Das Buch im Mittelpunkt

Nicht nur am „Welttag des Buches“, sondern auch die „Lange Nacht der Bibliotheken“ am 26. April oder die Präsentation der Neuauflage von „Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945“ am 27. April in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf schenkt dem Buch große Aufmerksamkeit.
Bis spät in die Nacht öffnen am 26. April 2025 Bibliotheken im Burgenland ihre Türen für interessierte Besucher*innen. Mit Lesungen, Workshops und Veranstaltungen für alle Altersgruppen hat sich die Veranstaltung als fester Bestandteil im Jahresprogramm der Burgenländischen Bibliotheken etabliert.
Das Programm der „Langen Nacht der Bibliotheken“:
Lange Nacht der Bibliotheken: https://lvbb.bvoe.at/event/lange-nacht-der-bibliotheken-2025?fbclid=IwY2xjawJ2p4ZleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBtUklYZTFWbWNFREdVNnJWAR6fQ7CtIqjmBGg947pmqSZJNMLHhHUDQfBho5yJeaP3KPI- 2V6ZwV5Flf7w_aem_vhOptx996hcGqTjusY79Gw
Und am Sonntag, dem 27. April 2025, steht die nächste Veranstaltung rund um das Buch am Programm, die Buchpräsentation "Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945" und die Vorführung des zeitgleich entstandenen Films "Küchengespräche mit Rebellinnen" in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf statt. Die Moderation übernimmt Dr. Michael Hess, Historiker und Mitarbeiter der Burgenländischen Landesbibliothek.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom NS-Regime soll an die antifaschistischen Aktivitäten österreichischer Frauen, an ihr Leben und ihre Kämpfe erinnert.
Mehr dazu unter: https://kultur-burgenland.at/veranstaltungen/event/frauenportraits-aus-dem-antifaschistischen-widerstand/