Ressorts & Aufgabengebiete

  • Schulwesen und äußere Organisation (Aufbau, Organisationsform, Errichtung, Auflassung, Sprengel, Klassenschülerzahlen und Unterrichtszeit) der allgemeinbildenden Pflichtschulen und der Berufsschulen;
  • Angelegenheiten der Bildung und der Bildungsdirektion;
  • Äußere Organisation der öffentlichen Schülerheime, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind; Dienstpostenplan der Lehrer für allgemeinbildende Pflichtschulen;
  • Erhaltung der allgemeinbildenden Pflichtschulen; Verwaltung der Landessonderschulen, der Privatschulen des Landes sowie der angeschlossenen Schülerheime;
  • Äußere Organisation der Schülerheime der Landesberufsschulen; Dienstpostenplan der Lehrer für Berufsschulen; Verwaltung der Landesberufsschulen;
  • Angelegenheiten des Dienstrechts der Lehrer für öffentliche allgemeinbildende Pflichtschulen und für öffentliche Berufsschulen sowie die Behördenzuständigkeit zur Ausübung der Diensthoheit, soweit nicht andere Behörden auf Grund der gemäß Art. 14 Abs. 4 lit. a B-VG ergehenden Gesetze damit betraut sind;
  • Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesheimstätten und Horte, einschließlich der fachlichen Anstellungserfordernisse sowie der Angelegenheiten des Dienst- und Besoldungsrechts der vom Land, den Gemeinden oder Gemeindeverbänden angestellten Kindergärtner, Erzieher an Horten und an Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind;
  • Zweckzuschüsse zu den Pflichtschulbauten der Gemeinden;
  • Förderung des Volks- und Erwachsenenbildungswesens; Studienförderung mit Ausnahme für die Studierenden des Studiums aller Kunstrichtungen;
  • Joseph Haydn Privathochschule GmbH;
  • Außerschulische Musikerziehung;
  • Fachhochschulen;
  • Kinder- und Jugendförderung; Jugendschutz;
  • Familienpolitische Angelegenheiten, insbesondere Familienberatung, Familienservice, Familien-förderung sowie Angelegenheiten der Tagesmütter;
  • Angelegenheiten der Frauenpolitik und Frauenförderung; Koordinierung der umfassenden Berücksichtigung von Frauenfragen (Gender Mainstreaming); Angelegenheiten der Gleichbehandlung;
  • Angelegenheiten der Integration; Antidiskriminierung;
  • Staatsbürgerschaftsangelegenheiten;
  • Asyl- und Flüchtlingswesen, Grundversorgung;
  • Buchführung des Landes inklusive Anlagenbuchführung und Kostenrechnung; Kassen- und Zahlungsdienst; Vorbereitung des Landesrechnungsabschlusses; Finanzielle Aufsicht über den Gebarungsvollzug des Amtes der Landesregierung und seine nachgeordneten Ämter und Behörden;
  • Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, deren Tätigkeitsfelder im Zuständigkeitsbereich der Landesrätin liegen;

Folgende Wirtschaftsbeteiligungen des Landes:

  • Stiftung Pädagogische Hochschule Burgenland
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH, sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind
  • Joseph Haydn Privathochschule GmbH