is ≥ 0,8 A/V-Verhältnis ≤ 0,2 36 20 Die entsprechenden Tabellen mit den zulässigen Werten für Sanierungen: HWB BGF in kWh/m 2 .a A/V-Verhältnis ≥ 0,8 A/V-Verhältnis ≤ 0,2 70 35 Gesamtenergiekonzept Bei
Ortsbildgerechte Umgestaltung oder Sanierung von Gebäuden oder Ensembles Den mit 750 Euro dotierten Dorferneuerungspreis 2023 für eine ortsbildgerechte Umgestaltung oder Sanierung von Gebäuden oder Ensembles
darf keine Verordnungspolitik sein“, unterstrich Eisenkopf. „Förderaktionen für die energetische Sanierung und die Umstellung von Heizsystemen in Eigenheimen sind wichtige Bausteine im Burgenland gegen [...] inie, mit welcher der Ausstieg aus fossilen Energieträgern angekurbelt wird. Für energetische Sanierungen gibt es zinsengünstige Wohnbaudarlehen von bis zu 100.000 Euro. Damit soll zum einen der Einsatz
Angebot für Teleworking, Elektroladeinfrastrukturen bei den Landesgebäuden, oder auch die thermische Sanierung eines KRAGES-Krankenhauses. 2. Energiegewinnung und –verteilung Mit dem Repowering von Windkraftanlagen [...] die durch die Novelle des Raumordnungsgesetzes zu erstellen sind. Im Wohnbereich will man die Sanierungsrate auf 2% steigern. Daher sollen die Energieberater des Landes stufenweise aufgestockt werden. 8
ing“, heißt es unter anderem in der Beurteilung der Bewertungskommission. Nach der umfassenden Sanierung der Friedensburg ist dort seit dem Vorjahr die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt [...] der vorbildliche Umgang mit wertvoller historischer Bausubstanz, der sich in mehreren gelungenen Sanierungs- und Revitalisierungsprojekten manifestiert, die gezielte Beseitigung von Leerständen, eine Reihe
festgelegt. Am 27. Juni entscheidet die Bevölkerung des Bezirkes Güssing darüber, ob das stark sanierungsbedürftige KUZ Güssing oder die Burg Güssing zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungszentrum ausgebaut [...] Standort werden zwischen 20 und 50 Millionen Euro investiert. Damit handelt es sich – neben der Sanierung der Burg Schlaining- um die größte Kulturinvestition seit Jahrzehnten im Südburgenland. „Güssing
Ausbildung Unternehmen und Standort Wirtschaftsförderung löst Investitionen von rund 218 Mio. Euro aus Sanierungs- und Startup-Beteiligungen Aktiver Einsatz für weitere EUFördermittel Geschäftsstelle Güssing der [...] e in Form von Kreditgewährungen, Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen und den Sanierungsfonds „Vorwärts Burgenland“ unterstützt Geschäftsfortführung für Commerzialbankgeschädigte Firmen und
h, etwa bei der Umsetzung des neuen Naturparkzentrums für den Naturpark Rosalia-Kogelberg, der Sanierung der denkmalgeschützten Volksschule oder der Umstellung des Straßennetzes auf lichtgesteuerte LE
Baubeginn war im Frühjahr 2020, die Fertigstellung erfolgte noch im Dezember 2020. Die Kosten für die Sanierung vom Altbestand inklusive dem Zu- bzw. Neubau belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro. „Ich gratuliere