folgenden Links: Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_1Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_2Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_3 Bildtext Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_1 und _2 (v.l [...] Neben dem Hauptstützpunkt in Müllendorf werden weitere Pflegestützpunkte in Wulkaprodersdorf, Großhöflein, Steinbrunn und Neufeld errichtet. „Der Pflegestützpunkt in Müllendorf kann schon in rund einem Jahr [...] Vergabeverfahrens neu ausgeschrieben“, so Schneemann. Angebote am Pflegestützpunkt Müllendorf Der Pflegestützpunkt in Müllendorf liegt gleich gegenüber dem örtlichen Kindergarten. Er wird vier Betreute Wohneinheiten
Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 1 Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 2 Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 3 Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 1: SOWO-Projektleiter Bmstr [...] nkt in Müllendorf werden weitere Pflegestützpunkte in Wulkaprodersdorf, Großhöflein, Steinbrunn und Neufeld errichtet. Angebote am Pflegestützpunkt Müllendorf Der Pflegestützpunkt in Müllendorf liegt gleich [...] Dr. Leonhard Schneemann und Müllendorfs Bürgermeister Werner Huf bei der Gleichenfeier für den Pflegestützpunkt Müllendorf. Bildtext Gleichenfeier Pflegestützpunkt Müllendorf 2: SOWO-Projektleiter Bmstr
Frühjahr 2019 wurde im Zuge der Initiative „Sei keine Dreckschleuder der Abfall, der als Restmüll bzw. als Sperrmüll an den Landesstraßen in einem bestimmten Bereich angefallen ist, gesammelt und vom Umweltdienst [...] jährlichen Kosten für die „Entmüllung“ der öffentlichen Straßen und Infrastruktureinrichtungen konnten aber noch nicht gesenkt werden. Es wird aber als Erfolg erachtet, dass die Müllmengen in diesem Zeitraum nicht [...] Kampagne ‚Sei keine Dreckschleuder! – Straßengräben sind keine Mülldeponie‘ vor neun Jahren konnte einiges erreicht werden: Das Müllaufkommen ist seit 2012 pro Jahr zumindest nicht weiter angewachsen ist
Michael auf „Müllvermeidung und richtige Mülltrennung“ - im Sinne der Nachhaltigkeit – großer Wert gelegt. In der damaligen HS wurde das Projekt „Müllvermeidung – richtige Mülltrennung – ökologische [...] sogenannten „Müllsheriffs“ - agieren als Multiplikatoren und schulen die Schüler/innen der 1. Klassen und der Volksschule in das Thema Müllvermeidung und Mülltrennung ein. Das Thema „Müll“ findet in sämtlichen [...] abgeschlossen. Im Rahmen der Umsetzung wurden auch zahlreiche Aktivitäten zum Thema „Müll“ absolviert. Mülltrennworkshop, Upcyclingkunst, Anti-Littering, ReUse-Projekt, Kompostparty und eine Exkursion zu
Burgenländischer Müllverband (BMV): "Immer wieder landen Abfälle achtlos weggeworfen oder illegal entsorgt auf Straßen, öffentlichen Plätzen oder einfach in der freien Natur. Dieser Müll verschandelt die [...] er - Unsere Straßen sind keine Mülldeponie" in Eisenstadt vor. Bildtext PK Sei keine Dreckschleuder_2: Obmann Bürgermeister Michael Lampel (Burgenländischer Müllverband BMV), Verkehrslandesrat Heinrich [...] Kosten, hohem Arbeitsaufwand und negativen Folgen für Mensch und Tier verbunden. Auch wenn das Müllaufkommen und daraus folgend die Entsorgungskosten im vergangenen Jahr 2021 mit drei Prozent im Vergleich
des Müllverbandes und des Umweltdienstes waren wichtig, denn Kreislaufwirtschaft ist notwendig. Das Burgenland ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern mit dem Burgenländischen Müllverband strukturell [...] . Der Obmann des BMV, Michael Lampl, erklärte: „Der Burgenländische Müllverband und der Umweltdienst Burgenland haben im Müllbereich in den vergangenen Jahren besondere Akzente gesetzt und große umwel [...] Burgenländischer Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB) organisierten einen Tag der offenen Tür, um Interessierten Einblicke in die Arbeit und auf die neuesten Investitionen am Standort Föllig
einmal bei einem Fest mitgeholfen hat, weiß, dass sich dabei viel Müll ansammelt: zahlreiche Lebensmittelabfälle, vollgestopfte Müllsäcke, Zigarettenstummel in der Wiese“, erklärte Eisenkopf. „Um dem entgegen [...] Umgang mit der Umwelt“, betonte Eisenkopf. Initiativen für den Burgenländischen Müllverband wichtig Der Burgenländische Müllverband (BMV) unterstütze generell Recycling und Abfallvermeidung, sagte der Obmann [...] werden jedes Jahr rund 25 Millionen Tonnen an Plastikmüll produziert, und nur ein Drittel dieser Menge wird recycelt. Das restliche Plastik landet im Müll. Aus Gründen der Gesundheit und auch der Lebe
Schlumberger im Businesspark profitiert nicht nur Müllendorf, sondern das gesamte Burgenland.“ Zahlen und Fakten zum Schlumberger-Produktionsstandort Müllendorf Grundstücksgröße: 12 ha Investitionsvolumen: [...] Werner Huf (Müllendorf) (v.l.). Bildtext Schlumberger_Spatenstich_3: Benedikt Zacherl (Geschäftsführer von Schlumberger), Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Bgm. Werner Huf (Müllendorf), Stephan Dubach [...] 2023 der Spatenstich und offizielle Baustart für die neue Schlumberger Sektproduktionsanlage in Müllendorf. Auf dem zwölf Hektar großen Areal entsteht eine der modernsten Anlagen Europas zur Sektherstellung
vertreterin Astrid Eisenkopf bei ihrem Besuch im Kindergarten Müllendorf gemeinsam mit Rosemarie Harter, Gemeindevorständin von Müllendorf. „Die Zahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist enorm groß, und die [...] rständin in Müllendorf, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Doris Schneeweiß von der Mädchenberatungsstelle MonA-Net und Claudia Unger, Leiterin des Kindergartens Müllendorf. Bildquelle: [...] erklärte Eisenkopf die gemeinsame Initiative von Land Burgenland und MonA-Net. Geboten werden in der Müllendorfer Elementarbildungseinrichtung beispielsweise kindgerechte physikalische Experimente mit Wasser
geplanten Lärmschutzpaketes wird zudem zwischen dem Knoten Eisenstadt bis nach der Anschlussstelle Müllendorf auf einer Länge von fünf Kilometern ein lärmmindernder Fahrbahnbelag aufgebracht. Die Gesamtkosten [...] Lärmschutzwand werden je zur Hälfte von der ASFINAG sowie vom Land Burgenland und der Gemeinde Müllendorf getragen. Bereits im Herbst wird die Lärmschutzwand fertiggestellt sein. LH Doskozil: „Haben Lösung [...] jekt entlang der A3 setzen wir einen lange gehegten Wunsch der Bevölkerung von Großhöflein und Müllendorf um. Es war uns wichtig, dem Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner, die sehr unter der Lärmproblematik