der Nutzung von geeigneten Freiflächen soll der Einbau von Fotovoltaikanlagen auf Dächern von gemeindeeigenen, privaten und Firmengebäuden helfen, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Um die Bevölkerung [...] setzen wir jetzt mit der Fotovoltaik den nächsten Schritt. Wir haben eine neue Dynamik, wenn wir die Gemeinden und die Bevölkerung mitnehmen, so können wir die Klimaziele früher erreichen. Wir setzen dabei vor [...] sei, habe das im Vorjahr ins Leben gerufene EFRE-Förderprogramm „Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden“ gezeigt; dabei sei die Errichtung von PV-Anlagen die am häufigsten gewählte Maßnahme gewesen. Mix
Kooperationsvertrag als Basis für diese Betriebsansiedlung wurde von IAC-CEO Manfred Gingl und der Gemeinde Neutal unterzeichnet. Die neu gegründete Konzern-Tochterfirma IAC Austria Forschungs- und Entwi [...] Produktion von Automotiv-Innenausstattungskomponenten vorantreiben. „Der Name unserer zukünftigen Standortgemeinde – Neutal – ist für mich ein schönes Symbol dafür, dass hier ein Zentrum für die Entwicklung [...] Wichtige Faktoren für die Standortwahl waren eine gute Kooperation mit den Behörden auf Landes- und Gemeindeebene, eine optimale Infrastruktur, Fachkräfte sowie das Potenzial für deren Aus- und Weiterbildung
Forschungen im Archivgut Beratung und Beurteilung der Archivwürdigkeit von Unterlagen in Bezug auf Gemeinde- und Privatarchive Unterstützung des Österreichischen Staatsarchivs bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben [...] Landtagsarchiv Bezirkshauptmannschaften Bezirksgerichte, Grundbuch Familien- und Herrschaftsarchive Gemeindearchive Sammlungsbestände: Urkundensammlung Urbare und Bergbücher Zunft- und Gewerbearchive Handschr [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Bezirk Eisenstadt-Umgebung Am 19.01.2023 trafen sich 15 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den Gemeinden Wimpassing, Neufeld, Müllendorf, Großhöflein, Steinbrunn, St. Margarethen, Zillingtal und Leith [...] rf und nutzten die Gelegenheit, um sich kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Die Gemeindebücherei Wimpassing stellte ihre Räumlichkeiten für das diesjährige Treffen zur Verfügung und die Te [...] Stadtbücherei Güssing ein. Bei dem gemütlichen Beisammensein waren Büchereimitarbeiter:innen aus den Gemeinden Litzelsdorf, Rechnitz, Wolfau, Ollersdorf, Heiligenbrunn, Großmürbisch, Güssing, Jennersdorf und
Elisabeth Böhm/Vereinsmitglied Gemeindevertreter-Städtebund, Alfred Lehner/Vizepräsident, Claudia Priber/Präsidentin, Herbert Marhold/Vereinsmitglied Gemeindevertreter - GVV, Landesrätin Daniela Winkler [...] rten im Burgenland ermöglicht. Mitglieder des Vereins sind das Land Burgenland und die Gemeindevertreterverbände. Die laut Dienstplan 135 vorgesehenen Dienstposten sind von Pädagoginnen und Pädagogen
Mit der Rekordsumme von fast 9,6 Millionen Euro hat das Land Burgenland die Wehren in den 171 Gemeinden des Landes bei Anschaffungen und Investitionen unterstützt. Eine weitere erfreuliche Entwicklung [...] Freiwilligen Feuerwehren abgelegt und festgehalten, das dezentrale System mit den Wehren in den Gemeinden fortzuführen. Es werden weiterhin die Mittel zur Verfügung gestellt, ebenso wird das Katastroph [...] im Feuerwehrwesen tätig sind. Denn das System der Zusammenarbeit zwischen den Bezirken und den Gemeinden – die die Wehren auch mitfinanzieren - funktioniert sehr gut.“ Der Landesfeuerwehrkommandant ergänzte:
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
einem Speichervolumen von 300 MWh. „Gemeinsam stark“: Politik, Energieunternehmer, Bevölkerung und Gemeinden Neben dem konsequenten Weg, den die Landesregierung beschreite, brauche es auch die Unterstützung [...] Besondere Bedeutung komme dabei auch der Energieberatung zu, die sowohl private Haushalte als auch Gemeinden unterstütze. LH Doskozil hielt fest: „Unser Anspruch muss auch sein, dass Klimaschutz leistbar ist [...] t erfreuen. Neben der Energieversorger und der Bevölkerung seien auch die 171 burgenländischen Gemeinden wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele. „Das Land Burgenland fördert Projekte, die auf die
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg