25 Jahre „Nacht des Sports“: Anerkennung für tolle Leistungen 2024  

Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Barbara Leitgeb, „Special Olympics Burgenland Award“, „Aufsteigerin des Jahres“, Tamara Lehner, Karate, „Trainer des Jahres“ Horst Leitner, Basketball, Sebastian Käferle und Edi Patekar für das „Team des Jahres“ Gunners Oberwart, Basketball, „Sportlerin des Jahres 2024“ Charlize Mörz, Kunstturnen, „Sportler des Jahres“ Kitesurfer Valentin Bontus und Richard Schuh, „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“
„Special Olympics Burgenland Award“: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, mit Barbara Leitgeb
Sportlandesrat Heinrich Dorner und Thomas Trukesitz, Obmann des Sportpools Burgenland, mit der „Aufsteigerin des Jahres“, Tamara Lehner, Karate
Werner Dax, Dax Wutzlhofer & Partner, Thomas Wilken, Geschäftsführer VILA VITA Pannonia mit dem „Trainer des Jahres“, Horst Leitner, Basketball, Gunners Oberwart
Trainer des Jahres
Hans Schöll, Schöll-Bau GmbH, sowie Bernhard Wagner, Zoerkler Gears GmbH & CoKG, mit dem „Team des Jahres“ „Gunners Oberwart“, Basketball/Sebastian Käferle und Edi Patekar
Dietmar Tunkel, Burgenland Tourismus GmbH, sowie Philip Newald, Österreichische Lotterien GmbH, mit der „Sportlerin des Jahres“, Charlize Mörz, Kunstturnen
Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident und LH a.D. Hans Niessl gratulieren dem „Sportler des Jahres“ Kitesurfer Valentin Bontus
„Ehrenpreis des Landeshauptmannes“: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Richard Schuh
Ehrenpreis des Landeshauptmannes
Nacht des Sports
Nacht des Sports

Sportlandesrat Heinrich Dorner ehrte erfolgreiche Persönlichkeiten, die von der Fachjury des „Sportpool Burgenland“-Vorstandes gewählt wurden 

Sie hat mittlerweile Tradition: Die „Nacht des Sports”, die in diesem Jahr in der VILA VITA Pannonia in Pamhagen ganz im Zeichen des burgenländischen Sportgeschehens 2024 stand. Im Rahmen dieses Events wurden erfolgreiche Persönlichkeiten, die von der Fachjury des „Sportpool Burgenland“-Vorstandes gewählt wurden, von Sportlandesrat Heinrich Dorner in Anwesenheit von Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landesrätin Daniela Winkler, Regierungskoordinator Robert Hergovich sowie knapp 400 Fest- und Ehrengästen, geehrt. „Heuer ist ein besonderes Jahr für die ‚Nacht des Sports‘, denn sie jährt sich bereits zum 25. Mal. Bei dieser Veranstaltung werden Jahr für Jahr Erfolge, die besondere Anerkennung verdienen, sichtbar gemacht. Der hohe gesellschaftliche Stellenwert von Sport kann nicht genug hervorgehoben werden, denn Sport vermittelt mit Disziplin, aber auch Fairness wichtige Werte, stärkt die Gemeinschaft und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Es freut mich aber auch, dass sich das Burgenland in den vergangenen Jahren immer mehr als Sportland positionieren konnte. Ausschlaggebend dafür war auch, dass wir im Bereich der Infrastruktur, im Ausbau von Sportstätten, wichtige Weichen stellen und damit das Burgenland als attraktiver Austragungsort für zahlreiche nationale und internationale Top-Bewerbe in den verschiedensten Disziplinen etabliert konnten. Ich danke all jenen, die sich um das Sportland Burgenland verdient gemacht haben und gratuliere allen Nominierten zu ihren Erfolgen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. 

„Sportlerin des Jahres 2024“ wurde Charlize Mörz, Kunstturnen. Sie übertraf 2024 alle Erwartungen: Als erste Österreicherin holte sie einen Weltcupsieg und auch den Gesamtweltcup. Sie war damit für Olympia qualifiziert. Dort konnte sie zwar an ihr gewohntes Leistungsniveau nicht ganz anschließen, sie sammelte aber wichtige Erfahrungen. Aufgrund ihrer tollen Erfolge wurde sie auch zur „Turnsportlerin des Jahres“ gewählt.

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ ging der Kitesurfer Valentin Bontus als Sieger hervor. Viel besser geht es nicht: EM-Vierter, WM-Dritter, Olympiasieger - eine Steigerung von Wettkampf zu Wettkampf. Seine herausragenden Leistungen machten ihn zum Fanliebling - wenig erstaunlich, dass er daher 2024 zu „Österreichs Sportler des Jahres“ gewählt wurde.

Im Bereich „Trainerin/Trainer des Jahres“ ging Horst Leitner, Basketball, als Sieger hervor. Der „Trainer des Jahres 2021“ lieferte mit den Gunners Oberwart die große Überraschung in der Superliga. Nach 2011 und 2016 holte er als krasser Außenseiter den dritten Meistertitel ins Südburgenland - und das dank souveräner Leistungen im Playoff. 

In der Kategorie „Team des Jahres“ fiel die Wahl auf die „Gunners Oberwart“. Es klingt fast wie die Geschichte vom „Phönix aus der Asche“. Als Neunter nach dem Grunddurchgang mussten die Südburgenländer in die Qualifikationsrunde, eroberten dort einen Playoff-Platz und starteten dann ab dem Viertelfinale einen Siegeszug: Graz, Traiskirchen und im Finale Gmunden wurden besiegt und der Basketball-Titel erobert.

Die Auszeichnung „Aufsteiger/Aufsteigerin des Jahres“ ging an Tamara Lehner, Karate. Die Sigleßerin gehört - und das trotz ihrer jungen Jahre - bereits jetzt zur österreichischen Karate-Elite. Im Vorjahr holte sie sich als erst 15-Jährige den Staatsmeistertitel. Im Nachwuchs belegte sie bei der Unter-16-Weltmeisterschaft den dritten Platz, in der Kadetten-Weltrangliste stand sie damit auf Platz eins.

Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung, die für eine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit im und für den burgenländischen Sport seit dem Jahr 2011 vergeben wird, ging an Richard Schuh. Richard Schuh aus Hochart war im Ausdauersport „zu Hause“ - beispielsweise als Teilnehmer am „Wasalauf“ in Schweden, einem der größten und traditionsreichsten Ski-Langlaufwettbewerbe weltweit. Beim Österreichischen Bundesheer macht er als Leiter des Heeresleistungssportzentrums in Seebenstein sein Hobby zum Beruf. Seine Schützlinge waren in diversen Sportarten erfolgreich und holen Medaillen bei Olympischen Spielen sowie Weltmeisterschaften. Höhepunkt seiner Funktionärslaufbahn war die Militär-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf, die nicht zuletzt auf seine Initiative hin in Güssing ausgetragen wurde. Der „Ehrenpreis des Landeshauptmanns“ wird an Personen vergeben, die viele Jahre erfolgreich im und für den burgenländischen Sport tätig waren. Der Preis, den Hans Niessl - damals auch Sportreferent - eingeführt hat, wurde 2012 erstmals vergeben. Wie sein Vorgänger sucht sich auch Hans Peter Doskozil jährlich eine Persönlichkeit aus, die im Sport herausragende Leistungen vollbringen konnte.

Der „Special Olympics Burgenland Award“, der bei der „Nacht des Sports” heuer bereits zum zweiten Mal auf dem Programm stand, wurde von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, an Barbara Leitgeb überreicht. Leitgeb, bereits seit 1998 aktive Sportlerin von Special Olympics Österreich, engagiert sich mit großer Leidenschaft in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik und Langlaufen. Bei den Special Olympics Winterspielen 2024 in Schladming erreichte sie im 500 m Skilanglauf die Silbermedaille und im 1000 m Lauf den hervorragenden 4. Platz. Special Olympics ist die größte internationale Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Dazu Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Das Burgenland zum Sportland Nummer 1 zu machen: Dieses ambitionierte Vorhaben haben wir uns in der vorigen Legislaturperiode zum Ziel gesetzt. Es freut mich, dass wir nun in den kommenden fünf Jahren die Möglichkeit haben, gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern, mit allen Verbänden, aber auch mit dem Sportpool dieses Ziel auch zu erreichen. Wir haben dafür im Regierungsprogramm auch wieder die Schwerpunkte so definiert, die positive Entwicklung im burgenländischen Sport weiter voranzutreiben. Wesentliche Eckpfeiler sind dabei der wichtige Ausbau und die Modernisierung der Sport-Infrastruktur und die Anpassung der Förderrichtlinien. Im Spitzensport werden wir auch in Zukunft sehr eng mit dem Sportpool zusammenarbeiten. Der Sportpool bemüht sich um finanzielle Unterstützung aus dem Bereich der Wirtschaft, um damit den besten Talenten den Rücken zu stärken. Hierfür unser aufrichtiger Dank. Das Sportland Burgenland - mit allen Sportlerinnen und Sportlern, Funktionärinnen und Funktionären, aber auch mit allen Eltern und Unterstützern unserer Talente – zeigt mit den vielen Erfolgen auf nationaler und internationaler Bühne, dass wir die richtigen Akzente setzen. Dieser eingeschlagene Weg wird auch in Zukunft konsequent fortgesetzt, um gemeinsam das Beste für das Sportland Burgenland herauszuholen.“

