Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Seither besuchten mehr als 10.000 Interessierte an über 220 Öffnungstagen zwischen März [...] Vielfalt an Veranstaltungsformaten gehe die ehemalige Synagoge nun in die dritte Saison, freut sich Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist [...] Identität zu sichern und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen einer verantwortungsbewussten Erinnerungskultur zu setzen. In diesem Sinne wurde auch das Programm 2024 ausgerichtet.“ Der Landeshauptmann lädt
Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches KulturförderungsgesetzKulturbeiräteKulturlogo Calls im Bibliotheksbereich Infras [...] für Erinnerungs- und Gedenkkultur – Kategorie Schule Young Science-Wissenschaftswettbewerb für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA)/ Diplomarbeiten Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des [...] aber auch Porträts und Fotos zur politischen Geschichte des Burgenlandes und zu kulturgeschichtlichen Themen, wie Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, fanden Eingang in die Sammlung
Carnuntum mit landwirtschaftlichen Gütern. Das Herzstück, die Villa, gilt als eines der bedeutendsten Kulturerben im ländlichen panonnischen Raum. Von den prächtigen Mosaiken sind noch über 300 m² erhalten. Diese [...] Erklärungen bietet (erhältlich am Gemeindeamt in Bruckneudorf). www.bruckneudorf.eu/index.php/kultur-tourismus/sehenswuerdigkeiten/roemische-palastanlage post@bruckneudorf.bgld.gv.at +43 (0)2162-62264 0
für Kultur, Kunst, Sport und öffentlichen Dienst, stattete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Montag, einen Antrittsbesuch ab. Im Zentrum der Gespräche standen vor allem kulturpolitische Fragen [...] Fragen und das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“. „Speziell im Kulturbereich gibt es etliche Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, betonte LH Doskozil. Zum
gesetzt. Wie in den letzten 5 Jahren, so fordert auch diesmal Zooming Culture, die Jugendkulturmarke des Kulturreferates, junge Menschen auf, sich mit der uns umgebenden Welt beschreibend oder kritisch, [...] Burgenland können in der Zeit vom 6. bis zum 17. Oktober ihre diesbezüglichen Fotoarbeiten in der Kulturabteilung abgeben. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt € 2600,-. Die Preisverleihung findet
Entwicklung 2014-2020 VHA 7.6.3. - Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft 7.6.3 Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft Stichtag für das nächste geblockte Auswahlverfahren Der Stichtag für [...] zunehmenden Verwaldung offener Kulturlandschaften. Förderungsgegenstand Planung (z. B. Almwirtschaftspläne), Wiederherstellung und Entwicklung von Kulturlandschaftsflächen, z.B. im Almbereich oder im Bereich [...] Biotopverbundsystemen; Studien und Grundlagenarbeiten zu kulturlandschaftsrelevanten Themen; Planung, Anlage und Wiederherstellung von der Kulturlandschaft und das Landschaftsbild besonders prägende Elemente
dieser Zeit zu einem kulturellen Dreh- und Angelpunkt entwickelt, der die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der südburgenländischen Stadt Güssing widerspiegle, so Kulturreferent und Landeshauptmann [...] ungen jährlich zig-tausende Kulturliebhaber in den Bezirksvorort. Das sei ein enormer Mehrwert für die Region, wie LH Doskozil betont: „Daher wollen wir den Kulturstandort Güssing langfristig stärken, [...] ann Hans Peter Doskozil: „Güssing formiert sich zur Kulturhochburg des Landes, Musical Güssing trägt maßgeblich dazu bei.“ Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher jährlich verzeichnete das Musical Güssing
wir sind der Überzeugung, dass die Kultur im Burgenland auch ein neues Gesicht benötigt. Jetzt wollen wir mit ihr einen Neustart verwirklichen“, so Doskozil. Die Kultur sei eine wesentliche Säule der Entwicklung [...] Die Geschicke der Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) werden ab 1. November von einer neuen Geschäftsführerin geleitet: Barbara Weißeisen-Halwax folgt auf den bisherigen interimistischen Geschäftsführer Dietmar [...] Prozess der Neustrukturierung optimal bewältigt werden, zeigte sich der Landeshauptmann und Kulturreferent überzeugt. Insgesamt gab es, 13 Personen, die sich beworben und entsprechend fachliche Vorau
Jubiläum 100 Jahre Burgenland anregen“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Stipendienwettbewerb - Künstleratelier Paliano Das Kulturreferat hat gemeinsam mit anderen Bundesländern in [...] Das Kulturreferat des Landes Burgenland schreibt auch dieses Jahr wieder verschiedene Preise und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohlsitz im Burgenland haben oder hier aufgewachsen [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung abzugeben. Literaturpreis des Landes Burgenland Das Kulturreferat schreibt im Jahr 2019 ein Stipendium für Literatur aus. Der Preis in der Höhe von 3.500 Euro wird
die nächste Generation Kulturschaffender vor den Vorhang“, so der Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. Finanziert wird die Festivalreihe von der Kulturabteilung des Landes. Die Festivals [...] Burgenlandes eine Live-Bühne zu bieten, wurde 2023 die Festivalreihe GENERATION NEXT als Teil des Kulturpakets von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ins Leben gerufen. Nach dem Erfolg in Vorjahr bieten auch [...] Konzerterlebnis der Extraklasse. „Aufgabe des Landes ist es, die besten Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur zu schaffen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten. Mit