ist die SPÖ, die 46,38 % (-3,56%) der Stimmen erringen konnte (90.605 Stimmen). Dahinter folgen die FPÖ mit 23,09 % (45.109 Stimmen; +13,30%) und die ÖVP mit 21,98 % (42.927 Stimmen; -8,60%). Die Grünen [...] 06%). Damit lautet die künftige Mandatsverteilung im Burgenländischen Landtag wie folgt: SPÖ 17 (-2), FPÖ 9 (+5), ÖVP 8 (-3), Grüne 2 (±0). NEOS (2,07 % (+0,36%); 4.052 Stimmen) und die Liste HAUS (0,81%;
Eine erfolgreiche Bilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz heute, Dienstag, in [...] gewesen, man habe gemeinsam wichtige Themen aufgegriffen und gelöst. Habe eine Zusammenarbeit mit der FPÖ vor 2015 als Tabubruch gegolten, so habe man im Burgenland einen pragmatischen Weg gewählt, betonte [...] -Stellvertreter Johann Tschürtz, die eine erfolgreiche Abschlussbilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit präsentierten, mit dem Regierungsteam und den Landtagspräsidentinnen Dunst
bereits ein wichtiger Schritt gesetzt. Heute präsentierten die zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf, FPÖ-Klubobmann Géza Molnár und Prof. Uwe Berger, Leiter der Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation [...] die Eigentümer von Grundstücken bzw. sonstige Verfügungsberechtigte im gesamten Landesgebiet“, so FPÖ-Klubobmann Géza Molnár. Mit dem neuen Gesetz sollen Grundstückseigentümer verpflichtet werden, ihre [...] Peter Zinggl (Hauptreferat Landesplanung), Mag. Hermann Frühstück (Radweeg-Koordinierungsstelle), FPÖ-Klubobmann Géza Molnár, Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf und Prof. Uwe Berger (Leiter der Forschungsgruppe
Grünen-Klubobfrau, Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Petrik, SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm und FPÖ-Landestagsabgeordneter MMag. Alexander Petschnig (vorne v.l.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner [...] Grünen-Klubobfrau, Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Petrik, SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm und FPÖ-Landestagsabgeordneter MMag. Alexander Petschnig (vorne v.l.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner
gewordenen „Sideletter“ zum Koalitionsabkommen aus dem Jahr 2017 zwischen den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ, in denen auf eine Vereinbarung zwischen dem damaligen Stiftungsrat-Vorsitzenden des ORF und dem Leiter
um kleinkarierte Farbenspiele“. Das war seine Antwort auf die Frage, ob sich eine Allianz mit der FPÖ anbahne. Einig waren sich alle drei Vertreter über folgende Forderungen: ein Verteidigungsbudget von
auch österreichweit Vorbildwirkung, wie der Landesrat betonte: „Denn auch Bundesländer, wie das ÖVP-FPÖ-regierte Niederösterreich setzen mittlerweile Modelle um, die sich stark am BAST anlehnen, und haben
bekleidet ab sofort das Amt der Ersten Landtagspräsidentin, Zweiter Landtagspräsident ist Hans Tschürtz (FPÖ), Dritte Landtagspräsidentin Claudia Schlager (SPÖ). Landeshauptmann Doskozil und das Regierungsteam
Landtagsabgeordneten der früheren SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon sowie dem ehemaligen Regierungspartner FPÖ. Bei den Abgeordneten zum Landtag bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen und bat gleichzeitig