rückerstattet. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: SozialerWohnbau Bildtext SozialerWohnbau: Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Gerald [...] Strategie für den „SozialenWohnbau“ ausgearbeitet. Oberste Maxime dabei: Das beste Fördermodell für die Bevölkerung, nicht für die Genossenschaften! „Derzeit ist der gemeinnützige Wohnbau von bundesgesetzlichen [...] „SozialerWohnbau“ ist ein zentrales Anliegen der Burgenländischen Landesregierung, die eine ausreichende Versorgung mit leistbarem Wohnraum für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicherstellen will
Leistbares Wohnen Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Ausarbeitung und einer Strategie für sozialenWohnbau und Umsetzung (Gründung der SOWO – So wohnt Burgenland GmbH und Baubeginn für die ersten Immobilien [...] Immobilien, die in einem Mietkaufmodell angeboten werden) Einsatz der neuen Widmungskategorie „SozialerWohnbau“ und Novellierung des Raumplanungsgesetzes Durchführung von Wohnbauförderungsmaßnahmen, wie [...] von ungenutztem Bauland und einer Abgabe, ähnlich wie in anderen Bundesländern aber zusätzlich mit sozial gerechten Ausnahmen Stärkung der Abwanderungsgemeinden durch Bonusbeträge Erhöhung der Wohnbeihilfe
Wohnbauförderung neu beschlossen, einen Sozialzuschlag eingeführt. Sowohl die Baulückenschließung als auch Abrisse werden gefördert. Wir starteten eine Wohnbau- und Informationsinitiative. Die Förderansuchen [...] Pressekonferenz in Pinkafeld wurden die Schwerpunkte dieser Initiative vorgestellt. Dazu präsentierte Wohnbau-Landesrat Heinrich Dorner gemeinsam mit Alfred Kollar, dem Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft [...] Turbagasse in Pinkafeld. Wohnen muss leistbar sein und bleiben: In diesem Punkt sind sich sowohl Wohnbau-Landesrat Heinrich Dorner und OSG-Direktor Alfred Kollar als auch die Gemeindevertretung in Pinkafeld
sei es jetzt im Bereich des Eigenheimes, durch den Bau eines Einfamilienhauses, aber auch beim sozialenWohnbau, durch das Beziehen einer Wohnung - sesshaft zu werden. Die 2018 beschlossene Wohnbauförderung [...] desrat Mag. Heinrich Dorner: „Mit der Burgenländischen Wohnbauförderung Neu sichern wir den sozialenWohnbau und schaffen Anreize für den Bau von Einfamilienhäusern. Bereits einige Tage nach meinem Amtsantritt [...] Burgenland als Wohnland hier noch attraktiver gemacht. Ein wichtiger Aspekt ist dabei nicht nur der Soziale, sondern auch der Ökologische, denn der schonende Umgang mit unseren Ressourcen darf nicht hintangestellt
Belastungen entgegenwirken.“ Beim gemeinnützigen Wohnbau solle niemand wirtschaftlich profitieren außer die Mieter selbst, so Doskozil weiter. Mit dem sozialenWohnbau im Burgenland wurde ein Modell ausgearbeitet [...] Burgenland, die das vergangene Jahr geprägt haben,“ resümiert Doskozil. Schwerpunkte: Energiewende, „SozialerWohnbau NEU“ und Mindestlohn Als aktuell eine der größten Herausforderung für die Bevölkerung bezeichnet
Vizepräsidentin bekräftigte, das regionale Initiativen wie jene Burgenlands in der Pflege oder beim sozialenWohnbau von besonderer Bedeutung seien. Gleichzeitig müssten globale Problemstellungen wie die Teuerung [...] Landesrats mit dem Präsidenten der ArbeitnehmerInnengruppe im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), Oliver Röpke. Im Zentrum der Gespräche standen unter anderem die EU-Klimaziele 2030 und [...] Regner betonte beim Treffen mit LR Heinrich Dorner die Bedeutung der burgenländischen Pflege- und Wohnbau-Initiativen. Bildtext Brüssel 3: EWSA-Präsident Oliver Röpke und LR Heinrich Dorner wollen die Z
Maßnahmen im neuen Rechenschaftsbericht.“ Schwerpunkte: Wohnbau, Energie, Gesundheit und Pflege Auch die Regierungsziele in den Bereichen Wohnbau, Energie und Pflege zielen darauf ab, das Leben leistbarer [...] österreichweit einzigartigen Paket Unterstützung und Sicherheit“, so Doskozil. So wurde bereits 2022 der Sozial- und Klimafonds als wirksames Instrument eingerichtet, aus dem der Anti-Teuerungsbonus 2022 ebenso [...] jährlichen Netto-Haushaltseinkommen von bis zu 63.000 Euro durch den burgenländischen Wärmepreisdeckel sozial gestaffelt bis maximal 2.000 Euro unterstützt. Im Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den Wohnba
EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, zu einem Arbeitsbesuch auf Burg Schlaining. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle sozialpolitische und arbeitsmarktpolitische Fragen [...] ung, aber auch leistbares Wohnen. Thema war zudem die Bedeutung des Europäischen Sozialfonds (ESF) für sozialpolitische Initiativen in den Regionen der Europäischen Union, wobei sich Doskozil gegen eine [...] interessiert – wie auch am neuen burgenländischen Modell im Bereich des landeseigenen sozialen Wohnbaus: „Pflege und Wohnbau gehören zu den wichtigen Gesellschaftsbereichen, die man nicht dem Markt überlassen
Bildtext Eröffnung 32. Baumesse Oberwart_1: Wohnbau-Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) mit Präsident Dipl.-HTL-Ing. Gerald Schwentenwein (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Burgenland), Gemeinderätin [...] aus, der auch hier Vorbildwirkung hat“, unterstreicht der Landesrat. Und auch beim landeseigenen Wohnbau gebe das Land mit dem innovativen Projekt, bei dem Eigentum zum Errichtungspreis und bereits über [...] Gemeinderätin Mag.a Katja Massing, MBA (Land Burgenland, Hauptreferat Soziales, provisorische Hauptreferatsleiterin), Burgenland Energie-Finanzvorstand, CFO, Mag. Reinhard Czerny, MBA, Hauptreferatsleiter der
at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft H [...] Grundsteuerbefreiung Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung der WBF-Darlehen Mahnwesen Angelegenheiten der Wohnbau Burgenland GmbH Referat Eigenheim Referat Mehrgeschosswohnbau Referat Energie und Technik Referat