Eisenkopf und Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Claudia Schlager Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 05. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] gen Bibliotheken. Landesverband Bibliotheken Burgenland Der Landesverband Bibliotheken Burgenland ist ein Verein, der sich für eine lebendige öffentliche Büchereiszene im Burgenland einsetzt, an der alle [...] Büchereien im Burgenland), also rund 95 % der öffentlichen Bibliotheken im Burgenland sind Mitglied des Verbandes. Es gibt 45 unterstützende Mitglieder. Die burgenländischeBüchereilandschaft zählt 277 M
Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 18. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] August möglich. Foto zum Download: Burgenländisches Medizinstipendium Alle Infos: Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) - Land Burgenla nd Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Franz Öller [...] Die BurgenländischeLandesregierung hat zwei wichtige Beschlüsse zur langfristigen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Burgenland gefasst: Zum einen wird eine Machbarkeitsstudie zur Gründung einer
Vernissage in der Landesgalerie in Eisenstadt. Das LandBurgenland und der Verein pro mente Burgenland haben Klientinnen und Klienten ermöglicht, sich unter Anleitung der burgenländischen Künstlerinnen Michaela [...] Geschäftsführerin Eva Blagusz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 10. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 0 [...] das LandBurgenland, sondern auch pro mente. Seit Jahren werden im Rahmen der Betreuung der Klientinnen und Klienten von pro mente kunsttherapeutische Ansätze und Projekte initiiert.“ Das Burgenland legt
des LandesBurgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des LandesBurgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des LandesBurgenland 2025 [...] virtuelles Denkmal aller Opfer des Nationalsozialismus des LandesBurgenland. Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Mensc [...] Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandLandesgalerieBurgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen
des LandesBurgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des LandesBurgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des LandesBurgenland 2025 [...] wurde. Frühneolithisches Gefäß aus Winden im LandesmuseumBurgenland (Eisenstadt) Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre [...] Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandLandesgalerieBurgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen
Eisenstadt bietet Landwirten aus dem gesamten Burgenland ab sofort die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt ihre Produkte zu verkaufen. Betreiberin ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die seit fast [...] Eröffnung des SB-Bauernladens in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Eisenstadt, 15. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 [...] für Landwirte. Das Hauptaugenmerk des ausgewählten Sortiments wird auf Bio-Produkte aus dem Burgenland gelegt, zusätzlich gibt es ergänzend dazu auch ein regionales Angebot. Produzierende Landwirte aus
der Mobilitätszentrale Burgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 9. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] folgenden Links: Burgenland-Radelt_1Burgenland-Radelt_2 Bildtext Burgenland-Radelt_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (l.) und DI Christine Zopf-Renner (r.), Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, mit Erika [...] nächsten Jahren unser ambitioniertes Ziel erreichen: Das Burgenland zum Radland Nummer 1 zu machen." Im Bundesländervergleich konnte sich das Burgenland dieses Mal um einen Platz verbessern und mit dem her
des LandesBurgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des LandesBurgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des LandesBurgenland 2025 [...] allem aus Österreich und Ungarn. Hg: LandesmuseumBurgenland, WAB 156, 104 Seiten Eisenstadt 2015 Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie [...] Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandLandesgalerieBurgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen
des LandesBurgenland 2025 Simon Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des LandesBurgenland 2025 – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb des LandesBurgenland 2025 [...] und Wein" wird beleuchtet. Hg.: LandesmuseumBurgenland, WAB 143, 436 Seiten Eisenstadt 2016 Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie [...] Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum BurgenlandLandesgalerieBurgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen
„Auffällig war, dass viele Burgenländerinnen und Burgenländer im Burgenland Urlaub gemacht haben. Die Nordburgenländer waren im Südburgenland, die Südburgenländer im Nordburgenland. Das ist eine riesige Chance [...] Dachmarke Burgenland, präsentierten sensationelle Zuwachsraten für den burgenländischen Tourismus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 01. September 2022 Landesmedienservice Burgenland [...] gesetzt haben, das zeigt, dass das Burgenland ein attraktives Urlaubsland ist, dass zeigt aber auch, dass wir alle erfolgreich zusammengehalten haben“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer gemeinsamen