„Es ist nicht selbstverständlich, seine Freizeit herzugeben und Risiken einzugehen, um dem Nächsten zu helfen. Die Burschen und Mädchen bei den Blaulichtorganisationen leisten einen unverzichtbaren Dienst an der Gesellschaft. Darauf bin ich sehr stolz“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. Als Dankeschön erhalten alle Kinder und Jugendliche einen Gutschein für einen kostenlosen Eintritt beim Weihnachtszauber im Familypark in St. Margarethen.
Dieser Gutschein kann von 26. bis 30. Dezember 2019 eingelöst werden. „Damit möchte ich mich für die großartigen Leistungen und das persönliches Engagement der ‚Blaulicht-Kinder‘ recht herzlich bedanken“, unterstreicht Tschürtz."Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen ihre Freizeit in den Dienst anderer stellen und schon in jungen Jahren ein derartiges Engagement für die gute Sache zeigen“, unterstreicht Filip de Witte, Geschäftsführer des Familyparks. „Daher ist es uns eine besondere Freude, die Initiative RESCUE-KIDS zu unterstützen und die Kinder der Burgenländischen Blaulichtorganisationen mit einem Tag im Familypark für Ihre Leistungen zu belohnen.“ Im RESCUE-KIDS-Gutschein enthalten ist kostenloser Eintritt in den Familiypark Wert von 21 Euro und ein Kids-Menü im Wert von 5,00 Euro.
Für das Jahr 2020 wird bereits eine eigene RESCUE-KIDS-App entwickelt. Mit dieser App werden die jungen Helfer dann kostenlosen Zugang zu vielen Attraktionen im Burgenland haben, wie zum Beispiel in den Familypark in St. Margarethen, in den Hochseilgarten in Stegersbach oder zur Rennstrecke Speedarena Rechnitz.
„Die Nachwuchsarbeit und das Engagement der Kinder in den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung und Hundebrigade ist von enormer Bedeutung und sehr wichtig für unsere Gesellschaft“, erklärt der Landeshauptmann-Stellvertreter. „Denn die Jugend von heute werden die die Retter von morgen sein!“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Rescue-Kids
Bildtext Rescue-Kids: Stefan Ferschich (Wasserrettung), Peter Nakovich (Feuerwehrjugend), Lisa Wagner-Körmendy vom Familypark, LH-Stv. Johann Tschürtz, Klara Exxel (Hundebrigade) und David Fehringer (Arbeitersamariterbund) (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Mag. Christian Frasz, 18. Dezember 2019
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2134
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at