Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Das erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat zu betragen bei [...] Heizgradtagzahl von 3.400 (K.d/a) entsprechenden Monatsmitteltemperaturen heranzuziehen. Bei der Berechnung der solaren Wärmegewinne die entsprechenden Monatswerte der solaren Energieeinstrahlung. Bezüglich [...] n Landesregierung (Wohnbauförderung) eingebracht werden, die Baufreigabe darf nicht älter als 24 Monate sein. Ziele Sanierung von Wohnobjekten Schaffung von energieeffizienter Bausubstanz im privaten Wohnbau
angekurbelt werden. Die Pläne dafür werden in den nächsten Wochen und Monaten präsentiert. Pressefotos zum Download: "Radweg 1" "Radweg 2" Bildtext 1: Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit [...] Staatsgrenze bei Rechnitz übernommen. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr [...] diesen drei Jahrzehnten sowie auch bei den Bürgermeistern der Anrainer-Gemeinden, die in den letzten Monaten in konstruktiven Gesprächen gemeinsam das Konzept des „Bahnradweges“ erarbeitet haben. In allen Gemeinden
vorgesehen. Kaderpräsenzeinheit (Profikompanie) seit einem Monat aus dem Kosovo retour, danach zwei Wochen Heimisolation, aktuell für die Mobilmachung der 2. Jägerkompanie des Jägerbataillon Burgenland (Miliz) [...] (1) LTP-Dunst Kaserne Güssing (2) LTP-Dunst Kaserne Güssing (3) LTP-Dunst Kaserne Güssing (4) Bildtext LTP_Dunst_1-Kaserne_Guessing: Landtagspräsidentin Verena Dunst (2.v.r.) mit Brigadier Gernot Gasser [...] weiters. Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außerordentliche Maßnahmen. Erstmals in der Geschichte der 2. Republik wurde der Einsatz der Miliz angeordnet. Das Jägerbataillon Burgenland verfügt über 716 Mi
davon sind 74.103 im menstruationsfähigen Alter. Diese Frauen müssen jedes Monat Geld im Zusammenhang mit ihrer Monatsblutung ausgeben - pro Jahr durchschnittlich mehr als 400 Euro, die für viele Frauen [...] Menstruationstassen gibt – fest steht, dass für jede Frau mit dem Einsetzen ihrer Regelblutung monatlich zusätzliche Kosten verbunden sind“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin [...] zwei Arten helfen: 1. Mit einem Produkt, das die Preiseinstiegslage bei Damenhygiene-Artikel abdeckt. 2. Können wir mit der Unterstützung solcher Projekte wie diesem helfen – Projekte, bei denen wir wissen
Raffstores, Badewanne und Dusche, drei Schlafzimmer, Carport sowie eine Wohnfläche von 119 m2 und einen Garten von 350-450 m2. „Die Basisausstattung ist von hoher Qualität, es gibt keine "Sparvarianten" mit späteren [...] Grundanteil muss erst bei Ausübung der Kaufoption gezahlt werden. „Es gibt auch keine versteckten monatlichen Kosten: Die Kreditrate bleibt fix und unterliegt keinen späteren Zinssteigerungen.“ Interessenten [...] nach der Vertragsdauer. Weitere Wohnprojekte geplant Die Gesamtkosten für das Projekt betragen netto 2,5 Millionen Euro, wovon die Errichtungskosten 380.000 Euro und das Grundstück 40.000 Euro ausmachen
Concerts in Raiding beim Lisztzentrum Jeden 1. Sonntag im Monat: Genussmarkt im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf und jeden 1. Sonntag im Monat, ganzjährig von 10 bis 15 Uhr: Arkadenheuriger mit Frühschoppen [...] Von Max Stiegl im Gut Purbach bis hin zum Gasthaus Krutzler im Uhudlerland wird der Sterz einen Monat lang zelebriert. "Der Sterz der Oma ist immer der beste. Daher wurde auch ein eigenes Sterzkochbuch [...] um Bad Tatzmannsdorf Fotos zum Download: Sterzfestival Schloss Tabor_1 Sterzfestival Schloss Tabor_2 Sterzfestival Schloss Tabor_3 Sterzfestival Schloss Tabor_4 Sterzfestival Schloss Tabor_5 Bildtext:
sein. Arbeitslose bzw. Arbeitssuchende: Vorlage eines Beschäftigungsnachweises innerhalb von acht Monaten ab Ende der Qualifikationsmaßnahme (Abschluss der Qualifikationsmaßnahme oder im Falle einer Abs [...] 50 % der Kosten (max. 1.700 Euro) 60 % der Kosten bei Lehrabschlussprüfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen, die nach den Jahren der Kindererziehung und Hau [...] Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung muss bis spätestens vier Monate nach Beendigung der jeweiligen Qualifikationsmaßnahme erfolgen. Im Falle einer semester- oder modulweisen
Sinne des § 2 EStG erzielen, beträgt die Einkommensgrenze 160 % des oben genannten Betrages. (=80.000 Euro) Förderhöhe und Förderart für Einkommen bis 46 % der Einkommensgrenze 233 Euro monatlich für Einkommen [...] Einkommen ab 46 % bis 100 % der Einkommensgrenze bis zu 233 Euro monatlich, mindestens jedoch 45 Euro (Sockelbetrag). Es handelt sich um einen Zuschuss, welcher vierteljährlich im Nachhinein nach Vorlage der [...] gszuschuss Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge Qualifikationsförderungszuschuss Sonderförderprogramm "2. Chance" Sonderförderprogramm „ArbeitnehmerInnen 50+“
nach „Stufe 2“ der Tabelle. Wohnnutzfläche Basisförderung Stufe 1 > 30 % Unterschreitung der EKZ Stufe 2 > 50 % Unterschreitung der EKZ 60–100 m 2 € 45.000 € 50.000 € 55.000 101–130 m 2 € 48.750 € 56 [...] 56.550 € 63.050 131–150 m 2 € 51.000 € 60.000 € 67.500 151–180 m 2 € 52.200 € 63.000 € 72.000 181–200 m2 € 52.200 € 63.000 € 72.000 201–250 m 2 prozentuelle Kürzung Bonusbeträge Kindersteigerungsbeitrag [...] öße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Die Höhe des erforderlichen monatlichen Mindestnettoeinkommens richtet
Haushalt hatte 2022 monatliche Stromkosten von: 74 Euro pro Monat (mit Inflation sind das heute 87 Euro pro Monat), mit dem Unabhängig+ 3.0 liegen diese Kosten bei 72 Euro pro Monat“, führte der Vorstand [...] das die Burgenland Energie hier überweisen musste, können wir den burgenländischen Haushalten drei Monate Gratisstrom anbieten. Weil diese Entlastung aber Zeit braucht, stellen wir heute auch einen neuen [...] Senkung der Energiepreise (Unabhängig 1.0) · Juli 2023: Nochmalige Senkung der Energiepreise (Unabhängig 2.0) und · Jänner 2024: Senkung der Energiepreise (ÖSPI/ÖGPI-Tarife) „Damit hat es die Burgenland Energie