n Förderanträgen, aktuellen Videos, Infoseiten sowie dem Regierungsprogramm der Burgenländischen Landesregierung, dem „ZukunftsplanBurgenland“, um einen direkten Vergleich zu erhalten. Der Rechenscha [...] Einblick in unsere gesamte Regierungsarbeit und Gesetzesinitiativen“. Bereits im Regierungsprogramm, dem ZukunftsplanBurgenland, wurden auf 128 Seiten alle Vorhaben mit konkreten Zeitvorgaben versehen. Diese [...] Entlastungspaket in Gesamthöhe von 53,6 Mio. Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise und bietet den Burgenländerinnen und Burgenländern mit einem österreichweit einzigartigen Paket Unterstützung
unser Ziel klar hervor: Im Burgenland soll man auch in Zukunft gut und vor allem sicher leben können“, so Doskozil. Bereits im Regierungsprogramm, dem ZukunftsplanBurgenland, wurden auf 128 Seiten alle [...] angeführten QR-Codes kommt man zu den entsprechenden Passagen und Seiten im Regierungsprogramm, dem „ZukunftsplanBurgenland“, um einen direkten Vergleich zu erleichtern. Eine Landkarte auf der letzten [...] März 2022 auch an jeden Haushalt im Burgenland verschickt. Der Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung ist ab sofort online unter https://www.burgenland.at/rechenschaftsbericht abrufbar
Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne ihren „ZukunftsplanBurgenland2030” festgehalten. Zu den Leuchtturmprojekten [...] „mutige Vorhaben, von denen alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren werden”. SPÖ und Grüne haben ihr Regierungsprogramm im Burgenland unter das Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit” [...] Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und Photovoltaik-Pflicht für neue Gewerbebauten sowie eine Bodenschutz-Offensive. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nannte den Zukunftsplan „ein ambitioniertes Programm
gesetzlichen Feiertag für alle in Österreich zu. Bereits im Regierungsprogramm der Burgenländischen Landesregierung, dem „ZukunftsplanBurgenland“ wird festgehalten: „Angesichts der christlich geprägten Tradition [...] Superintendenz im Burgenland 1 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 2 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 3 100 Jahre evangelische Superintendenz im Burgenland 4 100 Jahre e [...] Entwicklung unseres Bundeslandes. Aus diesem Grund haben wir den Karfreitag im ,ZukunftsplanBurgenland‘, unserem Regierungsprogramm, als freien Tag für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert und
Statement Bezug auf den neuen ZukunftsplanBurgenland2030: „Wir haben uns die Frage gestellt, was die Burgenländerinnen und Burgenländer brauchen. Das Regierungsprogramm ist unsere gemeinsame Antwort [...] rvice Burgenland/Wiesinger & Siess Bandat/Fercsak, 6. Februar 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Februar 2025 in der konstituierenden Sitzung des Burgenländischen Landtages für die XXIII. Gesetzgebungsperiode zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, das Dekret. Konstituierende Sitzung
Startseite Themen Breitbandstrategie Breitbandstrategie Burgenland2030 Aufbauend auf dem „ZukunftsplanBurgenland“ und der „Breitbandstrategie Burgenland2030“ ist es das Ziel der Landesregierung die digitale [...] Breitbandkoordinator Burgenland DI Georg Podebradsky, MBA Tel.: 0664 78001033 E-Mail: breitband(at)bgld.gv.at Breitbandstrategie ZukunftsplanBurgenland Breitbandstrategie Burgenland2030 Pressekonferenz [...] Bürger*innen und Unternehmen im Burgenland erarbeitet. Im Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung für die XXII Gesetzgebungsperiode 2020 bis 2025 des Burgenländischen Landtages wurde unter Punkt
moderne Verwaltung Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Jährliche Veröffentlichung eines Transparenzberichtes und Übermittlung an alle Haushalte im Burgenland zur Information der Bevölkerung über [...] über die Umsetzung des Regierungsprogramms und zusätzliche Maßnahmen der Landesregierung Veröffentlichung von Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen auf der Landeshomepage für mehr Transparenz im Ges [...] Landes- und Gemeindeebene, unter anderem mit der Stärkung des Vorzugsstimmenmodells Öffnung des Burgenländischen Landtages durch eine Forcierung von Besuchsprogrammen Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Stärkung
stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im gesamten Burgenland bis zu 305 neue Pflegebetten vor, bis zum Jahr 2030 sind es bis zu 635 neue Pflegebetten“ [...] Herunterladen des Zukunftsplans Pflege klicken Sie auf folgenden Link: Zukunftsplan Pflege Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Zukunftsplan Pflege Bildtext Zukunftsplan „Pflege im B [...] Eckpunkte des Zukunftsplans „Pflege im Burgenland“ vor. Im Bild mit WHRin Mag.a Sonja Windisch, Leiterin der Abteilung Soziales und Gesundheit Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics
Einrichtung einer Ideenwerkstatt – wie das auch im Regierungsprogramm „ZukunftsplanBurgenland“ für das Jahr 2021 vorgesehen ist – baut das Burgenland seine Vorreiterrolle in punkto Bürgerbeteiligung weiter [...] Ideenwerkstatt Burgenland sind Ideen und Vorschläge zu den Themen Bauen und Wohnen gefragt. Für den zuständigen Landesrat Heinrich Dorner ist es wichtig, dass „leistbares Wohnen im Burgenland für die Zukunft [...] wie ökologisches und nachhaltiges Bauen und Wohnen im Burgenland umgesetzt werden können. Eisenstadt, 22. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093
Doskozil zum Landeshauptmann die neue burgenländische Landesregierung in ihre aktuelle Amtszeit. Ein 128-seitiges Arbeitsprogramm mit dem Titel „ZukunftsplanBurgenland“ dient dabei mit klar definierten Maßnahmen [...] wahrnehmen zu können. Das Burgenland habe enorme Anstrengungen unternommen, um die größte Gesundheitskrise der Zweiten Republik zu bewältigen. „Mit den sieben Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) [...] Tourismus habe man mit dem Burgenland Bonusticket ein österreichweit beachtetes Förderangebot geschaffen, um die Krisenfolgen zumindest teilweise abzufedern. Regierungsprogramm wird konsequent umgesetzt