der Naturpark Raab-Örseg-Goricko. Die Naturparke verbinden 41 von insgesamt 171 Gemeinden im Burgenland sowie einer Gemeinde in Niederösterreich und umfassen rund 23 Prozent der Landesfläche. Die Naturparke [...] der Naturpark-Philosophie helfen ein grundsätzliches ökologisches Bewusstsein zu schaffen. Für Gemeinden und die Naturparke ist die Naturpark-Schule ein wesentlicher Punkt des Bildungsauftrages aber auch
den Gemeinden, aber auch bei der jungen Generation angesetzt werden. Ein erster Schritt geschah mit der kürzlich veranstalteten Jugendklimakonferenz, die nun jährlich stattfinden soll. Die Gemeinden sowie [...] der auch gezielte Alternativen/Anreize enthält. Weiters soll eine Klima- und Energieberatung für Gemeinden und Unternehmen – ähnlich jener für Privatpersonen – etabliert werden. 4. Mobilität Rund die Hälfte
Der Baufortschritt des Bildungscampus Oberwart läuft nach Plan. Das vom Land Burgenland und der Stadtgemeinde Oberwart finanzierte Projekt, das sich auf 45 Millionen Euro beläuft, wird von der Projektentwicklung [...] den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler und jenen der Pädagoginnen und Pädagogen sowie der Gemeinde gerecht zu werden.“ Vor knapp einem Jahr erfolgte der Spatenstich, im Rahmen dessen Landeshauptmann [...] Finanzierung gesichert und mit dem Land akkordiert ist. Die Beschlüsse für den Bildungscampus sind im Gemeinderat einstimmig gefasst worden, Gemeinsam könne man für Oberwart viel Positives bewegen. Fotos zum Download:
Schaffung der Möglichkeit zur Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den burgenländischen Gemeinden Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in der Pflege im eigenen Wirkungsbereich Start der [...] Burgenland Einführung und Umsetzung der Maßnahme „Science Village Talks“ sowie Ausrollung in bisher 31 Gemeinden Erarbeitung einer neuen Unternehmensstrategie durch die Landesholding Burgenland GmbH und die Burgenland [...] Digitalisierungsstrategie Fortsetzung der „Science Village Talks“ in burgenländischen Städten und Gemeinden Errichtung des Lowergetikums und Informatikums Umfirmierung der Energie Burgenland Green Technology
Schaffung der Interkommunalen Businessparks Südburgenland und Mittelburgenland in Kooperation mit den Gemeinden wurde ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft geleistet und Arbeitsplätze [...] beizutragen. Um der Bevölkerung und den Wirtschaft streibenden die besten Voraussetzungen in unseren Gemeinden zu bieten, wird auch in Digitalisierung massiv investiert, unter anderem mit dem Ziel, Highspeed- [...] Digitalisierungsmaßnahmen in Umsetzung Forschung: Science Village Talks in burgenländischen Städten und Gemeinden wird fortgesetzt Internationales wissenschaft liches Symposium zu jüdischer Kultur und Geschichte
t Alltagsradweg-Projekte geplant in den Gemeinden Steinbrunn, St. Martin/Raab und Jennersdorf Baubeginn überregionaler Radweg Südburgenland durch acht Gemeinden Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil [...] g Radwege – 25 Mio. Euro in nächsten fünf Jahren Abgeschlossene Alltagsradweg- Projekte in den Gemeinden Pöttelsdorf, Mattersburg und Stoob S 31-Sicherheitsausbau bis Weppersdorf/St. Martin S 7: Halbzeit
Durch Luftbilder und geophysikalische Messungen wurden in der Marktgemeinde St. Martin an der Raab die Reste eines römischen Gutshofes (Villa) geortet, der aus einem Wohngebäude und mehreren Wirtschaf
und einen Politiker mit Handschlagqualität, der in seinem Wirken großartige Leistungen für die Stadtgemeinde Oberwart und die gesamte Region erbracht hat. Michael Racz war ein Wegbereiter für die Bezirk
Sie hier Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH ist der Ansprechpartner für Unternehmen und Gemeinden, wenn es um Betriebsansiedelungen, Regionalentwicklung sowie um Förderungen geht. Die Wirtschaftsagentur
anderem für die Durchführung von Wahlen, für die Gemeindeaufsicht und bis zuletzt als Referatsleiterin in den Bereichen Öffentliche Sicherheit und Gemeinden verantwortlich war und seit 2009 die behördliche