wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von Ursula Gamauf-Eberhardt, der Leiterin des
allen Altersklassen nahmen die Möglichkeit wahr, das Burgenland in seiner gesamten Vielfalt zu verkosten. Dies war - wie auch in Linz - eine deutliche Steigerung bei den Besuchern und ein klares Zeihen
zeigt die hohe Nachfrage nach Vorbereitungskursen für die Aufnahmetests zum Medizinstudium. Ein kostenloses Kursangebot der FH Burgenland sorgt seit Jahren für konstant hohe Erfolgsquoten. Im heurigen Jahr
ungen in Bezug auf die körperliche Mobilität. Das Land Burgenland übernimmt den größten Teil der Kosten für den dreitätigen Aufenthalt. Der Selbstbehalt beträgt 200 Euro, wobei der Wert des Aufenthalts
Höhe von 1,78 Millionen. Euro für burgenländische LandwirtInnen geschnürt Um auf die hohen Kostensteigerungen für Betriebsmittel, Baustoffe und Arbeitskräfte der Landwirtschaft zu reagieren und um den
wesentlicher Faktor bei der Bewältigung dieses Problems, so Landesrätin Winkler: „Wir dürfen nicht auf Kosten der nächsten Generation leben, es muss unser Ziel sein, die Natur so gesund wie möglich weiterzugeben
s im Burgenland. Mit an die 2.500 Winzerinnen und Winzern ist die Auswahl zum Kennenlernen und verkosten im Burgenland groß. Schmecken wird es überall anders. Gerade die Beschaffenheit der rund 12.000
g in Gemeinden ab vier Kindern, das Schulstartgeld, die Lehrlingsförderung, den Wohn- und Fahrtkostenzuschuss für Lehrlinge, durch den Wegfall der Studiengebühren an burgenländischen Fachhochschulen, den
sind eine Chance, damit unsere Mobilität künftig einfacher, gesünder, klimaverträglicher und kostengünstiger wird. Dafür braucht es auch Pionierinnen und Pioniere. Deshalb starten wir gemeinsam den VCÖ
vorgesehenen Bereich atemberaubende Fallschirmsprung-Performance geboten. Der Zutritt dazu ist kostenfrei, Parkmöglichkeiten sind beschildert und in großem Umfang vorhanden. Am Freitag, dem 24. Juni 2022