Brauchtum wie auch Burgenland-Merchandising-Artikel. Mit der Einführung der BurgenlandTourismus Mitarbeiter Card wurde 2023 eine innovative Maßnahme für alle Tourismusbetriebe im Burgenland ins Leben gerufen [...] probieren, sie erhielten auch Informationen über einen Urlaub im Burgenland. BurgenlandTourismus war zudem mit einer eigenen „my burgenland Arena“ beim Nova Rock vertreten. Intensive Promotionarbeit wurde [...] vergangenen Jahr für kräftige Impulse gesorgt. Die Tourismus-Strategie und der Masterplan 2030 skizzieren, wohin die Reise für den Tourismus im Burgenland in den kommenden Jahren gehen soll. Über 250 Personen
Rede im Gasthaus von Herbert Treiber vor allem die Wichtigkeit des Tourismus im und für das Burgenland. „Das Burgenland ist im Tourismus sehr stark und war 2021 jenes Bundesland mit dem geringsten Coron [...] (Media Golf Austria) und Tourismus-Geschäftsführer von Bad Tatzmannsdorf, Richard Gert Senninger. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] g. Mittlerweile freuen wir uns wieder über ein starkes Wachstum und einen florierenden burgenländischenTourismus“, erklärte der Wirtschaftslandesrat. Weiters wies Dr. Leonhard Schneemann auf die Wichtigkeit
Startseite Themen TourismusTourismus im Burgenland Das Burgenland ist Österreichs östlichstes Bundesland. Alljährlich besuchen tausende Gäste "das Land der Sonne". Das Burgenland zeichnet sich besonders [...] des Burgenlandes. Erkunden Sie die einzigartige Fauna und Flora des UNESCO Weltkulturerbes Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel. Entspannen Sie Körper, Geist und Seele in der Thermenwelt Burgenland. Verbinden [...] dem sich attraktives Angebot und begünstigtes Klima zu einem unvergesslichen Urlaubsmix vereinen. Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Frei- und Hallenbäder Wander- und
Themen Tourismus Touristische Förderungen Naturparke Naturpark Rosalia-Kogelberg Die Burgenländischen Naturparke Neben dem sehr bekannten UNESCO Welterbe Fertö – Neusiedler See gibt es im Burgenland auch [...] AnsprechpartnerInnen Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: 057-600/ E-Mail: post.a9-tourismus(at)bgld.gv.at ARGE Naturparke Burgenland Dagmar Gross Schloss [...] A-7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: +43 3353/20660/2476 E-Mail: dagmar.gross(at)wirtschaftsagentur-burgenland.at Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Frei- und Hallenbäder Wander-
Office Systems GmbH in Neudörfl. Hier werden 18 Lehrlinge in breit gefächerten Lehrberufen ausgebildet – unter anderem auch im Rahmen des Programms Lehre mit Matura. Das Land Burgenland hatte sich bereits [...] tion ist die Neudoerfler Office Systems GmbH,“ ist Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann sicher. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 2.567 Lehrlinge im Burgenland – betrieblich und überbetrieblich – ausgebildet [...] rtes Burgenland entwickelt. Aktuell werden rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Neudoerfler Office Systems GmbH 1 Neudoerfler
nen steht dem Radfahrer neben der Homepage des BurgenlandTourismus , auch ein entsprechendes Kartenmaterial zur Verfügung, welches unter www.burgenland.info bestellbar ist. Förderungen touristischer [...] Abteilung Tourismus eine federführende Arbeit bei der Erstellung von Routen und unterstützt die Gemeinden finanziell bei der Umsetzung. Mountainbiken im Burgenland ( Liste der Burgenländischen Mountainbike [...] Startseite Themen Tourismus Touristische Förderungen Radwege Rad Rad Familien-Radausflug Das Burgenland nennt sich mit seinen 2471 km (größtenteils asphaltierten) markierten Radwanderwegen und 322 km langen
den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Kultur, aber auch die Reise einer burgenländischen Delegation nach China im Juni. Botschafter Li Xiaosi sagte, er kenne das Burgenland bereits von mehreren Besuchen [...] und dem Burgenland im Fokus. Thema war auch die für Juni geplante Reise einer Delegation aus dem Burgenland mit Landeshauptmann Niessl an der Spitze und Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus. Botschafter [...] wichtiger Exportmarkt, von dem auch burgenländische Unternehmen maßgeblich profitieren können“, ist Niessl überzeugt. Große Chancen böten sich auch für den Tourismus: Das Burgenland sei nicht zuletzt aufgrund der
zur Wiedereröffnung des Tourismus im Burgenland mit 19. Mai präsentiert der BurgenlandTourismus sein neues interaktives „Entdeckerheft“ für aktive Kids und Familien. Das Burgenland-Maskottchen Ottokar Storch [...] Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und TourismusBurgenland Geschäftsführer Didi Tunkel das neue Burgenland Entdeckerheft für aktive Kids stellvertretend für alle burgenländischen Schulen an die Volksschule Müllendorf [...] Zitz. Didi Tunkel, Geschäftsführer TourismusBurgenland, ergänzt abschließend: „Das Burgenland bietet Familienurlaub vom Feinsten. Viele Familien haben das Burgenland längst als kinderfreundliche Urlau
Startseite Themen Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Förderungen im Tourismusbereich Additionalitätsprogramm Burgenland Die Abteilung 9 - Referat EU, Additionalität und Dorfentwicklung [...] Dorfentwicklung ( post.a9-eu(at)bgld.gv.at ) ist Abwicklungsstelle für Projekte im Bereich Tourismus (Touristische Infrastruktur, Tourismusmarketing und -organisationen). Informationen zur Förderung von Projekten [...] "Tourismusmarketing und -organisation" Ansuchen auf Finanzierung Additionalitätsprogramm EFRE 2021-2027 Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Frei- und Hallenbäder Wander- und
wicklung BurgenlandGmbH), Vizebürgermeisterin Karin Vukman-Artner, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Ivan Grujic und Projektleiter Christian Weiss (Projektentwicklung BurgenlandGmbH) (v.l.) bei [...] Rosner (Projektentwicklung BurgenlandGmbH), Vizebürgermeisterin Karin Vukman-Artner, Bürgermeister Ivan Grujic, Projektleiter Christian Weiss (Projektentwicklung BurgenlandGmbH) und Johann Schöll von der [...] rat Heinrich Dorner. Entwickelt wurde das Projekt unter Federführung der Projektentwicklung BurgenlandGmbH. Das neue Gemeindewirtshaus wird auf einer Fläche von 520 Quadratmetern errichtet. Die Nutzfläche