Die Landesberufsschule in Pinkafeld ist hier ein Vorzeigemodell. Es freut mich sehr, dass die Jugendlichen diesen Aufenthaltsraum selbst entworfen und gestaltet haben. Das ist eine wichtige Erfahrung und
kostenlose Nachhilfe oder zusätzlicher Englischunterricht in den Volksschulen sollen allen Kindern und Jugendlichen im Burgenland einen fairen Zugang zu bester Bildung, ohne finanzielle Hürden, ermöglichen. Die
mit besonderen Bedürfnissen in allen Lebenslagen ins Zentrum seiner Aktivitäten und bietet für Jugendliche, Erwachsene und Kinder ein vielfältiges Angebot zur Weiterentwicklung in Arbeit und Freizeit. In
Auskunft geben, im Büro von Landesrätin Winkler stehen die Themen Familienförderung, Kinder- und Jugendbetreuung im Fokus, im Büro von Landesrat Dorner kann man sich unter anderem über die Wohnbauförderung
Luftschadstoff-Inventur 1990–2006“. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung
Schüler sowie die Tour der „Golden Walker“ mit über 300 Seniorinnen und Senioren gestartet. Die auf Jugendliche und die ältere Generation zugeschnittene 30 Kilometer-Winter-Wanderung führt vom Pannoneum Wirtschafts-
2023, täglich von 9 bis 18 Uhr. Tageskarte: 7,00 Euro Ermäßigte Karte für Besitzer der B. Spezial Jugendkarte, Schüler, Studenten und Senioren, Menschen mit Behinderung und entsprechenden Ausweis, bis 80 Prozent
Tennisakademie wollen wir den Tennissport im Burgenland noch populärer machen und mehr Kinder und Jugendliche für den weißen Sport begeistern – und sie wird auch den Standort weiter aufwerten. Hier findet
Liebenden in der Gestalt des Auferstandenen begegnen. „96 Jahre nach der ersten Aufführung durch Jugendliche der Pfarre haben die Passionsspiele heute noch einen besonderen Stellenwert für die gesamte Region
versteht sich nicht als Therapieeinrichtung, sondern als Selbsthilfe-Gruppe. Aufgenommen werden Jugendliche aus der ganzen Welt, unabhängig von Nationalität und religiösem Bekenntnis. Aktives Leben in der