Bedürfnisse deshalb zurückstehen. Unsere Feuerwehren sind nicht nur ein Symbol der Solidarität in der Gemeinde, sondern auch eine wesentliche Säule der Sicherheit des Landes.“ Schneemann hob auch die finanzielle [...] gefördert. „Es ist wichtig, dass die Feuerwehr Zuberbach-Podler und ihre Kollegen aus den anderen Gemeinden des Burgenlands weiterhin auf hochwertige Ausrüstung zurückgreifen können, um in allen erdenklichen
Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. „Insgesamt
innen und Burgenländern seitens des Landes je ein kostenloses Exemplar. In den ersten rund 100 Gemeinden, die auf Ersuchen des Landes die Daten der Personengruppe gemeldet haben, erfolgt derzeit die p [...] Zielgruppe erreichen“, so Landeshauptmann Doskozil. Zur Abwicklung des Versandes hatte das Land alle Gemeinden zur Übermittlung der nötigen Daten ersucht, diese Möglichkeit besteht nach wie vor. Mit „Mein Burgenland
ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen dieser Lösung beigetragen haben, vor allem der Gemeindeführung von Frauenkirchen unter Bürgermeister Ziniel“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das [...] t ist, sei ein weiterer Erfolg für die Gesundheitsversorgung dieser Region, so Doskozil. Die Stadtgemeinde Frauenkirchen habe – neben der Bezirkshauptstadt Neusiedl – eine besonders wichtige Funktion bei
Winkler, die auch die gute Kooperation der Partnergemeinden Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Pöttsching, Sigless und Krensdorf bei der Planung hervorhob. Die Gemeinden sind auch an den Kosten beteiligt. Das Gebäude
genommen. Doskozil wies auch auf die Wichtigkeit der Initiative hin, die eine enorme Aufwertung für die Gemeinde bedeute: „Es gibt zwei große Vorteile: Einerseits wird nun die Preisstabilität gewährt, andererseits [...] der Zapfsäule gestanden“, macht er Werbung für die neuen Betreiber und die Tankstelle in seiner Gemeinde. Die Tankstelle wurde schon vor der Schließung im Jahr 2015 in einer Partnerschaft mit dem Land
Illedits, OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Lotter und weitere Vertreter der Gemeinde sowie der Betreiber und Bauverantwortlichen nahmen heute, Donnerstag, den Spatenstich für „Neues [...] umgesetzt werden kann. Das ist eine wertvolle Ergänzung unseres vielfältigen sozialen Angebots in der Gemeinde“. Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ Das Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ ist Teil des
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Wirtschaft, Anlagen und rechtliche Angelegenheiten des Tourismus Hauptreferat [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
der Entscheidung kam, den Brunnen an seinem Fundort wieder aufzubauen – derzeit ist dieser im Gemeindeamt Weiden am See zu bewundern. Im Rahmen der Umsetzung der kulturtouristischen Strategie "Masterplan [...] Ausgrabungen dokumentierten römischen Villa rustica, deren Wasserversorgung auch von dem nun im Gemeindeamt präsentierten Brunnen gewährleistet wurde. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
Sonntag, so gilt der nächste Werktag als letzter Tag der Frist. Möglichkeiten der Antragstellung: Wohnsitzgemeinde (E-Mail, postalisch und persönlich) Antrag zum Download (PDF) Richtlinie Kontakt Amt der Bu [...] Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze