• denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen sonderpädagogischen Förderbedarfs der Besuch nicht zugemutet werden kann, • denen auf Grund der Entfernung
Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
Das Gründerzentrum Südhub ist die Service- und Anlaufstelle für alle innovativen Jungunternehmen mit Sitz im Burgenland. Wer mit einer Geschäftsidee noch ganz am Anfang ist, bekommt im Südhub In-formationen [...] Wirtschaftsagentur Burgenland-Geschäftsführer Michael Gerbavsits vor. Landesrat Schneemann betonte: „Gründer von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen. Daher soll Jungunternehmern und StartUps noch stärker [...] Monate hat gezeigt, dass es Bedarf für diese Leistungen gibt. Da die Unterstützung von (zukünftigen) Gründern einen direkten Einfluss auf die Anzahl der Star-tUp Gründungen im Burgenland hat, soll das Angebot
aufziehen will, dann müssen wir unser grundlegendes Zusammenleben in Österreich überdenken. Es kann nicht sein, dass Menschen aus Niederösterreich und dem Burgenland aufgrund ihres Hauptwohnsitzes keine Behandlung [...] Behandlung in einem Wiener Spital bekommen. Wien will diesen Weg gehen und würde damit eine grundsätzliche Vereinbarung brechen, die mit bestem Wissen und Gewissen von allen Ländern unterzeichnet wurde“,
weiteren Fahrplan geeinigt“, gab LH Doskozil im Anschluss bekannt. Die Situation der Gemeinden sei aufgrund der anhaltenden Rezession und einer nach wie vor hohen Inflation österreichweit angespannt. Das [...] Städtebund-Präsidentin LAbg. Bgm. Elisabeth Böhm und ihrem Stellvertreter LAbg. Bgm. Thomas Steiner in Grundzügen besprochene Paket umfasse einerseits eine vertiefende Prüfung einer möglichen Übernahme des BMV/UDB [...] en und Bürgermeister durch die jeweiligen Gemeindeverbände informiert. Wenn auf dieser Ebene grundsätzliche Zustimmung erzielt werden kann, gibt es bereits am Donnerstag, den 3. April, eine weitere Ve
Schienenfahrzeuge und das sonstige Zugehör den Bestimmungen des EisbG, den auf Grund des EisbG erlassenen Verordnungen und den auf Grund des EisbG erlassenen eisenbahnrechtlichen Baugenehmigungs-, Bauartgenehmigungs- [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
Startseite Themen Mobilität Alltagsradverkehr Mehr als gute Gründe fürs Radfahren Radfahren ist gesund Radfahren spart Zeit, Geld und Platz Radfahren macht unabhängig Radfahren stärkt die lokale Wirtschaft [...] Wirtschaft und den Arbeitsmarkt Radfahren ist umweltfreundlich Diese Gründe und viele mehr sprechen dafür Wege für Erledigungen des täglichen Bedarfs mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Land Burgenland hat sich [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
6 Abs. 1 DSGVO festgelegten Rechtfertigungsgrunds. Dies ist primär zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Tiergesundheitsdienst Verordnung), auf Grundlage eines Vertrages (z.B. Teilnahme- [...] z Informationen zum Datenschutz Wir möchten Sie informieren, dass mit 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft getreten ist. Diese Verordnung enthält Vorschriften [...] (z.B. TGD Programme) oder zur Erfüllung von Aufträgen (z.B. Labordaten). Die Daten werden auch aufgrund einzelner Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Bundesabgabenordnung
anderseits Problemstellungen aufgrund der neuen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen. Die „regionale Benachteiligung“ als eine Bildungsbarriere aufgrund einer ländlichen Struktur [...] den Weiterbildungsbereich im ländlichen Raum, so BuKEB-Vorsitzende Dr.in Christine Teuschler. Grundsätzlich, egal ob urbaner oder ländlicher Raum, sieht die Expertin zwei große Herausforderungen: einerseits [...] überdurchschnittlich häufig im ländlichen Raum konzentriert sei. Eine individuelle Benachteiligung aufgrund der regionalen Gegebenheiten entstehe auch dadurch, dass für die Teilnahme an bestimmten (Weite