-Verkehrs bis hin zur Realisierung von Zukunftstechnologien im Burgenland wie den Einsatz von Wasserstoff. Ein wichtiges Projekt, das umgesetzt werden soll, ist eine neue Buslinie zwischen Südburgenland
es Baum- und Strauchmaterial wird für Pflanzungen entlang von Landesstraßen und im landeseigenen Wasser- und Güterwegebau verwendet. Im heurigen Jahr konnten bis jetzt über 15.000 heimische, autochthone
Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel entstehen. Aktuell werden Auszahlungen aus dem Katastrophenfonds
ressourcenschonendere Kanalheizungen zum Einsatz. Das Badegebäude erhielt eine Latrine, zusätzliche Wasserbecken und größere Umkleideräume. Im Jahr 350 n. Chr. oder kurz danach wurde in zehn Räumen des Wohnhauses
Geburtshaus – mit medizinischem Back-up“. Individuelle und vorrangig hebammengeführte Geburten, Wassergeburten und Familiengeburten werden das Angebot abrunden. Die Abteilung bietet werdenden Müttern eine
Auswaschen der Chemie bleiben unbelichtete Stellen weiß. Fixiert wird das fotografische Bild mit Wasser. Ich habe die Cyanotypie mit dem Blaudruck verknüpft und fotografische Aufnahmen der Werkstätte der
Sonderbeständen war und ist die Sammlungstätigkeit auf die für das Burgenland typischen Lebewesen zu Wasser, am Land und in der Luft konzentriert. Kultur Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal
„Bundeskanzleramt“ BMLFUW „Bundesministerium (BM) für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft“ BMWA „Bundesministerium (BM) für Wirtschaft und Arbeit“ Bürgerrechte Die Europäische Union
die Sommermonate bestehen kann. Die SchülerInnen lernen dabei viel über den sparsamen Umgang mit Wasser und die Bedeutung regionaler Lebensmittel. FH Burgenland setzt auf Nachhaltigkeit Um zu unterstreichen [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden
Energieverlustes , des Energieverbrauches und des Schadstoffausstoßes von Heizungen und von Warmwasseraufbereitungsanlagen, der Einbau von energiesparenden Heizungen sowie die Errichtung und Sanierung von Kaminen [...] Bad- und WC-Verfliesung, wenn diese aufgrund der Erneuerung der Sanitärinstallation bzw. eines wassergeführten Heizungsverteilungssystems erforderlich werden Behebung von Wärmebrücken , die im Energieausweis [...] Fassadenflächen Kellerdecke sowie energetisch relevantes Haustechniksystem (Solaranlage zur Warmwasserbereitung, Solaranlagen zur Heizungseinbindung, Photovoltaikanlage, Anschluss Fernwärme, Holzvergaserheizung