wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich machen – zum BurgenRADland. Das LandBurgenland investiert dafür 25 Millionen Euro in rund 350 Projekte, die die Qualität das Landesradnetzes massiv [...] Radweg im Südburgenland1 Überregionaler Radweg im Südburgenland2 Überregionaler Radweg im Südburgenland3 Karte Bahntrassenradweg Bildtext Überregionaler Radweg im Südburgenland1: Landeshauptmann Mag. Hans [...] wunderschöne Landschaft genießen. Mit Vorzeigeprojekten wie hier im Südburgenland setzen wir wichtige Akzente und geben dem Fahrrad-Boom einen weiteren Schub“, so Doskozil. Das LandBurgenland hat sich zum
das Thema „Schmerzen – Was tun?“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 5. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 0 [...] im besten Fall gar nicht so weit kommen zu lassen. Daher bietet das LandBurgenland auch die Gesundheitstage an“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann gestern, Montag, zum Auftakt der Veranstaltungsreihe [...] Hämatologie und Palliativmedizin. Damit setzte das LandBurgenland einen weiteren gesundheitspolitischen Meilenstein für die Versorgung der burgenländischen Bevölkerung. Versorgungssicherheit bringe auch die
folgenden Link: Burgenländischer Handwerkerbonus Bildtext Burgenländischer Handwerkerbonus: LH Hans Peter Doskozil mit Landesrat Heinrich Dorner (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] , 14. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zu einer Mio. Euro gebracht“, hob der Landeshauptmann die positiven Effekte der Wertschöpfung hervor. Für den Wohnbaulandesrat zeigt sich, dass der burgenländische Handwerkerbonus wieder zum richtigen Zeitpunkt
Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 31. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] 2030 vor“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Strategie gemeinsam mit Burgenland Energie AG Vorstandsvorsitzendem Stephan Sharma heute, Mittwoch, präsentierte. Das Burgenland sei weiter en [...] Megawattstunden Wind- und Sonnenstrom, die im Burgenland erzeugt werden, auch im Burgenland behalten. Im Norden werden 130 Megawattstunden, im Mittelburgenland 130 Megawattstunden und im Süden 40 Megawattstunden
umweltbewusst - Bilanz und Ausblick Gemeinsam mit der FH Burgenland und der Plattform "Nachhaltig im Burgenland" hat das LandBurgenland die letzten zwei Jahre die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) [...] Auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind für den Großteil kein Neuland mehr. Vom LandBurgenland bzw. der burgenländischen Politik wünschen sie sich allen voran den Ausbau der öffentlichen Verk [...] Gestaltung des Burgenlandes einzubinden. Next Step: Jugendklimakonferenz 2021! Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ Mit dem Projekt zielt das LandBurgenland auf die Stärkung
Debatte im BurgenländischenLandtag stand heute der Beschluss über den Voranschlag für das kommende Haushaltsjahr des LandesBurgenland. Der Vorlage des Finanzreferenten, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Doskozil: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil im Rahmen der zweitägigen Budgetsitzung, am 15. und 16. Dezember 2021, im BurgenländischenLandtag. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler [...] Finanzkurs des Landes mitzutragen. „Die Zustimmung zum Budget trägt dazu bei, dass das Burgenland besser als viele andere Bundesländer durch die Corona-Krise kommt“, so der Landeshauptmann. Der Landesvoranschlag
Maßnahmen des LandesBurgenland: - EU & Internationales - Unterstützung für Vereine - Burgenland im Verbund mit anderen Regionen - Außenbeziehungen LandBurgenland - Partnerhochschulen FH Burgenland - Bildu [...] etwa der Energie Burgenland, der FH Burgenland oder dem Umweltdienst Burgenland. Im Bereich der Nachhaltigkeit und Agenda 2030 werden mit Hilfe der Aktionstage Nachhaltigkeit landesweite Initiativen sichtbar [...] sBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 -
Meinung und Einstellung der BurgenländerInnen zur Europäischen Union, die im Auftrag des Regionalmanagement Burgenland durchgeführt und am 24. Februar 2014 von Landeshauptmann Hans Niessl, Mag. (FH) Harald [...] Faktum, dass die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlandes mit Unterstützung von EU, Bund und Land weiter voranschreitet. Dadurch konnte sich das Burgenland im nationalen, aber auch internationalen Vergleich [...] ist das Image der Europäischen Union im Burgenland stabil. Mittlerweile ist die Bewertung positiver, als in Österreich und auf EU-Ebene. Wenngleich das Burgenland seit nunmehr fast 20 Jahren von EU-Förderungen
Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Anna Carina Roth [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Anna Carina Roth Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes
der 4. Klasse VS Parndorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 17. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] ist es, das Burgenland erfolgreich weiterzuentwickeln. Daher möchten wir unsere Kinder so früh wie möglich mit der Geschichte unseres Landes vertraut machen. Ich bin stolz auf das Burgenlandbuch. Es ist die [...] der vor vielen Jahren aus dem Burgenland dorthin ausgewandert ist. Sie erfahren dabei, wie diese Menschen zu ihrer Zeit gelebt haben, wie das Burgenland und die Landeshymne entstanden sind, der Eiserne