LR Winkler gratuliert SK Pama zum 100-jährigen Jubiläum und zum Meistertitel

Gruppenfoto vom 100-jährigen Vereinsjubiläum des SK Pama (v.l.) Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Maximilian Köllner, LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Pamas Bürgermeister Manfred Bugnyar, BFV-Präsident Georg Pangl, der langjährige Kapitän des SK Pama Christian Hafner, Vereinsobmann Dieter Steiner, Landesrätin Daniela Winkler, LAbg. Bürgermeister Gerhard Bachmann, LAbg. Bürgermeister Kilian Brandstätter.
Feierten mit dem SK Pama Jubiläum und Aufstieg in die Landesliga: (v.l.) LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrätin Daniela Winkler, LAbg. Bürgermeister Gerhard Bachmann, Bürgermeister Manfred Bugnyar.
Landesrätin Daniela Winkler bei der Jubiläumsfeier 100 Jahre SK Pama.

Viele Jahre Fußballbegeisterung in Pama und hervorragende Vereinsarbeit sichern den Meistertitel und Aufstieg in die Landesliga, erfolgreiche Jugendarbeit sorgt für Nachwuchs

Die Fans des SK Pama hatten am Sonntag ausgiebig Gelegenheit zum Feiern. Der Verein beging sein hundertjähriges Bestandsjubiläum und konnte die vergangene Saison noch dazu mit dem Meistertitel der II. Liga Nord und dem Aufstieg in die Landesliga krönen. Landesrätin Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an der Feier teilnahm, unterstrich den Stellenwert der Fußballvereine in den Gemeinden: “Wie groß die Begeisterung für Fußball in unserem Land ist, zeigen uns die Bilder, die wir im Rahmen der EURO 2024 täglich geliefert bekommen. Die außergewöhnlichen Leistungen unseres Nationalteams haben in Österreich einen noch nie dagewesenen Hype ausgelöst. Ebenso sorgte der SK Pama in der abgelaufenen Saison mit dem Meistertitel der II. Liga Nord für Begeisterung. Die Mannschaft steigt nun in die höchste Klasse des Burgenlandes auf und ich wünsche schon jetzt alles Gute für die nächste Saison“, betonte Landesrätin Winkler.

Vereine leisten hervorragende Arbeit für die Gesellschaft, für die Menschen in den Gemeinden. Fußballplätze sind Zentren des sportlichen, aber auch des gesellschaftlichen Lebens. „Als Landesrätin für Kinder und Jugend liegen mir die jungen Sportlerinnen und Sportler ganz besonders am Herzen. Fußball ist eine Mannschaftssportart und besonders für junge Spielerinnen und Spieler ist der Teamgedanke, die Gemeinschaft ein bedeutender Faktor für ihre soziale Entwicklung“, hob Winkler hervor.

Zusammenzuhalten, gemeinsam durch schöne und gute Zeiten zu gehen, aber auch schwierige Momente zu überwinden, das schweißt zusammen. Welch großen Wert der SK Pama auf Kinder- und Jugendarbeit legt, beweisen die Nachwuchsmannschaften U7, 9, 10 und 13, in denen mehr als 60 Kinder betreut und gefördert werden. „Ich danke allen Funktionären des SK Pama, aber natürlich auch allen in Burgenland tätigen Funktionären, die mir ihrer Arbeit Unglaubliches leisten und den Menschen viel Freude machen. Herzliche Gratulation zum 100-jährigen Jubiläum und zum Meistertitel“, sagte Landesrätin Winkler.

Um die Pressefotos herunterzuladen, klicken sie bitte auf die folgenden Links: 100 Jahre SK Pama_1100 Jahre SK Pama_2100 Jahre SK Pama_3.
  
Bildtext 100 Jahre SK Pama_1: Gruppenfoto vom 100-jährigen Vereinsjubiläum des SK Pama (v.l.) Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Maximilian Köllner, LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Pamas Bürgermeister Manfred Bugnyar, BFV-Präsident Georg Pangl, der langjährige Kapitän des SK Pama Christian Hafner, Vereinsobmann Dieter Steiner, Landesrätin Daniela Winkler, LAbg. Bürgermeister Gerhard Bachmann, LAbg. Bürgermeister Kilian Brandstätter.

Bildtext 100 Jahre SK Pama_2: Feierten mit dem SK Pama Jubiläum und Aufstieg in die Landesliga: (v.l.) LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Landesrätin Daniela Winkler, LAbg. Bürgermeister Gerhard Bachmann, Bürgermeister Manfred Bugnyar.

Bildtext 100 Jahre SK Pama_3: Landesrätin Daniela Winkler bei der Jubiläumsfeier 100 Jahre SK Pama.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ Büro LRin Winkler

Eisenstadt, 30. Juni 2024

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600-2612 
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at