Die Goldenen Kleeblätter gegen Gewalt 2022 wurden am Dienstag, 16. Mai 2023, in der KUGA in Großwarasdorf verliehen. Thema des vom Forum Gewaltfreies Burgenland, der Kinder- und Jugendanwaltschaft und dem Landesjugendreferat organisierten Literaturwettbewerbs war „Vom großen und vom kleinen Frieden“. 375 Einsendungen waren dazu eingelangt. Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann übergaben nun die Preise. Erste Preisträgerin und Verfasserin des besten burgenländischen Beitrags ist Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen, Zweitplatzierte Stephanie Wimmer aus Korneuburg, den dritten Preis erhielt Lisa Bolyos aus Nikitsch. An zehn Einsenderinnen, darunter zwei aus Deutschland, wurden Jugendpreise verliehen. Die Gruppe „Saeitnriss“ begleitete die Verleihung musikalisch.
„Was lange nicht mehr für möglich gehalten wurde, ist seit mehr als einem Jahr schreckliche Realität: ein Krieg auf europäischem Boden, der sich nicht nur gegen ein Land richtet, sondern auch einen Angriff auf westliche Werte, auf die Demokratie und auf die europäische Friedensordnung darstellt. Hier wird uns auf drastische Weise vor Augen geführt, wie rasch ein Krieg der Worte in reale Gewalt ausarten kann. Und Gewalt in jeglicher Form entgegenzuwirken, ist angesichts dieser Entwicklung eine große und wichtige gesellschaftspolitische Herausforderung, der wir uns zu stellen haben. Wenn das heurige Motto ‚Vom großen und kleinen Frieden‘ lautet, dann sollen wir uns alle angesprochen fühlen, dass wir in unserem Umfeld zu einem friedlichen Miteinander beitragen können. Der Literaturwettbewerb ist ein solcher positiver Beitrag, für den ich mich bei den Organisatoren und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken möchte. Den diesjährigen Preisträgerinnen gratuliere ich auf das Allerherzlichste“, erklärte Landesrätin Winkler.
„Wenn jetzt alle Welt voller Entsetzen auf die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine blickt, dürfen wir darüber nicht manche beängstigenden Entwicklungen auch in unserem Land aus den Augen verlieren. Fake News, gehässige und manipulative Beiträge in sozialen Medien und Hetze gegen Randgruppen und Minderheiten sind geeignet, bei Menschen Gewaltbereitschaft zu fördern oder zu festigen – und sind längst tägliche Begleiter in der unüberschaubaren Flut an Informationen, mit denen wir permanent konfrontiert sind, und sie sind eine Gefahr für unser friedliches Zusammenleben und unsere Demokratie. Es liegt an uns allen, dieser Gefahr mit respektvollem Umgang miteinander, mit Toleranz und der Absage an jegliche Form der Gewalt entgegenzutreten“, betonte Jugendanwalt Reumann.
Zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb eingeladen waren vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer, grundsätzlich aber alle Menschen jeden Alters. Eingereicht werden konnten unveröffentlichte Beiträge in den Genres Kurzgeschichte, Märchen, Fabel oder Sience-Fiction-Geschichte. Insgesamt waren 375 Beiträge von AutorInnen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Norwegen, der Slowakei, der Schweiz, den Niederlanden, Neuseeland, Ruanda, Israel und Kamerun eingelangt.
Die Preisträgerinnen
- Den 1. Preis erhielt Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen – für ihren Text „Hermine“, der auch der beste burgenländische Beitrag ist.
- Den 2. Preis durfte Stephanie Wimmer aus Korneuburg entgegennehmen. Titel ihres Beitrags: „Neuanfang“.
- Der 3. Preis ging an Lisa Bolyos aus Nikitsch für ihre „Grenzbubenprotokolle“
Sonderpreise für Jugendliche erhielten:
- Michelle Bauer, Rohrbach an der Lafnitz (Stmk – HTL Pinkafeld)
- Lea Panzirsch, Wiesen
- Elisabeth Toth, Neusiedl am See
- Leonie Strohmayer, Wallern
- Celine Mater, Linkenheim-Hochstetten (D)
- Fatma Salim, Apetlon
- Anna Steiner, Olbendorf
- Rosa Wenth, Neusiedl am See
- Juliane Kratzer, Röschitz (NÖ)
- Merle Beyse, Erfurt (D)
Einige der PreisträgerInnen konnten leider bei der Verleihung nicht persönlich anwesend sein.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Goldenes Kleeblatt - 3 Hauptpreisträgerinnen
Goldenes Kleeblatt 2022_1. Preis Birgit Hofmann-Neuhold
Goldenes Kleeblatt 2022_2. Preis Stephanie Wimmer
Goldenes Kleeblatt 2022_3. Preis Lisa Bolyos
Goldenes Kleeblatt - alle Preisträgerinnen
Bildtext Goldenes Kleeblatt - 3 Hauptpreisträgerinnen: Goldenes Kleeblatt 2022 – Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann mit den drei Hauptpreisträgerinnen. Am Foto von Links: LRin Daniela Winkler, Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen (1. Preis), Lisa Bolyos aus Nikitsch (3. Preis), Stephanie Wimmer aus Korneuburg (2. Preis), Jugendanwalt Christian Reumann.
Bildtext Goldenes Kleeblatt 2022_1. Preis Birgit Hofmann-Neuhold: Goldenes Kleeblatt 2022 – Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann mit der ersten Preisträgerin, Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen.
Bildtext Goldenes Kleeblatt 2022_2. Preis Stephanie Wimmer: Goldenes Kleeblatt 2022 – Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann mit der zweiten Preisträgerin, Stephanie Wimmer aus Korneuburg.
Bildtext Goldenes Kleeblatt 2022_3. Preis Lisa Boylos: Goldenes Kleeblatt 2022 – Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann mit der drittplatzierten Preisträgerin, Lisa Bolyos aus Nikitsch.
Bildtext Goldenes Kleeblatt - alle Preisträgerinnen: Gruppenbild mit allen anwesenden Preisträgerinnen des Literaturwettbewerbs „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2022“. V.l.: Anna Steiner (Jugendpreisträgerin), Jugendanwalt Christian Reumann, Michelle Bauer, 1. Preisträgerin Birgit Hofmann-Neuhold (hinten), Lea Panzirsch (Jugendpreisträgerin), 2. Preisträgerin Stephanie Wimmer (hinten), Elisabeth Toth (Jugendpreisträgerin), 3. Preisträgerin Lisa Bolyos (hinten), Leonie Strohmayer (Jugendpreisträgerin), Rosa Wendt (Jugendpreisträgerin), LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Hans-Christian Siess, 17. Mai 2023
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2042
Fax: 02682/600-2278
post-oa.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at