Aktionstag Schöpfung 2025: „trotz:dem – Die Kraft der Zuversicht“

Mag.a Andrea Klampfer von Bio Austria Burgenland, Umweltanwalt DI Dr. Michael Graf, Mag.a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale Burgenland, Mag. Hermann Frühstück, Landesleiter Burgenländische Naturschutzorgane, LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, DI Lois Berger, MA, Diözese Eisenstadt, und Ökolog-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer freuen sich auf den heurigen Aktionstag Schöpfung am 29. April.

Aktionstag Schöpfung am 29. April 2025 im Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt

Der 19. Aktionstag Schöpfung findet unter dem Thema „trotz:dem – Die Kraft der Zuversicht“ am 29. April 2025 im BG/BRG/BORG Kurzwiese in Eisenstadt statt. Veranstalter sind Bio Austria Burgenland, der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Geosphere Austria, der Naturschutzbund Burgenland, der Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt, die Mobilitätszentrale Burgenland, die Umweltanwaltschaft und die ÖKOLOG-Schulen Burgenland. „Das aktuelle Weltgeschehen führt unter Jugendlichen oft zu Resignation. Angesichts von Naturkatastrophen, Kriegen und einer angespannten Wirtschaftslage heißt es oft: ,Ist eh schon wurscht‘. Der Aktionstag Schöpfung will zeigen, dass es eben nicht wurscht ist. Dass wir nicht aufgeben dürfen und wieder mehr Zuversicht brauchen. Das Burgenland bekennt sich mit einer ambitionierten Klima- und Energiestrategie zu seiner Verantwortung und arbeitet mit ganzer Kraft daran, eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen zu schaffen. Der Aktionstag Schöpfung ist einer der Bausteine auf dem Weg dorthin“, betont Umweltschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. 

Bildungslandesrätin Daniela Winkler erklärt: „Wenn wir in die Zukunft blicken, wenn wir Pläne für unser Zukunft machen oder uns einfach nur die Frage stellen, wie alles weitergehen wird, dann ist der Ausblick von vielen Faktoren abhängig. Betrachten wir die Entwicklungen in unserem Umfeld, bereitet uns die aktuelle Lage zum Teil große Sorgen. Bei all den belastenden Einflüssen dürfen wir nicht vergessen, das Positive zu sehen und uns nicht von schlechten Prognosen lähmen oder bremsen lassen. Wir leben in einem sicheren Land mit hohem Lebensstandard und wir haben viele Möglichkeiten, um Positives zu bewegen. Wenn wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam an guten Lösungen für die Umwelt und für die Menschen arbeiten, können wir voller Zuversicht einer guten Zukunft entgegensehen.“

Informatives Programm

Am Programm des diesjährigen Aktionstages Schöpfung stehen neben Vorträgen, Diskussionen, Mitmach-Führungen und Kreativworkshops auch eine Filmvorführung und spannende Exkursionen zum Thema Klima. 

Am Abend – um 18.30 Uhr – rückt der Psychotherapeut Bertram Strolz in seinem interaktiven Vortrag die Fragestellung in den Fokus, wie wir trotz aller Hürden und Herausforderungen im Leben die Zuversicht beibehalten und den Blick bestärkt in die Zukunft richten können. Im Anschluss wartet ein Bio-Imbiss auf die Besucher*innen. 

Die Anmeldung für die Workshops am Vormittag ist bei Mag. Hermann Frühstück von 2. bis 22. April 2025 möglich – unter der Telefonnummer 0664/140 96 00 oder per E-Mail an hermann.fruehstueck(at)schule.at.

Die Veranstaltung ist sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen kostenlos.

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:Aktionstag Schöpfung

Bildtext Aktionstag Schöpfung: Mag.a Andrea Klampfer von Bio Austria Burgenland, Umweltanwalt DI Dr. Michael Graf, Mag.a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale Burgenland, Mag. Hermann Frühstück, Landesleiter Burgenländische Naturschutzorgane, LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, DI Lois Berger, MA, Diözese Eisenstadt, und Ökolog-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer freuen sich auf den heurigen Aktionstag Schöpfung am 29. April.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Nina Sorger, 14. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at