eines Gutshofes mit der palastartigen Villa diente in römischer Zeit wohl zur Versorgung der Garnison Carnuntum mit landwirtschaftlichen Gütern. Das Herzstück, die Villa, gilt als eines der bedeutendsten
hen Gräberfelder Halbturn - Die Gräberfelder und der Siedlungsplatz der römischen Kaiserzeit Die Villa rustica von Kittsee Parndorf - Kuruzzenschanze Römische Siedlung und awarisches Gräberfeld in Podersdorf [...] Fundstellen Römisches Landgut bei Zurndorf Bezirk Eisenstadt - Umgebung Donnerskirchen - Römische Villa rustica (Gutshof) Burgruine Hornstein Leithaprodersdorf und der Longinus Radweg Loretto - Archäologischen [...] Zagersdorf Die neolithische Fundstelle in der Teichsiedlung von Zagersdorf Bezirk Mattersburg Die Villa rustica von Antau Bad Sauerbrunn „Venus von Draßburg“ Pöttsching - Das Skelett des "Pötschi" Sigleß
Startseite Themen Kultur Archäologie Burgenland Die Villa rustica von Kittsee Die Villa rustica von Kittsee Kittsee ist die nördlichste Gemeinde des Burgenlandes und liegt in unmittelbarer Nähe zur sl [...] Mauerzüge einer Villa rustica. Besonders deutlich trat hier das Hauptwohngebäude mit seiner inneren Raumeinteilung zu Tage. Drohnenaufnahme der Fundstelle mit einem Haupthaus einer villa rustica Private
Am 13. August 2015 entdeckten Archäologen bei Grabungen zur Villa Rustica in Weiden in rund vier Meter Tiefe einen gut erhaltenen römisch-kaiserlichen Brunnen. Rund 30 Zentimeter des Brunnens ragten aus [...] antike Brunnenanlage stellte die insgesamt vierte aufgefundene Brunnenstube im „Brunnenbezirk“ der Villa Rustica von Weiden am See dar. Die referatsinterne Organisationseinheit Archäologie Burgenland der [...] Weiden am See steht dabei ganz im Zeichen einer während der Ausgrabungen dokumentierten römischen Villa rustica, deren Wasserversorgung auch von dem nun im Gemeindeamt präsentierten Brunnen gewährleistet
bleiben, was laut Archäologen selten ist. Am 13. August 2015 entdeckten Archäologen bei Grabungen zur Villa Rustica in Weiden in rund vier Meter Tiefe einen gut erhaltenen römisch-kaiserlichen Brunnen. Rund [...] antike Brunnenanlage stellte die insgesamt vierte aufgefundene Brunnenstube im „Brunnenbezirk“ der Villa Rustica von Weiden am See dar. Die referatsinterne Organisationseinheit Archäologie Burgenland der [...] Weiden am See steht dabei ganz im Zeichen einer während der Ausgrabungen dokumentierten römischen Villa rustica, deren Wasserversorgung auch von dem nun im Gemeindeamt präsentierten Brunnen gewährleistet
mögliche COVID-19 Erkrankung getestet. Die erste Testung erfolgt mit 99 Personen in Mattersburg in der Villa Martini. Insgesamt werden in den nächsten Wochen rund 4.200 Personen auf das Virus getestet werden [...] allen voran die ältere Generation – zu schützen. Mit heute beginnen die Testungen im Sozialzentrum Villa Martini in Mattersburg: 49 KlientInnen und 50 MitarbeiterInnen werden auf das Corona-Virus untersucht [...] Illedits beim Start der Testungen in den burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheimen, hier in der Villa Martini in Mattersburg Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Eisenstadt, 21. April 2020 Landesmed
kaiserliche Familie die „Villa Murocincta“, deren Entfernung von Brigetio (Komárom) er mit 100 Meilen angibt. Die Entfernung, die man auf römischen Straßen von Brigetio bis zur Villa von Bruckneudorf zurücklegt [...] Veränderungen und Reformen des 4. Jahrhunderts n. Chr. im Römischen Reich vollzog sich der Umbau der Villa rustica von Bruckneudorf zur Großvilla. Zu maßgeblichen Änderungen in der Landwirtschaft kam es als [...] dieser Angabe und Ammianus verfügt über Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten, daher wurde die Villa Murocincta als jene von Bruckneudorf identifiziert. Valentinian I. stirbt am 17. November 375 an einem
im 2ten, Floßgasse 9, 1020 Wien 2022: Freude zum Mitnehmen, Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 94, 1190 Wien 2023: Vielfältigkeit, Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 94, 1190 Wien Erfolgreiche
Himmel – Villa Lysis, 2016/17; 76 x 50 cm; Ölfarbe auf Loktapapier Fritz Pumm, „Capresischer Himmel – Villa Lysis, 2016/17; 76 x 50 cm; Ölfarbe auf Loktapapier Fritz Pumm, „Capresischer Himmel – Villa Lysis [...] Lysis, 2016/17; 76 x 50 cm; Ölfarbe auf Loktapapier Fritz Pumm, „Capresischer Himmel – Villa Lysis“, 2016/17; 76 x 50 cm; Ölfarbe auf Loktapapier Josef Sulek, „Ohne Titel“, 2018; 140 x 120 cm; Acryl auf Leinen
Startseite Themen Kultur Archäologie Burgenland Die Villa rustica von Antau Die Villa rustica von Antau Ergebnis der geophysikalischen Prospektion Am südlichen Ortsende der Gemeinde Wulkaprodersdorf, zwischen [...] zwischen Bahnlinie und dem Ufer der Wulka, liegt eine Villa rustica der Römischen Kaiserzeit. Das weitläufige Fundareal liegt im Gemeindegebiet von Antau und ist seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts