Ermittlungsverfahrens im Ergebnis nicht stattgegeben werden. Die Wahl des Gemeinderates und des Bürgermeisters der Gemeinde Forchtenstein kann nun innerhalb von vier Wochen ab Zustellung des Bescheides [...] angefochten werden. Anfechtungsberechtigt sind jene Wählergruppen (Parteien), die bei der Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Forchtenstein Wahlvorschläge für die angefochtene Wahl rechtzeitig vorgelegt haben. [...] über den Einspruch betreffend das Ergebnis der engeren Wahl des Bürgermeisters am 23.10.2022 in der Gemeinde Forchtenstein endgültig entschieden. Der Einspruch wurde abgewiesen. Dem Einspruchsbegehren konnte
will Doskozil den aktuellen Stand ändern. Denn derzeit gebe es Gemeinden, wo der Kindergarten wirklich gratis sei, während in anderen Gemeinden von den Eltern ein Beitrag zu leisten sei. Hier müsse man h [...] denkt. Das Land werde partnerschaftlich mit den Gemeinden umgehen, und seinen Teil leisten, stellt Doskozil klar. „Wir erbitten auch, dass die Gemeinden diesen Weg mittragen, aber auch kritisch hinterfragen [...] Demokratie.“ Die Einladung sei auch ein Ausdruck dafür, wie sehr man die Gemeinden schätze. Das Land wolle Partner der Gemeinden sein. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: B
Mit rund 43 Mio. Euro stellt das Land Burgenland seinen Gemeinden in diesem Jahr eine neue Rekordsumme an Bedarfszuweisungen zur Verfügung. Damit werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben mitfinanziert [...] mitfinanziert und ermöglicht, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Gemeinden leisten trotz aller Widrigkeiten durch die Covid-19-Pandemie eine ausgezeichnete Arbeit. Um die Liquidität der Kommunen [...] Euro mehr als noch im Vorjahr, werden 2021 ausbezahlt. Damit werden vor allem strukturschwache Gemeinden, die überdurchschnittlich von Abwanderung betroffen sind und deren Steuerkraft unter dem Mittelwert
m in der Gemeindehalle. Diese befindet sich nach einem Zu-, Um- und Ausbau aktuell in Fertigstellung und wird künftig auch Räumlichkeiten des Vereins beheimaten. Unterstützt wird die Gemeinde bei der Schaffung [...] Funktion in der Gemeinde. Die Arbeit der Vereinsverantwortlichen kann nicht hoch genug geschätzt werden“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dank gelte auch den Gemeindeverantwortlichen. Für Doskozil [...] Zu- Um- und Ausbauten in der Gemeindehalle sind zu 80 Prozent abgeschlossen, es fehlt nur noch die Einrichtung. Nachdem es im Dorf kein Wirtshaus mehr gibt, stellt die Gemeinde die Halle für Festivitäten
ng der Gemeinde und der Ortsteile passierte mit dem Bau der B61a, sagte Dorner, der auch Infrastrukturlandesrat ist. „All das war eine große gemeinsame Leistung jener, die sich in der Gemeinde und in den [...] Rattersdorf und Liebing, Ortsteile der Großgemeinde Mannersdorf im Bezirk Oberpullendorf, feiern 2023 ein besonderes Jubiläum: ihre 100-jährige Zugehörigkeit zum Burgenland und Österreich. Während das [...] zwei Ortsteilen erst in diesem Jahr begangen. Am 8. beziehungsweise am 10. März 2023 kamen die Gemeinden zu Österreich. Zu einem Festakt in Rattersdorf fanden sich am 9. September 2023 zahlreiche Fest-
Es steht den Gemeinden frei, auch mehrere Wahllokale offen zu halten – das entscheidet die Gemeindewahlbehörde. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind an der Amtstafel der jeweiligen Gemeinde kundgemacht [...] seiner Partei. Auszählung der Stimmzettel in den Gemeinden Sämtliche Stimmzettel, auch die Wahlkarten, werden am Wahltag in den Gemeinden ausgezählt. Die Gemeinden übermitteln die Stimmen- und Vorzugsstimme [...] verschlossen bei der Gemeinde einlangt, darf die Stimmabgabe ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Die verschlossene Wahlkarte (im Überkuvert) ist so rechtzeitig an die zuständige Gemeinde zu übermitteln,
der Vertretungsorganisationen für die Gemeinden erstellt. Städtebund-Vorsitzende Elisabeth Böhm sowie die Präsidenten von Gemeindevertreterverband und Gemeindebund, Erich Trummer und Leo Radakovits erklärten [...] Verantwortung, die wir seitens der Gemeinden gemeinsam mit dem Land sehr gerne übernehmen. In für die Gemeinden durchaus finanziell schwierigen Zeiten haben Land, Gemeinden und Rettungsorganisationen eine [...] stes gemeinsam mit der Städtebund-Vorsitzenden Elisabeth Böhm, Gemeindevertreterverbands-Präsident Erich Trummer, Gemeindebund-Präsident Leo Radakovits, Samariterbund-Burgenland-Präsident Johann Grillenberger
1 Prozent von der Gemeinde Piringsdorf getragen werden. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner sind Bauvorhaben wie in Piringsdorf wesentlich, um der Bevölkerung und der Gemeinde größtmöglichen Schutz [...] Land Burgenland), Bürgermeister Thomas Hauser (Gemeinde Piringsdorf), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Vizebürgermeister Michael Böhm (Gemeinde Piringsdorf) und Baudirektor Wolfgang Heckenast [...] In der Gemeinde Piringsdorf erfolgte heute, 8. Juli 2022, der Spatenstich für die Errichtung eines Rückhaltebeckens. Ziel der geplanten Maßnahmen ist der Hochwasserschutz des Ortsgebietes von Piringsdorf
Lackenbach 1 800 Jahre Gemeinde Lackenbach 2 800 Jahre Gemeinde Lackenbach 3 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Lackenbach1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Bürgermeister Christian Weninger (l.) und V [...] ehemaligen Gemeinderatssitzungen vor, wobei er den einen oder anderen im Festzelt auch ein Schmunzeln hervorlockte. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Lackenbach [...] Gestern, Samstag, am 3. September 2022, beging mit Lackenbach bereits die nächste Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf die 800-Jahresfeier. Lackenbach blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte
Von 32 Gemeinden im Bezirk Oberwart waren 29 Gemeinden mit 60 Ortsteilen vom Hochwasser betroffen. Die Schwerpunkte lagen in den Gemeinden Wiesfleck (Ortsteil Schreibersdorf), in der Gemeinde Oberschützen [...] Unterstützung für Gemeinden Auch für viele Gemeinden bedeutet das Hochwasser große Schäden. Ortsteile waren temporär nicht erreichbar, die Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden ist enorm in Mitle [...] und Firmen, aber auch die betroffenen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen. Der Landeshauptmann steht daher mit den Bürgermeistern und Gemeindeverantwortlichen in engem Kontakt, um direkt abzuklären