„BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens

Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Alfred Lehner sowie Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen im Granarium der Burg Schlaining.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.

Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung und überreichte danach auf Burg Schlaining die Urkunden

Im Granarium der Burg Schlaining fand heute, Donnerstag, das Event „BurgKLANG“ statt, wobei die Bildungsdirektion Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Sängerfest bereits zum vierten fünften Mal veranstaltete. Es bietet dem Chorsingen neben dem Österreichischen Jugendsingen eine landesweite Plattform. Eröffnet wurde das Festival von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner. „Dieses Sängerfest unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens. Wenn eine Gruppe harmoniert und jedes Mitglied sein Bestes gibt, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bringt Lebensfreude zum Ausdruck“, sagte Landesrätin Winkler. 

Für die Bildungslandesrätin ist ein Auftritt auf einer Bühne vor Publikum immer eine besondere persönliche Herausforderung: „Es ist aber auch eine wichtige persönliche Erfahrung für jede oder jeden Einzelnen", erklärte Daniela Winkler. 
Das Land Burgenland setzt im Bildungsbereich zahlreiche Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der musikalischen Ausbildung. Dazu gehört auch das Singen. „Wir haben viele Gesangstalente und müssen weiter danach trachten, solche Talente zu entdecken und zu fördern.“ Für Winkler sind die Bedeutung von Musik und Gesang im Allgemeinen wichtige kulturelle Bestandteile des Burgenlandes: „Das gemeinsame Singen in der Gesellschaft soll mehr stattfinden. Ich bin überzeugt davon, dass solche Initiativen wie der ,BurgKLANG‘ das Interesse fördern, insbesondere, wenn derart klangvolle Darbietungen den Besucher*innen und natürlich auch den Sänger*innen solch große Freude bereiten“, schloss die Landesrätin.

Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurde die Veranstaltung auf zwei Tag ausgedehnt. 

Die teilnehmenden Schulchöre und ihre Darbietungen am 3. April 2025:

  • Volksschule Leithaprodersdorf: Minisänger Leithaprodersdorf, Chorleiterin: Barbara Oswald-Graf
  • Volksschule Kittsee: Schulchor, Chorleiter: Thomas Leeb
  • Volksschule Pinkafeld: Schulchor, Chorleiterin: Julia Wagner
  • Klostervolksschule Neusiedl am See: Schulchor, Chorleiterin: Judith Hess-Kampits
  • Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See: Projektchor der Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See, Chorleiterin: Daniela Janezic
  • BG/BRG Mattersburg: Klassenchor 1 MI, Chorleiterin Anika Roth; Klassenchor 1 MII, Chorleiterin: Nickola Zeichmann
  • MS Theresianum Eisenstadt: Klassenchor 1C, Chorleiter: Manuel Pepert

Die teilnehmenden Schulchöre und ihre Darbietungen am 31. März 2025:

  • Volksschule Neudörfl: Schulchor, Chorleiterin: Andrea Mancs
  • Volksschule Siegendorf: Schulchor, Chorleiter: Marco Ferschin
  • Volksschule Lutzmannsburg: Schulchor, Chorleiterin: Veronika Lauschmann
  • Volksschule Forchtenstein: Schulchor, Chorleiterinnen: Monika Kornfeld und Viktoria Bauer
  • Volksschule Kaisersdorf: Schulchor, Chorleiterin: Elisabeth Bader
  • Volksschule Halbturn: Chor der 2. Klassen der Volksschule, Chorleiterin: Michaela Pfeller
  • Wimmergymnasium Oberschützen: WUC Wimmer Unterstufenchor, Chorleiterin: Nina Bernsteiner-Licht
  • Musikmittelschule Rosental: Projektchor der Musikmittelschule, Chorleiterin: Sabine Demattio

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

BurgKLANG_Gruppenfoto     BurgKLANG_BG-BRG Mattersburg
BurgKLANG_VS Pinkafeld    BurgKLANG_VS Leithaprodersdorf
BurgKLANG_VS Kittsee        BurgKLANG_Klostervolksschule Neusiedl am See
BurgKLANG_Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See
BurgKLANG_MS Theresianum Eisenstadt 

Bildtext BurgKLANG_Gruppenfoto: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Alfred Lehner sowie Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen im Granarium der Burg Schlaining.

Bildtext BurgKLANG_BG-BRG Mattersburg/VS Pinkafeld/VS Leithaprodersdorf/VS Kittsee/Klostervolksschule Neusiedl am See/Musikschulen Frauenkirchen und Neusiedl am See/MS Theresianum Eisenstadt: Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die Urkunde an die teilnehmenden Schulchöre.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Daniel Fenz, 3. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at