Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. „Insgesamt
mittlerweile im Burgenland allseits bekannt und anerkannt ist. Die Zusammenarbeit mit dem Land, den Gemeinden und mit der Polizei funktioniert ausgezeichnet, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung [...] Davon sind 120 an die Polizei ergangen, etwa nach Beobachtung verdächtiger Vorgänge, 4.400 an die Gemeinde, weitere an diverse Stellen. Rund 30 % der Fälle betrafen defekte Straßenbeleuchtungen, 15 % offene
EFRE-geförderte Projekte, Veranstaltungen und Vorträge in Schulen, eine intensive Vernetzung zu den EU-Gemeinderäten sowie eine Bädertour im Sommer. Für den Inhalt verantwortlich Fercsak Hermann Landesmedienservice
Samstag in Neusiedl am See: Mit dem „Storchennest“ wurde der bereits vierte Kindergarten der Stadtgemeinde eröffnet. Die auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entstandene Einrichtung umfasst sechs [...] tmann Doskozil. Eine Investition in die Kinder sei eine wichtige Investition in die Zukunft der Gemeinde. „Mit diesem Zubau haben die Verantwortlichen in Neusiedl dafür gesorgt, dass die Kleinsten einen [...] deshalb ist es wichtig, dass wir nicht nur als Land Maßnahmen setzen, sondern dass sich auch Städte, Gemeinden, Betriebe und jede einzelne Burgenländerin und jeder einzelne Burgenländer für Klimaschutz einsetzen
fungieren, die die Gemeinden Kobersdorf, Weppersdorf, Lackenbach, Ritzing, Lackendorf und Unterfrauenhaid umfasst. Der Stützpunkt in Kobersdorf selbst wird neben Kobersdorf auch die Gemeinde Weppersdorf versorgen [...] im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der selbst
eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird je eine Modellregion zeigen, dass [...] esetzes in § 5 und eine neue Verordnung mit vorgegebenen Bewirtschaftungsregeln in hangreichen Gemeinden wird abgeschwemmtes Erdgut verhindert und die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Neue Ställe nur
Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz • Stadtgemeinde Neusiedl am See • Urbarialgemeinde Neusiedl am See • Agrargemeinschaft Jois • Agrargemeinschaft Mörbisch • Gemeinde Podersdorf • Raaber römisch-katholisches
wird die "Schnaps-Genuss-Meile" auch heuer wieder vom "Verein zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn". Treibende Kraft und Gesamtkoordinator ist Geschäftsführer Harald Popofsits vom Tour [...] Partner", so Popofsits. Dadurch soll zum einen der Bekanntheitsgrad von Kukmirn als Obstbau- und Tourismusgemeinde gesteigert werden und zum anderen Kukmirn als das "Schnapsbrennerdorf Österreichs" vermarktet [...] erreicht werden", sagte Ute Lagler, die Obfrau des "Vereines zur Förderung des Tourismus in der Marktgemeinde Kukmirn." Informationen über das "Apfeldorf" Kukmirn gilt als die Region mit der größten Apfe
landeseigenen Gesellschaft , der Seemanagement Burgenland GmbH , in Zusammenarbeit mit den Anrainergemeinden abgewickelt. Neben effizientem Schilfmanagement und weiteren Sofortmaßnahmen , wie der Entfernung [...] Klima- und Energiestrategie („Klimastrategie 2030“) Jackson Wild – Filmfestival 2022 Klimaschutz in Gemeinden unterstützen Jugendklimakonferenz Burgenland Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 Klimafreundliche [...] Ragweedbekämpfung Bio Bio – Innovationspreis 2022 Bio als eigene ÖPUL - Fördermaßnahme fi xiert Bio Modellgemeinden in Umsetzung Landwirtschaft Reformprozess Landwirtschaft skammer Normprüfungsantrag „Verbot von
tiefe Verwurzeltsein der Raaberbahn in unserer Gemeinde seit 150 Jahren.“ „Wulkaprodersdorf ist stolz auf die Raaberbahn. Zur Entwicklung unserer Heimatgemeinde hat die Raaberbahn einen wesentlichen Beitrag [...] s Vizebürgermeister René Pint fest. „Wir sind verkehrstechnisch eine der am besten ausgebauten Gemeinden des Burgenlandes. Das schätzen die Wulkaprodersdorferinnen und Wulkaprodersdorfer sehr. So nachhaltig