Im Rahmen eines Burgenlandbesuches des neuen Bildungsministers Christoph Wiederkehr heute, Freitag, stand als erster Programmpunkt die Visite der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege in Pinkafeld mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner am Programm. Das Ausbildungsangebot an dieser Schule umfasst die Berufsfelder der dreijährigen Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz sowie der Diplom-Sozialbetreuung mit dem Schwerpunkt Familienarbeit. Anschließend besuchte der Bundesminister mit Landesrätin Winkler den Bildungscampus Siegendorf, der Kindergarten, Volksschule und Mittelschule sowie eine Ganztagesbetreuung beherbergt. Weitere Stationen bildeten ein Arbeitsgespräch im Büro von Landesrätin Winkler und ein Besuch in der Bildungsdirektion.
Bürgermeisterin LAbg. Rita Stenger führte durch den Bildungscampus der Gemeinde Siegendorf und die Familienlandesrätin stellte bei dem Lokalaugenschein das Modell der Kinderkrippe und des beitragsfreien Kindergartens vor. Winkler unterstrich dabei die Vorreiterrolle des Burgenlandes in der Kinderbetreuung.
2019 wurde im Burgenland unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der beitragsfreie Kindergarten eingeführt. „Der Wegfall der Kindergartenbeiträge bringt den Familien eine wesentliche finanzielle Entlastung. Darüber hinaus sorgen seither die bedarfsorientierten Öffnungszeiten der Einrichtungen für eine wesentliche Unterstützung der Erziehenden, denen damit die Ausübung eines Berufes ermöglicht wird“, sagte die Landesrätin. Zugleich verwies sie auf die Betreuungsquote, die im Burgenland weit über dem österreichweiten Durchschnitt liegt.
Bei den 0-2-Jährigen hat das Burgenland, wie auch bei den 3-5-Jährigen, nach Wien den zweithöchsten Anteil der Kleinkinder, die institutionell betreut werden. Altersgemischte Einrichtungen ermöglichen auch in kleinen Gemeinden, in denen keine Krippe betrieben werden kann, die Betreuung von Kindern. Darüber hinaus wird mit dem Wegfall der Schließtage eine Ganzjahresbetreuung in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewährleistet. Ein verpflichtendes Ferienbetreuungsangebot während der Schulferien rundet das Betreuungsangebot für Familien ab und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein besonderes Merkmal des burgenländischen Bildungswesens ist die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Volksgruppensprachen. „Siegendorf steht als kroatische Gemeinde für die Zweisprachigkeit“, sagte die Landesrätin.
Vor dem abschließenden Besuch der Bildungsdirektion Burgenland, fand im Büro der Landesrätin im Landhaus ein Arbeitsgespräch statt. Auf der Agenda standen neben dem Austausch zu aktuellen Bildungsthemen unter anderem die Lern- und Feriencamps mit der Sommerschule des Bundes, die eine österreichweit einzigartige Kooperation darstellt. Ebenso wurden die burgenländischen Projekte mit dem zusätzlichen Englischunterricht an den Volksschulen oder die kostenlose Lernunterstützung in den Pflichtschulen vorgestellt und diskutiert.
Zum Herunterladen der Fotos klicen sie auf die folgenden Links:
Besuch Bildungsminister 1
Besuch Bildungsminister 2
Besuch Bildungsminister 3
Bildtext Besuch Bildungsminister Wiederkehr 1: Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsminister Christoph Wiederkehr besichtigten den Bildungscampus Siegendorf
Bildtext Besuch Bildungsminister Wiederkehr 2: (v.l.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Bürgermeisterin LAbg. Rita Stenger, Bildungsdirektor Alfred Lehner und Landesrätin Daniela Winkler bei einem Rundgang durch den Bildungscampus Siegendorf.
Bildtext Besuch Bildungsminister Wiederkehr 3: (v.l.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner im Gespräch im Büro der Landesrätin.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 11. April 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at