preis 2021_1 & _2: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf und Angela Auer aus Neufeld an der Leitha im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Preisträgerin in der Kategorie Privatperson aus dem Jahr 2020, die streunende
110 Soldatinnen und Soldaten der Miliz, die hier in Güssing ihre Ausbildung für den Einsatz in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versehen werden, den im Mai eingerückten 103 Grundwehrdienern
Der Ausbau der Radinfrastruktur des Landesradnetzes in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radwege-Attra
sieht das hier in Pinkafeld. Es hat sich aber nicht nur der Schulstandort Pinkafeld, sondern der Bezirk Oberwart insgesamt immens entwickelt. Wir wollen aber diesen Aufwärtstrend weiter prolongieren und
„Case & Care-Managements“ – das sind eigene Pflege- und Sozialberater, die nun an allen Bezirkshauptmannschaften tätig sind – wurde eine wichtige Neuerung bereits realisiert. Der neue Pflege- und Betr
rin Marlene Hrabanek-Bunyai und allen Vertreterinnen und Vertretern der 13 Naturparkgemeinden im Bezirk Mattersburg. „Im Naturschutz müssen alle mitgenommen werden, deshalb unterstützt das Land Burgenland
durchgängiges Radwegenetz für den Alltagsverkehr. Wir bauen deshalb derzeit das Radbasisnetz in allen Bezirken aus. Es geht uns neben dem gesundheitlichen Aspekt dabei auch um Nachhaltigkeit. Je mehr Menschen
gleichzeitig noch stärker auf die ältere Generation fokussieren – zusätzlich zur Basisversorgung für die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Dies alles ist Teil des „Masterplans KH Güssing“, der sich aus dem vom Land
deren Angehörige im Nordburgenland. Die mehrere hundert Mitglieder zählende Organisation, die im Bezirk Neusiedl insgesamt an vier Standorten aktiv ist, kümmert sich um alle Belange für Menschen mit B
etablieren, weil es ganz wichtig ist, dass wir - speziell in einer Abwanderungsregion, wie es die Bezirke Güssing und Jennersdorf sind - Schritte setzen, damit wir die Menschen hierbehalten, damit wertvoller