und endet mit 30. Juni 2025. Anträge, welche nach der Einreichfrist beim Amt der Burgenländischen Landesregierung eingelangen, werden abgelehnt. Möglichkeiten der Antragstellung: Online, E-Mail oder postalisch [...] Sabine Gmasz – DW: 2922 Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrling
Siloanlagen 20 JLW oder EP 25 Gartenbau 30 JLW oder EP 35 Erwerbsobstanlagen und Dauerkulturen sowie Schutzmaßnahmen im Obst- und Weinbau 30 JLW oder EP 35 Bienenhaltung 30 JLW oder EP 35 Almgebäude und Alm [...] 000 bis 10.000 Euro Standardoutput je 1.000 Euro Standardoutput ein zusätzliches Kostenkontingent von 30.000 Euro ab 11.000 Euro Standardoutput je 1.000 Euro Standardoutput ein zusätzliches Kostenkontingent [...] (Schweine) 35 JLW 40 Besonders tierfreundliche Stallbauten (Rinder- und Kälbermast, Putenhaltung) 30 Bio oder JLW oder EP 35 Besonders tierfreundliche Stallbauten, andere Tierarten bzw. Haltungsformen
bringen. Kartenbestellungen nimmt das Tourismusbüro Stadtschlaining telefonisch unter 03355/2201-30 bzw. per E-Mail unter tickets@klangfruehling.at entgegen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die [...] vielfältig sind auch die Feierlichkeiten im heurigen Jahr. Gemeinsam feiern wir 100 Jahre Burgenland, 30 Jahre Stadtschlaining und 20 Jahre KLANGfrühling“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei
Foto vom Besuch des Buschenschanktages 2022 per E-Mail an buschenschanktag@bgld.gv.at. Unter allen teilnehmenden Buschenschanktag-BesucherInnen werden 30 Buschenschank-Sets verlost. Als Hauptpreis winkt
Beispiel die Errichtung von Photovoltaik- und Alternativenergieanlagen sowie Engagement im Bereich der E-Mobilität unterstützt, ist dieses Jahr auf Rekordkurs: „Heuer konnten wir bereits über 10,6 Millionen [...] Neubauten“, unterstrich die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Weiters wurden Maßnahmen im Bereich der E-Mobilität heuer bisher mit knapp einer halben Million Euro unterstützt. Um zu veranschaulichen, was [...] sowie Reihenhäusern und Wohnungen im Eigentum: „Mit den Konditionen – 0,9 Prozent Fixverzinsung auf 30 Jahre Laufzeit - sind wir auch hier im Bundesländervergleich ganz vorne an der Spitze, was die Att
im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at registrieren [...] der Website oder in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Jeder Kilometer zählt: wer bis 30.09. mindestens 100 km zurückgelegt hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis [...] gewinnen: im Radel-Lotto gibt es österreichweit von Mai bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Das Gewinnspiel #zielsprint im September lockt mit zahlreichem Fahrradzubehör. In
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit 60 %, dem Land Burgenland mit 30 % und der Stadtgemeinde Oberwart mit 10 % unterstützt. Was ist der Neptun-Wasserpreis? Der Neptun- [...] Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 57 600 2068 Mobil: +43 664 1732630 Fax: +43 57 600 2065 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
6a. (Tel. +43 2612 42905, E-Mail: office@frauen-op.at . Das Frauenberufszentrum Oberpullendorf bleibt am bisherigen Standort bestehen (Spitalstraße 6, Tel.: +43 2612 42790, E-Mail: sabrina.tiewald@frauen-op [...] isch, vertraulich und einfach erhältlich ist. Die Beratungsstelle in Oberpullendorf gibt seit über 30 Jahren. Ich bin den Mitarbeiterinnen in Oberpullendorf für ihre Arbeit, die sie täglich leisten, und
sowie beim Feuerwehrhaus von je 5 kw/p errichtet. Auf dem Pflegekompetenzzentrum befindet sich eine 30 kw/p-Photovoltaikanlage, die durch ein Bürgerbeteiligungsprojekt geschaffen wurde. Damit werden rund [...] Energie, so gibt es auch eine Vorsorge durch ein mögliches Blackout in der Gemeinde. Eine öffentliche E-Ladestation beim Feuerwehrhaus, das gerade umgebaut wird, gibt es bereits, Straßenbeleuchtungen wurden [...] Mag.a Astrid Eisenkopf und Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl (v.l.) vor der neuen E-Ladestation neben dem Feuerwehrhaus. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24. August
ng erfolgt durch den Kursteilnehmer über die Homepage: www.burgenland.at/motorradtraining bzw. die E-Mail-Adresse: post.a8-motorradtraining(at)bgld.gv.at ; der Gutschein wird dem Kursteilnehmer vom Land [...] geförderten Trainingseinheiten sind nicht auf die Mehrphasenausbildung anzurechnen. Die Aktion ist bis 30. Juni 2025 befristet, bis dahin müssen die Motorradtrainings absolviert sein. Zum Herunterladen des [...] zum Download (.docx) Hier finden Sie das Formular Gutschein-Bestellung zum Download (.pdf) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland