32. Burgenländischer Landesfeuerwehrtag/2. Feuerwehrmesse im Messezentrum Oberwart - Teil1

Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Ronald Szankovich, Landesrat Christian Illedits, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (v.l.).
Einzug mit der Landesfeuerwehrfahne.

Im Zuge der 2. Feuerwehrmesse wurde am Samstagvormittag der traditionelle Landesfeuerwehrtag in Oberwart abgehalten.

 Es wurden bereits Ehrungen von einzelnen verdienten Persönlichkeiten vorgenommen, am Nachmittag folgt der Festakt mit Ehrungen "Beliebteste Feuerwehr 2019" (13 Uhr) und die Verleihung von "Feuerwehr-Awards 2019" (15 Uhr). Die Eröffnung des Landesfeuerwehrtages nahm Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Landesrat Heinrich Dorner vor.

"Als zuständiger Referent des Feuerwehrwesens in der Burgenländischen Landesregierung bin ich stolz darauf, dass das Budget für die Feuerwehren im Burgenland stetig erhöht werden konnte und es gelungen ist, dass das Budget bereits 2,7 Millionen Euro beträgt. Ich gratuliere der Feuerwehr zu ihrer Arbeit und zur gelungenen zweiten Feuerwehrmesse des Burgenlandes in der Informhalle Oberwart", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz.

"Gratulation zur Leistungsstatistik. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Jugend so gut aufgestellt ist. Wir können alle nur stolz auf die Mitgliederentwicklung in den einzelnen Feuerwehren des Landes sein. Die Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde, die Arbeit mit der Jugend kann sich sehen lassen", sagte Landesrat Heinrich Dorner, der die Vertretung von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil übernahm.

Mit heutigem Stand (9. November 2019) befinden sich 17.381 Mitglieder im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband. 4.874 Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend - Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren - erwarben in den vergangenen drei Jahren Wissenstestabzeichen der Stufen 1 bis 6. 1.682 Jugendliche nahmen an den Feuerwehrleistungsbewerben des Landesfeuerwehrverbandes teil und haben dabei erstmals Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze erworben.

"Als Schwerpunkte für die kommenden Jahre möchte ich auszugsweise die Umsetzung des Burgenländischen Feuerwehrgesetzes 2020, das Pilotprojekt 'Feuerwehrkids (Anmerkung: um Jugendliche zwischen sechs und neun Jahren für die Feuerwehr zu begeistern) oder die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder für Großschadens- und Katastrophenereignisse und als Zukunftsprojekt die Generalsanierung oder alternativ eine Neuerrichtung des Landesfeuerwehrkommandos und der Landesfeuerwehrschule erwähnen", sagte der Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl.

Folgende Ehren-Verleihungen fanden am Samstagvormittag statt:

  • Verdienstzeichen des LFV Burgenland in Silber
    Militärkommandant Brigadier Mag. Gernot Gasser, Eisenstadt
    Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Burgenland, Präsidentin Friederike Piringer, Eisenstadt
    OBI Gerhard Rechnitzer, Mörbisch am See
  • Verdienstzeichen des ÖBFV in Bronze
    LFKR Dechant Geistl. Rat Harald Schremser, Zemendorf
    HBI Emil Radakovits, Mischendorf
    HBI Julius Winkler, Oberschützen
    OBI Franz Kleinschuster, St. Martin an der Raab
    OBI Wolfgang Heidenreich, Neutal
  • Verdienstzeichen des LFV Burgenland in Gold
    Arbeiter Samariter-Bund Burgenland, Präsident Johann Grillenberger, Großhöflein
    ABI Josef Tschida, Apetlon
    HBM Gottfried Eberhardt, Bildein
  • Florianiplakette in Gold
    WHR Johann Pinczolits (Bgld. Landesregierung - Chef des Protokolls a.D.), Hornstein
  • Verdienstkreuz des LFV Burgenland
    Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner, MSc, Tulln
  • Großes Verdienstkreuz des LFV Burgenland in Silber
    LFK a.d. LBD Mag. Dr. Wolfgang Kronsteiner, Puchenau
    LFK a.D. LBD Leopold Winter, Zell am See
  • Großes Verdienstkreuz des LFV Burgenland in Gold
    Präsident des ÖBFV FPRÄS Albert Kern, Wien
  • Ehrenring des LFV Burgenland
    LFK-Stv. a.D. E-LBDS Dipl.-Päd. Hans Hatzl, Pinkafeld

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Landesfeuerwehrtag_Oberwart        Landesfeuerwehrtag2_Oberwart

Bildtext Landesfeuerwehrtag_Oberwart: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Ronald Szankovich, Landesrat Christian Illedits, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (v.l.).

Bildtext Landesfeuerwehrtag2_Oberwart: Einzug mit der Landesfeuerwehrfahne.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Daniel Fenz, 9. November 2019

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: +43 5 7600/6451
Mobil: +43 664/8323499
Fax: +43 5 7600/2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at