Redlschlag 3 Bildtext Spatenstich Altenwohn- und Pflegeheim Redlschlag 1: Ortsvorsteher und Gemeindevorstand Wilhelm Böhm, Bürgermeisterin Renate Habetler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat [...] (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (3.v.r.) nahmen gemeinsam mit Amtsleiter Uwe Marth, Gemeindevorstand Wilhelm Böhm, Bürgermeisterin Renate Habetler, Landesimmobilien Burgenland-Geschäftsführer (LIB)
Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentage [...] Zukunft von den Sozialen Diensten Burgenland betreut. Eine dieser Regionen ist das Gebiet rund um die Gemeinde Schattendorf, wo sich auch der Pilot-Stützpunkt befindet, der im November 2022 gestartet ist und
sind. "Die burgenländischen Feuerwehren sind zum einen ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde, zum anderen sorgen sie für ein lebendiges Vereinsleben. Aber in erster Linie sind die Burgenländischen [...] Eine gute Ausbildung, Schulungen und Übungen. Fuhrpark und Gerätschaften. Die Feuerwehren und Gemeinden, die dafür sorgen, dass die Rettungs- und Versorgungskette gut funktioniert. Also ein aufrichtiges
im Burgenländischen Naturschutzgesetz verankert. Sie unterstützen die Landes-, Bezirks- und Gemeindebehörden in Belangen des Naturschutzes. Neben fünf Hauptamtlichen setzen sich weitere rund 240 ehrenamtliche [...] Landesleiters Hermann Frühstück, bieten die Burgenländischen Naturschutzorgane ein breites Angebot für Gemeinden und interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Aufgaben reichen von Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten
Die Gemeinde Schandorf war gestern, Freitag, 28. April 2023, Schauplatz der Angelobung von 160 Soldaten und einer Soldatin des in Güssing stationierten Jägerbataillon 19. Die Grundwehrdiener (GWD) haben [...] Walter Temmel, 2. Landtagspräsident des Burgenländischen Landtages (v.l.) bei der Angelobung in der Gemeinde Schandorf. Bildtext Angelobung Rekruten Österreichisches Bundesheer - Schandorf (2): Bezirkshauptmann
sind.“ Eisenkopf ist in den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Frauen, Gemeinden, Gemeindeaufsicht, Dorferneuerung, Konsumentenschutz, Preisbehörde und Landwirtschaft zuständig. „Es sind
eter Reidl erklärte: „Die Aggregate sind auf ihren Anhängern transportabel und können in allen Gemeinden aufgebaut werden. Damit wird die Stromversorgung von Gebäuden ermöglicht.“ Bei der Beschaffung war [...] sen „Die Feuerwehren sind die Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit und flächendeckend in allen Gemeinden des Burgenlandes optimal aufgestellt. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept
und vor allem sichere S31 einen zusätzlichen Impuls bekommen. Aufatmen können die Bewohner der Gemeinden Großhöflein und Müllendorf; noch in diesem Herbst wird mit den vorbereitenden Baumaßnahmen betreffend [...] Wolfau, Neuheiligenkreuz und Grafenschachen. Ein weiteres ist das Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz mit einer Gesamtinvestition von 6,75 Mio. Euro. „Der Schutz vor Naturgefahren
Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
entsteht in Rechnitz ein Pflegestützpunkt. Dieser Hauptstützpunkt für Pflege und Betreuung wird die Gemeinden Weiden bei Rechnitz, Markt Neuhodis und Schachendorf mitbetreuen. Insgesamt sind im Bezirk Oberwart [...] Bischof Ägidius J. Zsifkovics und Landesrat Leonhard Schneemann mit den Vertretern der Caritas, der Gemeinde und SOWO Burgenland sowie dem Architekten Alexander Mayer-Niepel beim Spatenstich für das neue