Zum 23. Mal hatte die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 SchülerInnen burgenlandweit hatten daran teilgenommen. Am Dienstag, 18. Juni, nahm Landtagspräsidentin Verena Dunst gemeinsam mit PH-Rektorin Sabine Weisz und PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl im Landtagssitzungsaal in Eisenstadt die Siegerehrung vor.
„Europa hat uns geschichtlich, kulturell und mental geprägt. Dadurch verbindet uns Europäerinnen viel mehr als die gemeinsame Kultur und Geschichte, denn die EU schafft Rahmenbedingungen, die unser aller Leben und Alltag beeinflussen. Vieles, das unser Leben bestimmt, wird durch europäische Vorschriften geregelt. Aber in erster Linie ist die EU ein Friedensprojekt. Durch die Teilnahme am Europaquiz stellen die Schülerinnen nicht nur ihr Wissen im Bereich der politischen Bildung unter Beweis – es ist auch ein Zeichen der Anerkennung der EU als gemeinsames Friedens- und Zukunftsprojekt“, betonte Dunst.
„Es ist wichtig, dass politische Bildung weitergetragen und in der Gesellschaft verankert wird“, sagte Weisz. Dies sei für das Demokratieverständnis ganz wichtig. Die hohe Teilnehmerzahl zeige das große Interesse der jungen Menschen an politischen Themen.
Das Landesfinale hatte in einem Online-Format stattgefunden. Am 26. April 2019 „trafen sich“ alle SchulsiegerInnen im virtuellen Raum und beantworteten die Quizfragen online, womit "Politische Bildung" und "Digitalisierung 4.0", zwei im Bildungswesen zentrale Schwerpunkte, verbunden wurden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den verschiedenen Kategorien:
- APS: Justin Lackner, NMS Markt Allhau
- BS: Markus Schranz, BS Eisenstadt
- AHS-O: Stephan Kern, BG/BRG/BORG Oberschützen
- AHS-U: Rebekka Reithmeier, Wimmer Gymnasium Oberschützen
- BMS: Lisa Kübler, BHAS Oberpullendorf
- BHS: Martin Rudolf, BHAK Oberwart
Das EuropaQuiz ist ein bundesland- und schulartenübergreifender Wettbewerb für Schüler/innen ab der 8. Schulstufe. Teilnehmen können Schüler/innen aus NMS, PTS, AHS-Unterstufe, AHS-Oberstufe, BS, BMS und BHS, die in den Finalbewerben in schultypengemischten Teams antreten. Der Wettbewerb richtet sich an Politischer Bildung interessierte Schüler/innen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen in den gesellschaftlich relevanten Themen wie Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Sport zu testen. In einer ersten Etappe werden die SchulsiegerInnen ermittelt, danach erfolgt die Durchführung der Landeswettbewerbe. Den Abschluss bildet das Bundesfinale, bei dem die Teams aus den Bundesländern (bestehend aus je einem/r SchülerIn pro genannte Schulart) gegeneinander antreten.
Das Bundesfinale wurde dieses Jahr vom Bildungsministerium abgesagt, die Ehrung der LandessiegerInnen fand deshalb im LT-Sitzungssaal statt. Im Jahr 2016 konnte das Burgenland den Bundessieg – damals in Klagenfurt – für sich entscheiden. In diesem Schuljahr hätte Tirol das Bundesfinale ausgetragen.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
1_Europaquiz_Gewinner Burgenland
2_Europaquiz_Stephan Kern, BG-BRG-BORG Oberschützen
3_Europaquiz_Lisa Kübler, BMS-BHAS Oberpullendorf
4_Europaquiz_Justin Lackner, APS-NMS Markt Allhau
5_Europaquiz_Rebekka Reithmeier, Wimmer Gymnasium Oberschützen
6_Europaquiz_Martin Rudolf, BHS-BHAK Oberwart
7_Europaquiz_Markus Schranz, BS Eisenstadt
Bildtext 1_Europaquiz_Gewinner Burgenland: Landtagspräsidentin Verena Dunst mit den GewinnerInnen des Europaquiz. V.l.: PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, Stephan Kern, BG/BRG/BORG Oberschützen, PH-Rektorin Sabine Weisz, Markus Schranz, BS Eisenstadt, Rebekka Reithmeier, Wimmer Gymnasium Oberschützen, Lisa Kübler, BHAS Oberpullendorf, Martin Rudolf, BHAK Oberwart, Justin Lackner, NMS Markt Allhau, LTPräs.in Verena Dunst, LSI Helene Schütz-Fatalin
Bildtext 2_Europaquiz_Stephan Kern, BG-BRG-BORG Oberschützen: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, Stephan Kern, BG/BRG/BORG Oberschützen, LTPräs.in Verena Dunst, PH-Rektorin Sabine Weisz
Bildtext 3_Europaquiz_Lisa Kübler, BMS-BHAS Oberpullendorf: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, PH-Rektorin Sabine Weisz, Lisa Kübler, BHAS Oberpullendorf, LTPräs.in Verena Dunst, PH-Rektorin Sabine Weisz
Bildtext 4_Europaquiz_Justin LACKNER; APS-NMS Markt Allhau: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, Justin Lackner, NMS Markt Allhau, LTPräs.in Verena Dunst
Bildtext 5_Rebekka Reitmeier, Wimmer Gymnasium Oberschützen: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, PH-Rektorin Sabine Weisz Rebekka Reithmeier, Wimmer Gymnasium Oberschützen, LTPräs.in Verena Dunst
Bildtext 6_Europaquiz_Martin Rudolf, BHS-BHAK Oberpullendorf: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, PH-Rektorin Sabine Weisz, Martin Rudolf, BHAK Oberwart, LTPräs.in Verena Dunst
Bildtext 7_Europaquiz_Markus Schranz, BS Eisenstadt: v.l.: LSI Helene Schütz-Fatalin, PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, PH-Rektorin Sabine Weisz, Markus Schranz, BS Eisenstadt, LTPräs.in Verena Dunst
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Hans-Christian Siess, 18. Juni 2019
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2042
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at