Kultur und Wissenschaft mit dem Virtuellen [Kunst]Raum Burgenland www.burgenland.at/virtueller-kunstraum eine Plattform mit dem Ziel, das burgenländische Kunst- und Kulturschaffen auch in Zeiten des soc [...] werden digitale Formate im Bereich der Literatur, Musik, Darstellenden und BildendenKunst präsentiert. Der Virtuelle [Kunst]Raum Burgenland ermöglicht künstlerisches Schaffen jenseits von Lockdowns und [...] weltweit verfügbares Medium für burgenländische Kunstprodukte. Der Virtuelle [Kunst]Raum soll auch dazu genutzt werden, die hervorragenden Beiträge der Kunstwettbewerbe des Landes zu präsentieren und die Sieger
er wird auf Vorschlag des zuständigen Beirates Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen BildendeKunst, Fotografie, Film, Literatur und Komposition zur Verfügung gestellt. Mit der Vergabe eines A [...] spätestens 1. Juli 2020 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung zu richten. Förderpreis für BildendeKunst/ Fotografie – Das „Bild“ des Burgenlandes In den vergangenen 100 Jahren entstanden zahlreiche [...] 2021 möchte das Kulturreferat des Landes Burgenland im Rahmen des heurigen Förderpreises für BildendeKunst/ Fotografie Künstlerinnen und Künstler auffordern, sich mit dem heutigen Bild des Landes – seinen
Burgenland, ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Enkelkinder. Eine Vorliebe für BildendeKunst und Kunstgeschichte war bei ihr schon immer vorhanden, doch brauchte es viele Jahre, viele Wege und noch [...] Künstlerische Ausbildung: 2002–2006: ABC Kunstschule Paris im Fernlehrgang, danach ständige Weiterbildung an diversen Kunstakademien: akademie.GERAS, KunstAkademie Bad Reichenhall, Malakademie Schloss Goldegg [...] e besuchte sie die Handelsschule und war danach als kaufmännische Angestellte in Wien tätig. Zur Kunst, ihrer wahren Berufung, fand sie erst Jahre später. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin im Burgenland
Fotografie. Ausstellungen im In- und Ausland • Wettbewerb für zeitgenössische bildendeKunst Preise in diesem Bereich der bildendenKunst werden seit 2002 vergeben. Seit 2023 erfolgt die Einreichung digital über [...] 7", "Wettbewerb für zeitgenössische bildendeKunst“ und "Wettbewerb Musik Morgen 24" verliehen. „Wir versuchen die besten Rahmenbedingungen für die heimische Kunst- und Kulturszene zu schaffen. Einen [...] Sparte Kinder- und Jugendbuch, Michaela Bruckmüller (Preisträgerin Wettbewerb für zeitgenössische bildendeKunst), Jutta Treiber (Preisträgerin Kinder- und Jugendbuchwettbewerb), Rudolf Hochwarter (Preisträger
Das thematische Spektrum reicht von der BildendenKunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte. Die Aktion bietet in vielen Museen die letzte Möglichkeit noch Ausstellungen zu besichtigen, bevor
die Förderung von Kunst, sondern ausdrücklich auf den gesamten Kulturbereich. Der Geltungsbereich erstreckt sich dabei über die klassischen Kunstsegmente (Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Literatur) [...] Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Künstleratelier Paliano Bildergalerie [...] Burgenland Artist Mobility Auslandsstipendien Richtlinien Großes Kunststipendium Literaturwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildendeKunst Burgenland Externe Ausschreibungen & Wettbewerbe Wettbewerbe
Paliano-Stipendien an burgenländische Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen BildendeKunst und Darstellende Kunst, Literatur und Komposition. Zum kostenlosen Aufenthalt im Domus Artium Paliano – einem
der Kunst- und Kulturvermittlung: Dort stehen zwei Frauen jeweils einem Mann gegenüber. Die basieren auf einer Studie im Auftrag des Bundeskanzleramtes "Soziale Lage der Kunstschaffenden und Kunst- und [...] fotografische Arbeit und studiert auch seit 2018 BildendeKunst mit Schwerpunkt Fotografie bei Professorin Gabriele Rothemann an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Bisherige Ausstellungen erfolgten [...] g ausmachen, ist die Wahrnehmung von Frauen in der Kunstszene noch immer sehr gering. Die noch immer nicht verschwundene Bezeichnung der 'Frauenkunst' zeigt deutlich, welche Ausnahmeerscheinung Frauen