowie alle Ehrengäste und politische Vertreter*innen bei der Siegerehrung des 9. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Bronze und Silber im Stadion Oberwart.

Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb_4: Stadtrat Mag. Marc Seper, MSc, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirksreferent für Technik ABI Stefan Weisz (Abschnitt 5-08 - OW), Nationalrat Mag. Christian Drobits, Bezirksreferent für Verwaltung, HV Martin Norbert Lackner, Feuerwehr-Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Daniel Fenz, 30. Juni 2024

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2585
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at