„Nacht des Sports“/Sportpool Burgenland

Die „Nacht des Sports“ feiert Jubiläum: Vor 25 Jahren gab es die Premiere im ORF Landesstudio in Eisenstadt. Es folgten Events in der Wirtschaftskammer und im Kulturzentrum Eisenstadt, in den Sporthallen in Steinbrunn und Oberpullendorf, auf dem Festivalgelände in Wiesen und in der Vila Vita in Pamhagen. Der Sportpool Burgenland ist seit seiner Gründung 2001 als Partner dabei. Genauso, wie die Veranstaltung, ist auch der Sportpool stetig gewachsen. „Im vergangenen Vierteljahrhundert haben unsere Sponsoren mehr als 3,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt - und damit 200 Sportlerinnen und Sportler unterstützt. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken! Auch die Nominierten- und Gewinnerlisten der „Nacht des Sports“ spiegeln die Erfolge wider: 21 Gewinnerinnen, 19 Gewinner, 7 Teams und auch ein Trainer haben Sportpool-Bezug. Das kann sich sehen lassen - und ist für uns gleichermaßen Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft“, so Thomas Trukesitz, Obmann des Sportpools Burgenland. Die „Nacht des Sports 2025“ in der Vila Vita Pannonia in Pamhagen wurde von den Büros von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und von Sportlandesrat Heinrich Dorner sowie vom Sportpool Burgenland organisiert und vom Protokoll des Landes Burgenland sowie von Anton Pinezich, ehemaliger Sportjournalist des ORF-Burgenland, gestaltet.

LInk zum Herunterladen sämtlcher Fotos zur Nacht des Sports

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Nacht des Sports 1     Nacht des Sports 2     Nacht des Sports 3
Nacht des Sports 4     Nacht des Sports 5     Nacht des Sports 6
Nacht des Sports 7     Nacht des Sports 8     Nacht des Sports 9    
Nacht des Sports 10   Nacht des Sports 11   Nacht des Sports 12

Bildtext Nacht des Sports 1: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Barbara Leitgeb, „Special Olympics Burgenland Award“, „Aufsteigerin des Jahres“, Tamara Lehner, Karate, „Trainer des Jahres“ Horst Leitner, Basketball, Sebastian Käferle und Edi Patekar für das „Team des Jahres“ Gunners Oberwart, Basketball, „Sportlerin des Jahres 2024“ Charlize Mörz, Kunstturnen, „Sportler des Jahres“ Kitesurfer Valentin Bontus und Richard Schuh, „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“.

Bildtext Nacht des Sports 2: „Special Olympics Burgenland Award“: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, mit Barbara Leitgeb.

Bildtext Nacht des Sports 3: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Thomas Trukesitz, Obmann des Sportpools Burgenland, mit der „Aufsteigerin des Jahres“, Tamara Lehner, Karate.

Bildtext Nacht des Sports 4: Werner Dax, Dax Wutzlhofer & Partner, Thomas Wilken, Geschäftsführer VILA VITA Pannonia mit dem „Trainer des Jahres“, Horst Leitner, Basketball, Gunners Oberwart.

Bildtext Nacht des Sports 5: Landesrat Heinrich Dorner gratulierte dem „Trainer des Jahres“ Horst Leitner (v.l.).

Bildtext Nacht des Sports 6 & 7: Hans Schöll, Schöll-Bau GmbH, sowie Bernhard Wagner, Zoerkler Gears GmbH & CoKG, mit dem „Team des Jahres“ „Gunners Oberwart“, Basketball/Sebastian Käferle und Edi Patekar.

Bildtext Nacht des Sports 8: Dietmar Tunkel, Burgenland Tourismus GmbH, sowie Philip Newald, Österreichische Lotterien GmbH, mit der „Sportlerin des Jahres“, Charlize Mörz, Kunstturnen.

Bildtext Nacht des Sports 9: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident und LH a.D. Hans Niessl gratulieren dem „Sportler des Jahres“ Kitesurfer Valentin Bontus.

Bildtext Nacht des Sports 10: „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Richard Schuh.  

Bildtext Nacht des Sports 11: Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (2.v.r.), Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (l.), Landesrat Heinrich Dorner (Mitte) und Landesrätin Daniela Winkler (r.) mit dem Sportler des Jahres Valentin Bontus (2.v.l.).

Bildtext Nacht des Sports 12: Dietmar Tunkel, Peter Moizi und Robert Hergovich (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner

Bandat/Sziderics/Fercsak, 28. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at