behörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiter:in wird Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unterstützen. Der Kinder- und Jugendhilfeträger beurteilt, ob Sie die [...] ungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] Startseite Themen Soziales Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Infos für Pflegepersonen Flyer Pflegeeltern Wenn das Wohl eines Kindes durch den Verbleib in seiner Herkunftsfamilie gefährdet ist und
einer der größten Jugendveranstaltungen 2021 im Burgenland. Jedes Bundesland hat einen eigenen Landesjugendchor, mit dem Ziel der Nachwuchsförderung der Chormusik. Dazu kommt der Jugendchor Österreich, in [...] z’sam“ – unter diesem Motto findet das heurige Festival der Landesjugendchöre vom 23. - 24. Oktober 2021 im Burgenland statt. Fast 500 Jugendliche werden über zwei Tage das Straßenbild der Landeshauptstadt [...] Bürgermeister Steiner. Insgesamt 480 jugendliche Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 26 Jahren werden am Festival erwartet. Damit zählt das Festival der Landesjugendchöre 2021 „Wir CHÖRN z’sam“ zu einer
klicken Sie auf die folgenden Links: Jugendkonferenz Burg Schlaining_1 Jugendkonferenz Burg Schlaining _2 Jugendkonferenz Burg Schlaining_1: Bei der Jugendkonferenz zu Chancengerechtigkeit auf der Friedensburg [...] dass die Ergebnisse der Jugendkonferenz als Entscheidungsgrundlage in die politische Arbeit einfließen werden. „Es ist mir sehr wichtig, die Anliegen und Wünsche der Jugendlichen zu kennen und die Politik [...] at Christian Illedits fand am Montag, 2. Dezember 2019, auf der Friedensburg Schlaining die Jugendkonferenz „Chancengerechtigkeit – Take your turn!“ statt. Bei der von der Koordinationsstelle Pakt für
ihren zweiten Workshop und empfing eine Gruppe Jugendlicher in Gols in der kürzlich neu eröffneten Veranstaltungsstätte „Summakuchl“, der auch Jugendlandesrätin Daniela Winkler einen Besuch abstattete. „Wir [...] „Wir haben voriges Jahr gemeinsam mit dem Landesjugendreferat eine Workshopreihe ins Leben gerufen, mit denen die Jugendlichen ihre Zeit kreativ nützen können. Es war uns wichtig, junge Menschen mit int [...] größere Rolle spielt, ist es von großer Bedeutung, dass unsere Jugendlichen von Profis lernen können. Malentschi gibt den teilnehmenden Jugendlichen wertvolle Tipps und Tricks, wie man selbst ein Influencer
Deutsch lernen Integration Definitionen Links JugendLandesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt Förderungen für JugendlicheJugendinitiativen Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung [...] DIALOG Dialog arbeitet im Bereich der Beratung, Supervision, Coaching, Mediation Jugend am Werk In Großpetersdorf ist Jugend am Werk und bildet in den Berufen Metall und Elektro aus Weitere Links zum Thema [...] Startseite Themen Gesellschaft Jugend Bildungsinstitute Bildungsinstitute im Burgenland Im Burgenland gibt es eine Vielzahl von Bildungsinstitutionen, die speziell für junge Menschen Weiterbildungsmög
die Landesräte dankten den Jugendlichen für ihre Ideen. „Es ist ganz wichtig, dass wir schauen, was die Jugendlichen eigentlich wollen und die Mobilität ist bei den Jugendlichen ein wichtiges Thema“, so [...] das Ergebnis der Studie „Jugendliche im Burgenland und deren Freizeitverhalten“, die von den Landesräten Daniela Winkler und Heinrich Dorner sowie dem Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann in Auftrag [...] Landesräten ihre Ergebnisse und Wünsche mitzugeben. Im Vordergrund stand die Jugendbeteiligung. „Es geht darum, dass sich die Jugendlichen selbst einbringen und wir deren Meinung und Wünsche mit wissenschaftlichen
und jeder Jugendliche ist einer zu viel. Etwa 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Es ist unsere politische Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen so viel Sicherheit [...] folgenden Links: Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche_1 Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche_2 Bildtext Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche_1 & 2: LR Schneemann: „Kinderarmut geht uns [...] Rund 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen. Die Teuerungen machen es für Eltern und Familien nicht einfacher. Ganz im Gegenteil. Die Lage spitzt
Pandemie sind bei Kindern und Jugendlichen deutlich spürbar. Sie stellen eine enorme psychische Belastung für sie dar. Darauf müssen Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe und für den sozialen Bereich [...] rleihung Lehrgang Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen Bildtext Zertifikatsverleihung Lehrgang Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen: LR Dr. Leonhard Schneemann (Bildmitte), Akademie [...] 34 Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe und für den sozialen Bereich hatten am Lehrgang “Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern” der Akademie Burgenland teilgenommen. Ziel des Lehrgangs war es
Fahrschule ‚fair & care‘, die BesitzerInnen der ‚BSpecial‘-Jugendkarte für die angebotenen Fahrkurse eine Ermäßigung gewährt“, sagte dazu Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Als Geschenk für die [...] Burgenland - mit vielen Features sowie tollen Angeboten. Das Landesjugendreferat Burgenland hat nun die Vorteilsliste für die Besitzer einer Jugendkarte um ein zentrales Angebot erweitert. Gültig ist die BSp [...] Die Fahrschule „fair & care“ in Neusiedl am See ist die erste, die mit dem Landesjugendreferat Burgenland eine Kooperation eingegangen ist und die Ausbildungskurse für die Lenkerermächtigungen günstiger
Links: Landesjugendsingen Chöre_1 Landesjugendsingen Chöre_2 Bildtext Landesjugendsingen Chöre_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l. vorne) überreichte die Urkunden an die Jugendchöre, die heute [...] ihre Darbietungen an zwölf Jugendchören von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien, sie sagte abschließend: "Es ringt mir schon die Teilnahme an diesem Landesjugendsingen große Bewunderung ab. Sich [...] Nach sechs Jahren Pause fand heuer wieder das Landesjugendsingen statt. An drei Tagen stellten sich Chöre unterschiedlicher Schultypen und -stufen im Haydnsaal einer Fachjury und gaben ihre Lieder zum