Anlässlich seines zehnten Todestages wurden in memoriam Kurt Kuch am 10. Jänner 2025 die „Edition Kurt Kuch“ sowie der darin eingebettete Sonderband "Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch" der edition lex liszt 12 im Offenen Haus Oberwart (OHO) präsentiert. Im Zuge dessen wurden Spenden für die Krebshilfe Graz gesammelt. Der Erlös konnte heute, Donnerstag, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit K.B.K.-Geschäftsführer Horst Horvath, Kurts Witwe Elke und Tochter Lea Kuch übergeben werden. Entgegengenommen hat den Spendenscheck Kurts Schwester Daniela Jahn-Kuch, die als Ärztin für die Krebshilfe Graz aktiv ist. „Kurt Kuch war nicht nur ein renommierter Investigativjournalist, er war nach seiner Lungenkrebserkrankung einer der bekanntesten Mitstreiter der Initiative DON’T SMOKE. Damit hat er einen wichtigen Beitrag in Sachen Krebshilfe und Nichtraucherschutz geleistet“, so der Landeshauptmann bei der Spendenübergabe in den Räumlichkeiten des Vereins K.B.K. (Kultur.Bildung.Kunst) in Oberwart. „Mit der Spendenübergabe können wir Kurts Erbe ein Stück weit Rechnung tragen. Heute konnten 1.500 Euro an seine Schwester Daniela Jahn-Kuch übergeben werden, um die Krebshilfe Graz bei ihrer essentiellen Arbeit in den Bereichen Krebs-Vorsorge und -Früherkennung zu unterstützen.“
Kurt Kuch war ein enger Freund Hans Peter Doskozils. Der Landeshauptmann beschreibt ihn als unverzichtbaren Chronisten seiner Zeit und unerschrockenen Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit: „Sein Engagement und seine Kompromisslosigkeit haben in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt, die heut noch weit über das Burgenland hinauswirken. Daher wollen wir sein vielseitiges Erbe seitens des Landes würdigen –indem wir die ihm gewidmete Sonderedition künftig mit weiteren Schwerpunkten fortsetzen und einen Preis für Investigativjournalismus ins Leben rufen. Dieser neue Preis, der im Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung, dem "Zukunftsplan 2030", verankert ist und der zur Förderung der Medienlandschaft im Burgenland etabliert werden soll, ist ebenfalls Kurt Kuch gewidmet.“
Edition Kurt Kuch und Sonderband „CARPE DIEM – Erinnerungen an Kurt Kuch“
Die Initiative, die den Sonderband „Carpe Diem“ sowie die Edition Kurt Kuch umfasst, ist ein gemeinsames Projekt der Familie Kuch, des Landes Burgenland und der edition lex liszt 12. Das Buch "Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch" ist eine Sammlung von Kurztexten von 35 Personen, die Kurt Kuch in seinem Leben begleitet haben und ist angereichert mit einer Vielzahl privater - bisher unveröffentlichten - Fotografien. Eingebettet ist dieser Sonderband in eine ihm gewidmete Edition. Diese besteht aus sechs weiteren Büchern mit persönlichem Bezug zu Kurt Kuch. Einige dieser bedeutenden Publikationen sind seit Langem vergriffen.
Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird im Rahmen der Edition Kurt Kuch ein Teil dieser Werke neu aufgelegt. Die erste Auflage legt ihren Schwerpunkt auf die Zeitgeschichte und die Geschichte der burgenländischen Roma, einer Volksgruppe, mit der sich Kurt Kuch zeitlebens besonders verbunden fühlte. Alle Bücher dieser Auflage stammen aus Kurt Kuchs persönlicher Sammlung.
Die Auswahl der Titel erfolgte in Abstimmung mit der Familie Kuch, dem Land Burgenland und dem Verlag edition lex liszt 12. Interessierte können die Bücher unter www.lexliszt12.at oder per E-Mail an info(at)lexliszt12.at bestellen.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Spenübergabe in memoriam Kurt Kuch
Bildtext Spendenübergabe in memorian Kurt Kuch: Horst Horvath, Lea Kuch, Elke Kuch, Daniela Jahn-Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Dorothea Müllner-Frühwirth, 13. Feber 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 05/7600/2239
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at