Der Kulturverein Schloss Halbturn lud gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler zur Preview der diesjährigen Jahresausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“ ein. Erstmals ist es gelungen, einzigartige Kostbarkeiten aus dem privaten Besitz des Kaiserhauses Habsburg der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen bislang nie gezeigte Exponate der Familie Erzherzog Rainers, der als Vizekönig der Lombardei ein glanzvolles Hofleben in Mailand führte, bevor seine Linie Mitte des 19. Jahrhunderts nach Österreich zurückkehrte. „Es ist mir eine große Freude, heute in Vertretung unseres Landeshauptmannes bei der Preview dieser besonderen Ausstellung im Schloss Halbturn dabei zu sein. Mit der Schau ‘Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg’ wird nicht nur ein faszinierender Einblick in unsere Geschichte geboten, sondern auch das kulturelle Erbe unseres Landes auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Schloss Halbturn ist ein bedeutender Ort burgenländischer Kultur und Geschichte – und diese Ausstellung zeigt einmal mehr, wie lebendig Tradition und Historie bei uns vermittelt werden“, so Landesrätin Daniela Winkler. „Hier kann man sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben und das Lebens der kaiserlichen Familie aus einer neuen Perspektive erkunden.“
Die Ausstellung bietet einen lebendigen Einblick in das Alltags- und Privatleben des Kaiserhauses abseits der Öffentlichkeit. Präsentiert werden außergewöhnliche Kunstgegenstände, prunkvolle Gala-Kleider, kostbare Accessoires, prachtvolle Tafelservice, Möbelstücke sowie Reiseerinnerungen aus dem nahen und fernen Osten. Ergänzt werden diese durch spannende bislang unbekannte Dokumente, die vom politischen Wirken und der visionären Forschertätigkeit weniger bekannter Persönlichkeiten der Habsburgerdynastie erzählen. Eine besondere Facette der Ausstellung widmet sich der bewegenden Liebesgeschichte von Erzherzog Heinrich, der entgegen dem Willen Kaiser Franz Josephs die Sängerin Leopoldine Hofmann heiratete. Trotz anfänglicher familiärer Schwierigkeiten fand diese außergewöhnliche Verbindung ein glückliches Ende und wurde später offiziell anerkannt. Weitere Highlights sind erlesene Schmuckstücke, die den einstigen Juwelenreichtum des Kaiserhauses erahnen lassen und Geschichten von rauschenden Festen und familiären Feiern erzählen.
Die Ausstellung ist vom 30. April bis 2. November 2025 von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10-17 Uhr geöffnet. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: https://schlosshalbturn.com/.
Download Pressefotos:
Bildtext:
Jahresausstellung_01: Landesrätin Daniela Winkler mit dem Team bei der Präsentation im Schloss Halbturn.
Jahresausstellung_02: Landesrätin Daniela Winkler mit den Verantwortlichen der Kulturabteilung.
Jahresausstellung_03: Landesrätin Daniela Winkler, Mag. Gabriele Schindl, Organisationsleitung und Philippa Königsegg-Aulendorf, Präsidentin des Vereins der Halbturner Schlosskonzerte.
Bildquelle: Büro Winkler / Christoph Novak
Dorothea Müllner-Frühwirth
Halbturn, 29. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 05/7600/2239
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at